Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Verstärker an einen LS

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
elowan
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 09:06

2 Verstärker an einen LS

Beitrag von elowan »

Hallo

Mein Mitbewohner hatte die tolle Idee seinen Yamaha Receiver und meinen Yamaha S1000 an den gleichen LS anzuschliessen. Ich wusste davon nichts und prompt ist es passiert, dass beide eingeschalten waren und der Ueberspannungsschutz oder die Kurzschlusssicherung im S1000 eingetreten ist.

Intuitiv würde ich so etwas niemals verkabeln. Kann mir jemand erklären was genau im Schaltkreis passiert wenn beide Verstärker oder nur einer eingeschalten sind?

Grüsse
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: 2 Verstärker an einen LS

Beitrag von Kandos »

Wenn nur einer eingeschaltet ist passiert nichts, die Anlage läuft wie erwartet.

Wenn du beide gleichzeitig einschaltest gibts natürlich nen Kurzschluss der über beide Endstufe läuft. Dann gilt hoffentlich "der Klügere gibt nach" und eine der beiden Schutzschaltungen springt ein. Wenn nicht kann auch eine der beiden (wahrscheinlich die des "schwächeren" Amps) Endstufen beschädigt werden.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

Re: 2 Verstärker an einen LS

Beitrag von rami »

Hat dein Nachbar eventuell versucht Bridging zu betreiben? Für Infos siehe Link:http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-36.html

Dazu müssen jedenfalls beide Geräte das unterstützen und irgendwie verbundenden/angepasst werden ,was bei den genannten soweit ich weiss nicht der Fall ist.
Antworten