Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Warum sollen Nubert Boxen besser sein als z.B. Orbid-Sound?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
randy
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Jun 2002, 17:44
Kontaktdaten:

Beitrag von randy »

@valve:
Die Plutos sind halt doch noch die schönsten Orbids.
-- > Jau :-)

Kennst du auch die Comet? Sieht ja ggü. den anderen noch einigermaßen vernünftig aus.
-- > Ich kenne - wie du auch - alle. Die Komet sieht in der Tat sehr interessant aus, trifft meinen Geschmack aber nicht voll, wobei der Klang wirklich gut war, fand ich - schön offen und transparent.

Was heisst ggü. den anderen... das ist halt Geschmackssache - ich stehe irgendwie voll auf so Kübel wie die Star 2 (eh meine Lieblinge...) oder die Venus... Old-School halt :-)

Naja, jeder wie er halt will.

Dir noch ein schönes WE!

Grüße, Randy
x8cr16
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 8. Feb 2004, 19:41
Wohnort: Europa

Soundcheck Nubert NuBox 380 mit Orbidsound Mini Craft

Beitrag von x8cr16 »

Hallo Leute,

es ist passiert, ich war in Schwäbisch-Gmünd und habe Boxen ausgesucht. Estmal zum Nubert Shop: Wir haben uns auf die Nubox 310, 360, 380 konzentriert und eine grossere NuLine 30 als Vergleich angehört. Die kleine 310 geht wirklich super und das auch bei richtig Lautstärke, das war unglaublich. Lediglich der Bass war bauartbedingt etwas unspektakulär. Die 360 klang im Vergleich zur 380 etwas verhangen und gerade bei mehr Power kam die 380 etwas besser. Leider konnten meine Ohren den Qualitätssprung von 380 auf NuLine 30 nicht sofort entdecken (vielleicht gehe ich mal zum Ohrenarzt).
Richtig begeistert waren wir von der Kombi 310 mit Subwoofer, wobei der kleine AW-440 schon völlig ausreichte (meine Ohren ???).
Wir waren (mein Freund und ich) gleichermassen einig, die 380 zum Soundcheck einzuladen. Generell gilt: der Nubert-Laden ist angenehm, auch die Verkäufer quatschen einem nicht die Tasche voll, wirklich gut.
Noch am Abend das Vorspiel, Nubert NuBox 380 gegen Energy Point 1e: Nubert liess der nur 2/3 so großen Energy keine Chance, die Höhen waren sich recht ähnlich (Nubert einen kleinen Tick klarer) aber untenrum hatte die kleine Energy nichts zu melden, obwohl die Energy sich nicht schlecht geschlagen hat. Fazit 1: Die Energy war ein guter Kauf, die Nubox war ein besserer.
Am Morgen ging es dann los, Wohnzimmer soundgerecht hergerichtet und das Equipment aufgestellt: Verstärker NAD 3020i und Onkyo A-8420 (der hat zwei getrennte Ausgänge, praktisch zum Testen) und die CD-Player Toshiba XR-40 (steinalt, aber unempfindlich) und Sony CDP-590 (nicht ganz so alt und sehr empfindlich wegen schlechter Fehlerkorrektur). Die Anlage kann man nicht gerade als High-End bezeichnen, aber als ausdauernd und zäh (bewiesen durch 6 Umzüge und zig Parties). Also gute Boxen an mäßiger Elektronik....
Verglichen wurde also Nubert Nubox 380 (NU) gegen Orbidsound Mini Craft (OS) (nicht Minigalaxis, sorry), die Orbidsound Star wollte ich nicht, da ich keine Standlautsprecher für 400 EUR suche.
Wir haben uns auf das beschränkt, was ich meistens höre, wem es nicht gefällt - kann ich nix dafür....

Dire Straits - Sultans of Swing
OS: Die Leadgitarre steht ganz vorn, der Bass weit dahinter und klingt kurz, luftige klare Höhen
NU: Leadgitarre und Bass weiter weg, dafür die Bassläufe deutlicher, Höhen leicht reduziert, nicht so locker

Jean Michel Jarre - Oxygen IV
OS: Schöne präzise Höhen, mussten schon leicht abgeregelt werden um nicht aufdringlich zu sein, druckvoller kurzklingender Bass
NU: Wo sind die Höhen? Bei der Höhenwiedergabe fehlt ein Bisschen, klingt leicht unscharf, Bässe tiefer, sauber und schön weich

AC/DC - Thunderstruck
OS: Obenrum gut, auch nicht aufdringlich, untenrum fehlt etwas Bass
NU: Geht gut, der Bass kommt sauber, fehlende Höhen fallen im Soundgewitter der Band nicht auf

Soul II Soul - Get a life
OS: Höhen schon klar, leicht überbetont, Bass kurz und knackig, wirkt aber etwas ausdrucksschwach
NU: Höhen klingen etwas zurückhaltend, der Bass mag den Sound und ist sauber und weich

Rondo Veneziano
OS: Hier kommen die Höhen gut raus ohne penetrant zu sein, luftiger klarer Klang, der Bass tut seinen Job - trocken, aber herzlich
NU: In den Höhen nicht so luftig und transparent, der Bass wirkt etwas breiig und unharmonisch

Generell klingt NU am NAD-Verstärker angenehmer als am Onkyo, wo die NUs ohne Loundness nicht so recht in Fahrt kommen. Dennoch fehlen im Vergleich etwas die Höhen, es klingt weniger transparent. Die OSs mögen Loundness überhaupt nicht, da es dem Bass nur wenig hilft aber die Höhen extrem betont werden.

NuBox 380: Bass - tief und weich mit angenehmen Klang, Höhen - wirken zurückgezogen, wie abgedeckt, Verarbeitung und Optik (Folie schwarz) - sauber und professionell mit wunderschönem Anschlußterminal
OrbidSound Mini Craft: Bass - unspektakulär in der Tiefe, kurzer harter Klang, Höhen - betont, luftig und klar, können teilweise schon aufdringlich werden, Verarbeitung und Optik (Buche Funier) - sauber, Viertelrundleisten an der Front wirken leicht gebastelt, das Terminal (3 kleine, 2 zum Widerstand anpassen und Höhen verändern) sind die günstigen aus dem Conradkatalog (sieht aber meist keiner und funktionieren).

Leider fehlten uns die Widerstände, um die Impedanz der OS von 3 Ohm auf 4 Ohm zu verändern, umstöpseln am Terminal zur Höhenanpassung hatte keinen hörbaren Erfolg (das nächste mal bringt mein Freund die Bedienungsanleitung mit). Der Wirkungsgrad der OS ist verdammt hoch = sehr hohe Lautstärke möglich. Wir haben den Verstärker nicht bis zum Anschlag aufgerissen, um keinen Gehörschaden zu riskieren, beide Boxen waren auch bei großer Lautstärke ohne Verzerrungen.

Mein Freund mag den Sound der OS. Er betreibt sie zusammen mit OS Star an einem Harman Kardon Surround-Verstärker in einem kleinen Mietshauswohnzimmer bei meist moderater Lautstärke. Mir gefielen die OS nicht so sehr, da ich wohl etwas empfindlicher auf spitze (hohe) Töne reagiere als er. Mein 26m2 - Wohnzimmer mit schwingendem Holzboden und Innenraumisolierung neigt etwas zum Hallen - da muß ich noch dran arbeiten. Ich fahr heute noch mal zu Nubert und sehe, was sich tun läßt, um an die Höhen zu kommen. Wenn ich da noch was erreiche, gibt`s wohl noch einen Soundcheck.

Viele Grüße

x8cr16 (o. Stephan aus Süßen)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hallo Stephan,

vielen Dank für den interessanten Vergleich/Bericht. Interessant wäre noch zu erfahren, wie Dein Kumpel, dem die OS gehören, die nuBoxen gegenüber den OS bewertet/einordnet. Ich kenne viele Leute, denen eine linear spielende Box zu "langweilig" klingt, weil ihnen die Höhen "unterrepräsentiert" erscheinen, für solche Leute scheint eine Abstimmung wie bei den Mini Craft besser geeignet zu sein.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Also die Höhen gefallen mir bei den nuwaves / lines besser als bei den Nuboxen. Der Bass einer nubox ist schon recht beeindruckend. Hier treten die (kleinen) Nulines etwas kürzer:
Nicht so dick & tief, dafür aber nochmal einen Tick präziser!

Tip: Teste mal die Nuwave 35! Die bringt einen guten, satten Bass mit und schöne, luftige Höhen!
Wie sich der Bass zu dem der nubox verhält, kann ich aber nicht sagen - hab nur Nuline 30 gegen die Nubox (direkt) gehört. Da war die Nubox präsenter. Die Nuline (ohne ABL und ohne Sub) spielt nicht besonders tief runter, dafür aber sehr sauber. Da ich einen AW-1000 mein eigen nenne, stört mich der fehlende Tiefbass der 30er ohne ABL nicht.
x8cr16
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 8. Feb 2004, 19:41
Wohnort: Europa

Jetzt gefällt mir die NuBox 380 richtig gut!

Beitrag von x8cr16 »

Hallo Leute,

wie angekündigt bin ich direkt nach dem Soundcheck nach Schwäbisch-Gmünd gefahren um zu sehen, wie ich an meine Höhen komme. Ich war drauf und dran die NuBox 310 mit dem Subwoofer AW-440 mitzunehmen. Die 310 sind merklich höher abgestimmt, nur fehlt dem Bass etwas Power (bauartbedingt). Kurz bevor ich nochmal Probehören konnte bin ich Herrn Nubert über die Füße gelaufen und habe die Chance genutzt seine Meinung zu hören. Er hat sich viel Zeit genommen und mir einiges zu seinen und Boxen anderer Fabrikate erklärt, was sehr lehrreich war.
Zum reinen Stereohören empfiehlt er 2 gute Boxen ohne Subwoofer, lieber mit ABL-Modul (falls es mehr Bass sein soll) da die Abstimmung des Subwoofer auch nicht ganz problemlos ist, letztendlich eine Frage der Möglichkeiten (Verstärker, Raumakustik, Aufstellung etc. ->Achtung, stark verkürzt!). Vielmehr bot er mir an, die NuBox 380 mir einer Drahtbrücke in den Höhen etwas zu verstärken. So entspricht die Abstimmung in etwa der 310 in den Höhen, der Bass bleibt unverändert.
Also habe ich die 380 wieder mit nach Hause genommen und nochmal durchgespielt. Mir fehlt jetzt zwar der direkte Vergleich, aber vom Gefühl her gefällt mir der Sound jetzt besser, da die Höhen jetzt etwas betont werden. Die Box ist zwar nicht mehr so linear, harmoniert aber mit meinem Equipment, dem Raum und meinen Ohren.
Es gibt sogar die Möglichkeit die Boxen etwas in den Höhen abzuschwächen, fall dies gewünscht wird, d.h. es gibt mehrere Abstimmungsmöglichkeiten der Box und die Garantie bleibt trotz der Bastelarbeiten erhalten - das ist doch ein Wort.
Jedenfalls bin ich mit der NuBox 380 sehr zufrieden und werde wohl irgendwann mal den Verstärker und die CD-Player auf den neusten Stand bringen müssen.
Auf die Frage von Koala: Mein Freund behält seine MiniCraft zusammen mit den Star und dem Centerspeaker von Orbidsound, da er mit dem Klang zufrieden ist. Die Höhen werden von seinem Wohnzimmer etwas geschluckt und er scheint die betonten Höhen zu mögen (sind halt andere Ohren...). Er war jedenfalls sehr beeindruckt und ich glaube er bedauert, dass er sich nicht intensiver mit Nubert vor dem Kauf beschäftigt hat.
Ich muß aber sagen, dass seine Anlage auch in reinem Stereobetrieb ganz gut klingt und ordentlich Druck macht. Ob die Anlage von der Technik her nicht mit weniger Geld gleich gut oder vielleicht sogar besser hätte gelingen können, sei dahingestellt (siehe Surround-Test in der aktuellen Audio, ich glaube die war es).

Viele Grüße

Stephan (x8cr16)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Jetzt gefällt mir die NuBox 380 richtig gut!

Beitrag von Amperlite »

x8cr16 hat geschrieben: Vielmehr bot er mir an, die NuBox 380 mir einer Drahtbrücke in den Höhen etwas zu verstärken.
Wow, wenn DAS mal kein Service ist! Sowas hätte ich nichtmal Nubert zugetraut, bei der Grösse der Firma.
Respekt.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Jetzt gefällt mir die NuBox 380 richtig gut!

Beitrag von Koala »

x8cr16 hat geschrieben:Er war jedenfalls sehr beeindruckt und ich glaube er bedauert, das er sich nicht intensiver mit Nubert vor dem Kauf beschäftigt hat.
Naja, wenn man lange genug sucht, findet man immer etwas besseres, und wenn man nicht aufpaßt, kann es schnell zu einer Sucht werden ;) Und wenn Dein Kumpel mit seinen OS zufrieden ist, ist ja alles bestens :)

greetings, Keita
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Beitrag von schabbeskugel »

Gegenfrage:

warum soll Nubert nicht besser sein?
Antworten