Hallo Terwero,
ich vermute, burki meint, dass die nuBox400 keine "richtige Standbox" ist (zu niedrig, nur ein Basschassis). Nun, da hat er nicht ganz unrecht. Ich finde trotzdem, dass man mit der nuBox400 viel Spaß haben kann. Mit der nuBox580 landest du möglicherweise gerade wegen ihrer Größe zu dicht am Fernseher, aber das kannst du selber am besten herausbekommen. Außerdem sprengt die 580er deine finanziellen Möglichkeiten, wenn ich dich richtig verstanden habe. Seine Einwände wegen der Aufstellung einer Surroundanlage sind aber auch nicht ganz von der Hand zu weisen: weder die Rears noch den Center kannst du wirklich vernünftig aufstellen.
Vielleicht sind ein Pärchen nuBox310 ja erst einmal ein guter Anfang, es müssen ja auch nicht unbedingt teure Nubert-Ständer sein; eine einfach nachzubauende, prima Lösung findest du hier:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... c&start=27
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Standboxen? Kompaktboxen?
Hi,
Gerald hat ja schon angedeutet, was ich gemeint haben koennte ...
Persoenlich bin ich weder von einer NuBox 400 noch einer NuWave 8 so wirklich als Standbox ueberzeugt (ja, sie sind schlicht und ergreifend nach meinem Geschmack zu klein (die Hoerachse stimmt dann nicht --> Podest muesste gebaut werden)).
Der Center im Kaefig, ist IMHO eine absolute Notloesung, bzw. dafuer ist es eigentlich zu schade Geld auszugeben.
Ich weiss ja nicht, wann Du einen anderen Hoerraum mal beziehen wirst, doch taete ich an Deiner Stelle momentan mit einem ordentlichen Stereosystem (das heisst ja auch, dass man nicht unbedingt den AV-Verstaerker kaufen muss) ansetzen (z.B. NuWave 10 oder in kleinere Ausfuehrung mit einer NuBox).
Mehrkanal auf Krawall ist m.E. eher eine sehr halbherzige Loesung (wieviel CDs - mit LPs fange ich erst garnicht an - hast Du denn so im Verhaeltnis zu DVDs ?) und eine gute Stereoloesung macht da einfach wesentlich mehr Spass (laesst sich ja durchaus spaeter - gerade wenn man mit Nuberboxen bestueckt - erweitern) ...
Minimalabstand vom TV ist uebrigens nicht pauschal zu beurteilen. Je nach Geraet koennen da (mein Loewe vertraegt da auch Abstaende von 10 cm ohne Probleme, wobei meine Boxen nicht abgeschirmt sind) grosse Unterschiede vorhanden sein.
Gruss
Burkhardt
Gerald hat ja schon angedeutet, was ich gemeint haben koennte ...
Persoenlich bin ich weder von einer NuBox 400 noch einer NuWave 8 so wirklich als Standbox ueberzeugt (ja, sie sind schlicht und ergreifend nach meinem Geschmack zu klein (die Hoerachse stimmt dann nicht --> Podest muesste gebaut werden)).
Der Center im Kaefig, ist IMHO eine absolute Notloesung, bzw. dafuer ist es eigentlich zu schade Geld auszugeben.
Ich weiss ja nicht, wann Du einen anderen Hoerraum mal beziehen wirst, doch taete ich an Deiner Stelle momentan mit einem ordentlichen Stereosystem (das heisst ja auch, dass man nicht unbedingt den AV-Verstaerker kaufen muss) ansetzen (z.B. NuWave 10 oder in kleinere Ausfuehrung mit einer NuBox).
Mehrkanal auf Krawall ist m.E. eher eine sehr halbherzige Loesung (wieviel CDs - mit LPs fange ich erst garnicht an - hast Du denn so im Verhaeltnis zu DVDs ?) und eine gute Stereoloesung macht da einfach wesentlich mehr Spass (laesst sich ja durchaus spaeter - gerade wenn man mit Nuberboxen bestueckt - erweitern) ...
Minimalabstand vom TV ist uebrigens nicht pauschal zu beurteilen. Je nach Geraet koennen da (mein Loewe vertraegt da auch Abstaende von 10 cm ohne Probleme, wobei meine Boxen nicht abgeschirmt sind) grosse Unterschiede vorhanden sein.
Gruss
Burkhardt
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Wo sitzt Du meistens, wenn Du Musik hörst oder fern/DVD siehst?
Würdest Du eventuell den Raum umräumen?
Wieviele Leute sehen fernsehen?
Wie groß ist die untere Grundfläche (Breite: Tür <-> Fenster, Länge: Dachschräge <-> Kante)?
Welcher Geldbetrag soll (max.) geopfert werden?
Das ganze sieht sehr dröhngefährdet aus. Sowohl Lautsprecher wie Hörposition sind ungünstig, da kommen schnell 10 dB bei 150 Hz dazu. Und da Dröhnen eher ein Problem zwischen 80 Hz und 200 Hz ist, hilft da auch keine Kleinbox weiter. Die Box muß eher im Grundtonbereich schlank sein, im Tieftonbereich gibt es kaum Unterschiede zwischen 20 cm und 2 m Wandabstand, das ist dann beides Nahfeld.
Würdest Du eventuell den Raum umräumen?
Wieviele Leute sehen fernsehen?
Wie groß ist die untere Grundfläche (Breite: Tür <-> Fenster, Länge: Dachschräge <-> Kante)?
Welcher Geldbetrag soll (max.) geopfert werden?
Das ganze sieht sehr dröhngefährdet aus. Sowohl Lautsprecher wie Hörposition sind ungünstig, da kommen schnell 10 dB bei 150 Hz dazu. Und da Dröhnen eher ein Problem zwischen 80 Hz und 200 Hz ist, hilft da auch keine Kleinbox weiter. Die Box muß eher im Grundtonbereich schlank sein, im Tieftonbereich gibt es kaum Unterschiede zwischen 20 cm und 2 m Wandabstand, das ist dann beides Nahfeld.
Der Schluß liegt natürlich nahe, hat aber einen Schönheitsfehler: die Wahrscheinlichkeit, daß der Bassregler die gewünschte Eckfrequenz und Wirkungsbreite hat, ist sehr unwahrscheinlich, i.d.R. manipulierst du den Frequenzgang derart, daß Du zwar das Mehr an Bässen kompensieren könntest, gleichzeitig aber an anderen Stellen ein Zuwenig verursachen würdest...Terwero hat geschrieben:Da sage ich mir als HiFi-Laie: Dreh ich doch am Receiver einfach den Bass bissel runter, um die "kräftigen" Bässe auszugleichen, dann wäre für mich zumindest dieses Problem schonmal gegessen... aber irgendwie glaube ich dass ich damit ziemlich falsch liege ^^.
Nein, so tief kann er gar nicht kommen, daß Du ein befriedigendes Resultat bekommen könntest. Durch die Betonung der niedrigen Frequenzen bekommst Du zwar einen "volleren" Klang, dieser Effekt beruht aber eben nur auf der Erhöhung des unteren Frequenzbandes und kann folglich keinen Subwoofer ersetzen (Loudness-Effekt).Bekommt denn z.B. die NuBox 310 bei extrem wandnaher Aufstellung (ca. 5 cm) unter Umständen einen solchen "Bass schub" dass das für meine (nicht unbedingt hohen Ansprüche) schon ohne Sub ausreichen könnte?
Ich würde für die Fronts zwei 310er nehmen, die Du auf der rechten Seite mit Hilfe einer wie auch immer gearteten Konstruktion an den Sparren befestigst, auf der linken Seite müßte ein Ständer herhalten, um das Stereoklangbild nicht allzusehr nach links zu verschieben (läßt sich zwar teilweise durch Balance/Einpegelung kompensieren, ist aber nicht zufriedenstellend). Center ist klar, für die Rears die RS 300, die Du entweder "gegeneinander" oder "entgegengesetzt" spielen läßt, das ganze auf ca. 160cm Höhe. Damit kommt der Schall zwar fast von oben, durch die Diffusionen und der Position ist der Anteil des Direktschalls jedoch relativ gering und ein räumliches Hören ist (mit Einschränkung) möglich.
Dazu noch den AW-440 als Subwoofer, seine Position mußt Du durch Try&Error bestimmen, da die Position des Subwoofers massiven Einfluß auf seine Wirkung hat.
greetings, Keita