Das Ergebnis war eindeutig, alle Hörer konnten klar unterscheiden, jeder mit Erfahrung der beiden Geräte konnte klar den Yamaha und den Denon benennen.
Gehört haben wir an einer RX-8 von Monitor Audio.
Ergebnis: Der Denon klingt im Pure Direct "genau so" wie der Cambridge 550A von der Ausrichtung her, der Yamaha macht irgendwie weniger Mitten und Tiefgang - ich fand den Vergleich sehr aufschlussreich, da man klar erkennen konnte, dass der Yamaha ohne Einmessung anders spielt, als es die meisten Stereoverstärker von Haus aus tun.
Interessanterweise legte der Yamaha zu, nachdem eine Rotel Endstufe angeschlossen wurde - die "Klangveränderung" scheint zu gleichen Teilen von Vor- und Endstufe auszugehen.
Das stärkt mich wieder in meiner Erfahrung, dass Denon die besten "all in One" Geräte baut, wenn es um Stereo UND Surround gleichermaßen geht. Schade, dass die Mittelklasse bei denen immer weniger attraktiv wird (3312er mit Plastikfront... nööö).
Im Heimeinsatz bin ich mit dem 2067 100% zufrieden - gerade die DSP-Programme sind weit brauchbarer als die Denon-Applikationen.
Vielleicht wäre die Marantz-Vorstufe doch eine gescheite Lösung, nur leider gibts kaum gescheite und bezahlbare Mehrkanal-Endstufen... Nach der TagMcLaren 100x5R habe ich keine vergleichbaren mehr gefunden die noch halbwegs bezahlbar waren
