Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon 3311 oder 3312
Denon 3311 oder 3312
Hallo,
Ich muss mich auch mal wieder melden. Nachdem ich meine alte Röhre gegen einen LED TV getauscht habe, steht nun der Kauf eines BR-Players und vielleicht auch eines AVR an.
Ich habe in den letzten Jahren eigentlich immer mit einem Denon geliebäugelt. Alternativ mit einer Rotel Vor/endstufenkombination. Nun bin ich gerade im Übergang von der 11er auf die 12er Serie bei Denon unschlüssig.
Die Geräte scheinen weitgehend gleichwertig, aber ein paar kleine (für mich relevante) Unterschiede scheint es schon zu geben: Der offensichtlichste die Plastikfront, was nicht so schlimm wäre. Aber mir scheint z.B. auch, dass der 12er ein neues OSD hat. Ist das richtig? Oder ist in den Firmware Upgrades auch ein Upgrade des OSD mit drin? Den Overlay auf HD fänd ich nämlich ganz praktisch.
Sieht jemand sonst gravierende Unterschiede? Verschiedentlich liest man, der 12er sei schlechter. Ist das so?
Danke im Voraus
Knut
Ich muss mich auch mal wieder melden. Nachdem ich meine alte Röhre gegen einen LED TV getauscht habe, steht nun der Kauf eines BR-Players und vielleicht auch eines AVR an.
Ich habe in den letzten Jahren eigentlich immer mit einem Denon geliebäugelt. Alternativ mit einer Rotel Vor/endstufenkombination. Nun bin ich gerade im Übergang von der 11er auf die 12er Serie bei Denon unschlüssig.
Die Geräte scheinen weitgehend gleichwertig, aber ein paar kleine (für mich relevante) Unterschiede scheint es schon zu geben: Der offensichtlichste die Plastikfront, was nicht so schlimm wäre. Aber mir scheint z.B. auch, dass der 12er ein neues OSD hat. Ist das richtig? Oder ist in den Firmware Upgrades auch ein Upgrade des OSD mit drin? Den Overlay auf HD fänd ich nämlich ganz praktisch.
Sieht jemand sonst gravierende Unterschiede? Verschiedentlich liest man, der 12er sei schlechter. Ist das so?
Danke im Voraus
Knut
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Denon 3311 oder 3312
Moin Knut,Knut hat geschrieben:Alternativ mit einer Rotel Vor/endstufenkombination.
die Rotel Kombi lass besser da wo sie ist.

Is aber dann doch ne erhebliche Preisspanne zur Rotel Kombi.Knut hat geschrieben:Nun bin ich gerade im Übergang von der 11er auf die 12er Serie bei Denon unschlüssig.

Die einzigsten Infos dazu konnte ich bei Hifi Regler dazu finden, ja er soll ein neues OSD incl. deutscher Menüführung geben.Knut hat geschrieben:Aber mir scheint z.B. auch, dass der 12er ein neues OSD hat. Ist das richtig?
Zitat Hifi Regler
Neue Funktion gegenüber dem Vorgängermodell (AVR-3311)
AirPlay integriert
Denon AirPlay
7 HDMI-Eingänge (inkl. Front, derzeit: 6)
2 simultane HDMI-Ausgänge (derzeit: schaltbar)
Vollständiges 12-Bit-Video-Processing
Advanced GUI (Englisch, Deutsch, Französisch)
Erstinstallations-Assistant
Durchaus möglich das auch der 3311 ein Update erhält, würde dazu aber direkt bei Denon anfragen.Knut hat geschrieben:Oder ist in den Firmware Upgrades auch ein Upgrade des OSD mit drin? Den Overlay auf HD fänd ich nämlich ganz praktisch.

Der 3312 scheint noch nicht lieferbar zu sein, woher soll man das beurteilen.Knut hat geschrieben:Verschiedentlich liest man, der 12er sei schlechter. Ist das so?

Was mir am 3311 besser gefällt, das die Bedienelemente hinter einer Klappe verschwinden.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Denon 3311 oder 3312
Moin moin,
da hab ich mich vielleicht insgesamt schief ausgedrückt.
Erstmal zur Situation: Bis vor kurzem hatte ich eine alte Sony Röhre 32", jetzt hab ich mir nach langem Überlegen einen 42" Philips Econova gegönnt. Deshalb muss jetzt auch ein BR-Player her. Und weil es mich nervt, wenn ich nicht alles mit dem AVR schalten kann und ich auch mag, dass ich nur eine Leitung zum Fernseher legen muss und dann Fernseher und den Rest der Anlage trennen kann, liebäugel ich auch mit einem neuen AVR. Denn aktuell habe ich einen Yamaha RX 1600 (+ATM und zwei externen Vincent Endstufen) und der kann nicht einmal die 1080p meiner Xbox durchschalten.
Zu den Anforderungen: Wegen des ATM habe ich immer eine Vor-/Endstufenkombination für sinnvoll erachtet. Alternativ sollte der AVR Pre Outs haben. Er muss mindestens 3-4 HDMI Eingänge und 1 Ausgang haben. HDMI in Zone 2 wäre ein Traum, gibt es aber wohl kaum. Die Nutzung des AVR ist ungefähr wie folgt: 25% Musik dudeln, 25% Musik hören, 50% Film/Fernsehen. Für die Dudelei hätte ich gerne Airplay. Für die 25% muss eine gute Stereo-Performance her, für die 50% Film ne gute Surround-Performance. Insgesamt hab ich es gerne, wenn es einfach ist und funktioniert. Studenlanges konfigurieren, umstecken, etc. ist mir ein Gräuel.
Zu meinen Planungen: Ich hätte an Denon gedacht (Airplay!), alternativ kommen Marantz oder Pioneer in Frage. Beim 3312 stört mich ein bisschen die Plastik-Optik, andererseits gibt es keinen BR-Player mit Alufront (in der Preisklasse bis 500€). Wenn das der einzige Nachteil wäre, würde es mich daher wahrscheinlich nicht vom Kauf abhalten, aber der 3311 scheint auch ein Netzteil weniger zu haben als der 3311 (der 8 unabhängige hat), zudem wurde auf die paralleln Gleichrichter verzichtet. Hält das hier jemand für einen echten Nachteil oder ist das Esoterik?
Welche Alternativen würdet Ihr bei meinen Anforderungen sehen? Was ist von Pioneer / Marantz im Vergleich zu halten?
Vielen Dank und Gruß
-Knut
da hab ich mich vielleicht insgesamt schief ausgedrückt.
Erstmal zur Situation: Bis vor kurzem hatte ich eine alte Sony Röhre 32", jetzt hab ich mir nach langem Überlegen einen 42" Philips Econova gegönnt. Deshalb muss jetzt auch ein BR-Player her. Und weil es mich nervt, wenn ich nicht alles mit dem AVR schalten kann und ich auch mag, dass ich nur eine Leitung zum Fernseher legen muss und dann Fernseher und den Rest der Anlage trennen kann, liebäugel ich auch mit einem neuen AVR. Denn aktuell habe ich einen Yamaha RX 1600 (+ATM und zwei externen Vincent Endstufen) und der kann nicht einmal die 1080p meiner Xbox durchschalten.
Zu den Anforderungen: Wegen des ATM habe ich immer eine Vor-/Endstufenkombination für sinnvoll erachtet. Alternativ sollte der AVR Pre Outs haben. Er muss mindestens 3-4 HDMI Eingänge und 1 Ausgang haben. HDMI in Zone 2 wäre ein Traum, gibt es aber wohl kaum. Die Nutzung des AVR ist ungefähr wie folgt: 25% Musik dudeln, 25% Musik hören, 50% Film/Fernsehen. Für die Dudelei hätte ich gerne Airplay. Für die 25% muss eine gute Stereo-Performance her, für die 50% Film ne gute Surround-Performance. Insgesamt hab ich es gerne, wenn es einfach ist und funktioniert. Studenlanges konfigurieren, umstecken, etc. ist mir ein Gräuel.
Zu meinen Planungen: Ich hätte an Denon gedacht (Airplay!), alternativ kommen Marantz oder Pioneer in Frage. Beim 3312 stört mich ein bisschen die Plastik-Optik, andererseits gibt es keinen BR-Player mit Alufront (in der Preisklasse bis 500€). Wenn das der einzige Nachteil wäre, würde es mich daher wahrscheinlich nicht vom Kauf abhalten, aber der 3311 scheint auch ein Netzteil weniger zu haben als der 3311 (der 8 unabhängige hat), zudem wurde auf die paralleln Gleichrichter verzichtet. Hält das hier jemand für einen echten Nachteil oder ist das Esoterik?
Welche Alternativen würdet Ihr bei meinen Anforderungen sehen? Was ist von Pioneer / Marantz im Vergleich zu halten?
Vielen Dank und Gruß
-Knut
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Denon 3311 oder 3312
Ums mal so zu sagen :Was ist von Pioneer / Marantz im Vergleich zu halten?
Findest du in diesem Forum unter deinem Beitrag einen in dem es um Denon geht ?


Wie die Geräte der Firmen dann ausgestattet sind mußt du schon selber nachlesen.

Du kennst ja deine Anforderungen am besten.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Denon 3311 oder 3312
Hm,
ja, finde ich. Habe ich (natürlich) gelesen, hat mir nicht so richtig geholfen. Auch deshalb weil ich mich die letzten zwei Jahre aus verschiedenen Gründen nicht mehr so intensiv mit der Thematik aus einander gesetzt habe.
Vielleicht liegt es daran, vielleicht stell ich mich dämlich an, aber ich hatte dieses Forum hilfsbereiter in Erinnerung.
Aber ich habe verstanden, danke. Das Thema kann geschlossen werden
-Knut
ja, finde ich. Habe ich (natürlich) gelesen, hat mir nicht so richtig geholfen. Auch deshalb weil ich mich die letzten zwei Jahre aus verschiedenen Gründen nicht mehr so intensiv mit der Thematik aus einander gesetzt habe.
Vielleicht liegt es daran, vielleicht stell ich mich dämlich an, aber ich hatte dieses Forum hilfsbereiter in Erinnerung.
Aber ich habe verstanden, danke. Das Thema kann geschlossen werden

-Knut
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Denon 3311 oder 3312
Ich glaube nicht das du verstanden hast.
Ich wollte nur sagen das die anderen nicht schlechter sind.
Und deine Anforderungen und Gewichtung kennst du nun mal am besten und von daher ist es der schnellste Weg wenn du selber nachschaust.
Oder meinst das jeder hier alle Geräte auswendig kennt ?
Die anderen müßten genau wie du nachschauen.
Aber du willst etwas wissen.
Also liegt der Part bei dir.
Aber natürlich nur wenn du noch ne Alternative zu den Denons willst.
Grüße
Ralf
Ich wollte nur sagen das die anderen nicht schlechter sind.
Und deine Anforderungen und Gewichtung kennst du nun mal am besten und von daher ist es der schnellste Weg wenn du selber nachschaust.
Oder meinst das jeder hier alle Geräte auswendig kennt ?
Die anderen müßten genau wie du nachschauen.
Aber du willst etwas wissen.
Also liegt der Part bei dir.
Aber natürlich nur wenn du noch ne Alternative zu den Denons willst.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Denon 3311 oder 3312
Hi Ralf,
es klingt/klang auch zickiger als es gemeint war. Ich habe es schon so verstanden, wie Du es schreibst.
Mein Problem ist folgendes: Ich kann - mangels Verständnis der Materie - aktuell gar nicht entscheiden was besser ist.
Meines Erachtens scheinen der 3311 und der 3312 von den Features (die für mich relevant sind) gleichwertig. Der LX72 von Pioneer oder der Marantz 7005 kommen genauso in Frage. Was ich nicht weiß: Sind die sich technisch so ähnlich, dass es letztendlich egal ist welchen ich kaufe? Übersehe ich etwas?
Deshalb habe ich verstanden: Die Features muss ich selber vergleichen. Das habe ich schon getan und bin nicht weiter gekommen (z.B. bzgl der 7 vs. 8 Netzteile). Deshalb habe ich hier Input gesucht, aber nachdem mir zwei Forumsmitglieder nun gesagt haben, dass es hier auch keiner besser weiß, werde ich mich wohl oder übel selber damit aus einander setzen müssen.
Danke
-Knut
es klingt/klang auch zickiger als es gemeint war. Ich habe es schon so verstanden, wie Du es schreibst.
Mein Problem ist folgendes: Ich kann - mangels Verständnis der Materie - aktuell gar nicht entscheiden was besser ist.
Meines Erachtens scheinen der 3311 und der 3312 von den Features (die für mich relevant sind) gleichwertig. Der LX72 von Pioneer oder der Marantz 7005 kommen genauso in Frage. Was ich nicht weiß: Sind die sich technisch so ähnlich, dass es letztendlich egal ist welchen ich kaufe? Übersehe ich etwas?
Deshalb habe ich verstanden: Die Features muss ich selber vergleichen. Das habe ich schon getan und bin nicht weiter gekommen (z.B. bzgl der 7 vs. 8 Netzteile). Deshalb habe ich hier Input gesucht, aber nachdem mir zwei Forumsmitglieder nun gesagt haben, dass es hier auch keiner besser weiß, werde ich mich wohl oder übel selber damit aus einander setzen müssen.
Danke
-Knut
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Denon 3311 oder 3312
Groß werden die Unterschiede nicht sein, egal ob nun Denon AVR 3311 oder Marantz 6005/7005 oder Airplay kompatible von Pioneer.Knut hat geschrieben:Welche Alternativen würdet Ihr bei meinen Anforderungen sehen? Was ist von Pioneer / Marantz im Vergleich zu halten?
http://www.pioneer.eu/de/products/42/98 ... rview.html
Den Rest musste jetzt selber entscheiden.

Knut hat geschrieben:Vielleicht liegt es daran, vielleicht stell ich mich dämlich an, aber ich hatte dieses Forum hilfsbereiter in Erinnerung.
Aber ich habe verstanden, danke. Das Thema kann geschlossen werden
-Knut

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Denon 3311 oder 3312
Ah,
jetzt sind wir einen Schritt weiter.
Wenn die von dir genannten Geräte dir Ausstattungsmäßig auch zusagen dann dürften beide letztgenannte Geräte besser als die Denon 3311/3312 sein.
(Aus meiner Sicht)
Wie ich fast jeden Tag schreibe habe ich ja 10Jahre Denon (3300/3805/2809) hinter mir.(OK.Ob die neuen genauso sind kann ich nicht sagen der 3312 ist aber ja optisch ein richtiges Billiggerät.
Und der 7005 ist ums primitiv auszudrücken , ein getunter 3311.Da gibts im Netz unzählige Beiträge drüber mit Bilder des Innenlebens usw.
Nur ein Beispiel:
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/pr ... 7005.shtml
Onkyo z.B 5007 , und Yamaha 2067/3067 gibts auch noch.Will die nicht ausklammern.
Welchen der Geräte du favorisierst liegt am Ende an dir.
Nachdem eine Zeitlang Marantz und Yamaha diskutiert und propagiert wurden , haben mittlerweile viele gemerkt das auch die großen Onkyo und Pioneer nicht zu verachten sind.
Denon ist aktuell nicht so oft diskutiert...(aber das hatte ich ja schon als erstes geschrieben)
(Ich hoffe man merkt mir meinen krampfhaften Versuch an neutral zu bleiben...
)
Da ich auch die Pärchenbildung bevorzuge und du ja auch nen BR Spieler kaufen willst , schau bei welchem Hersteller es für dich das beste Paket gibt.
Für Pio könnte ich dir auch eine gute Quelle nennen.
http://www.hightechcenter-pioneer.de/
OK. Ist jetzt ein bischen parteiisch....
Grüße
Ralf
jetzt sind wir einen Schritt weiter.

Wenn die von dir genannten Geräte dir Ausstattungsmäßig auch zusagen dann dürften beide letztgenannte Geräte besser als die Denon 3311/3312 sein.

(Aus meiner Sicht)
Wie ich fast jeden Tag schreibe habe ich ja 10Jahre Denon (3300/3805/2809) hinter mir.(OK.Ob die neuen genauso sind kann ich nicht sagen der 3312 ist aber ja optisch ein richtiges Billiggerät.
Und der 7005 ist ums primitiv auszudrücken , ein getunter 3311.Da gibts im Netz unzählige Beiträge drüber mit Bilder des Innenlebens usw.
Nur ein Beispiel:
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/pr ... 7005.shtml
Onkyo z.B 5007 , und Yamaha 2067/3067 gibts auch noch.Will die nicht ausklammern.
Welchen der Geräte du favorisierst liegt am Ende an dir.
Nachdem eine Zeitlang Marantz und Yamaha diskutiert und propagiert wurden , haben mittlerweile viele gemerkt das auch die großen Onkyo und Pioneer nicht zu verachten sind.
Denon ist aktuell nicht so oft diskutiert...(aber das hatte ich ja schon als erstes geschrieben)
(Ich hoffe man merkt mir meinen krampfhaften Versuch an neutral zu bleiben...

Da ich auch die Pärchenbildung bevorzuge und du ja auch nen BR Spieler kaufen willst , schau bei welchem Hersteller es für dich das beste Paket gibt.
Für Pio könnte ich dir auch eine gute Quelle nennen.
http://www.hightechcenter-pioneer.de/
OK. Ist jetzt ein bischen parteiisch....

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Denon 3311 oder 3312
Optik:Ein für viele Leute untergeordnetes Kaufkriterium- aber es freut mich jeden Tag wenn ich auf meinen Denon 3311 gucke. Aus meiner Sicht der sexieste Avr in der Preisklasse!!
Manchmal einfach auch wichtig- das macht die Entscheidung emotionaler und dadurch oft auch nachhaltiger;-).. Also nicht immer nur "rational abwägen" ist mein Tipp!..
Manchmal einfach auch wichtig- das macht die Entscheidung emotionaler und dadurch oft auch nachhaltiger;-).. Also nicht immer nur "rational abwägen" ist mein Tipp!..
___________________________________________________________________________________
TV: Philips 42PFL7655; AVR: Denon 3311; Konsole: Sony PS3; CD-P: Denon 510AE & Pioneer PD-104; FS: Nuline 82; CS: Nuline CS42; RS: Elac CL82
TV: Philips 42PFL7655; AVR: Denon 3311; Konsole: Sony PS3; CD-P: Denon 510AE & Pioneer PD-104; FS: Nuline 82; CS: Nuline CS42; RS: Elac CL82