Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Du kannst ja die NuPro20 bestellen und dann testen obs passt. Wenn nicht gibst Du sie zurück (bis zu vier Wochen möglich). Die gehen immerhin bis 39 Hz runter. Anschließen geht über deine Asuskarte per Stereoklinke auf Chinch Adapterkabel wenn das nicht passt probierst Du USB Anschluß. Schau mal bei den NuPro's auf der Seite gibt es die Bedienungsanleitung, sind alle Anschlußmöglichkeiten recht gut dargestellt.
Wenn Du die Variante mit Verstärker und NuBox381 lieber magst, eine Verstärkerempfehlung ist natürlich immer so eine Sache. Ich habe die Nubox381 mal für eine kurze Zeit an einem Marantz 4001 OSE gehört, entspricht von der Leistung her in etwa dieser=>http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=48, war überrascht, hört sich nicht schlecht an. Natürlich sind den Pegeln dann irgendwo Grenzen gesetzt.
Nur gehen die NuBox381 solo auch nur bis 58 Hertz, mit ATM bis 41Hz. fürs ATM bräuchtest Du dann aber bei mehreren Quellgeräten aber auch wieder einen auftrennbaren verstärker, da wirds dann nicht unbedingt preiswerter.
Gruß Joe
Wenn Du die Variante mit Verstärker und NuBox381 lieber magst, eine Verstärkerempfehlung ist natürlich immer so eine Sache. Ich habe die Nubox381 mal für eine kurze Zeit an einem Marantz 4001 OSE gehört, entspricht von der Leistung her in etwa dieser=>http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=48, war überrascht, hört sich nicht schlecht an. Natürlich sind den Pegeln dann irgendwo Grenzen gesetzt.
Nur gehen die NuBox381 solo auch nur bis 58 Hertz, mit ATM bis 41Hz. fürs ATM bräuchtest Du dann aber bei mehreren Quellgeräten aber auch wieder einen auftrennbaren verstärker, da wirds dann nicht unbedingt preiswerter.
Gruß Joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Für einen Verstärker müsste ich also ~200€ einplanen? Das relativiert natürlich etwas die geringeren Kosten für die 311... wobei die 570€ für zwei A20 natürlich ebenfalls nicht ohne sind.
Urpsünglich gesetztes Ziel war eigentlich, möglichst unter 400€ zu bleiben... nun ja.
Was die Größe der 381 bzw. generell angeht: ich lasse mich nicht nur am Schreibtisch beschallen, sondern auch auf der Couch davor (der blaue Quader auf dem Bild), insbesondere bei Filmen. Es ist also nicht so, dass ich permanent sehr nahe dran sitze. Auch würde ich mich nicht davor scheuen, die Möbel zugunsten des Klangs umzustellen und die Boxen im Regal, an der Wand oder sonst wo zu platzieren. Der Schreibtischstandort ist also definitiv kein Muss.
Urpsünglich gesetztes Ziel war eigentlich, möglichst unter 400€ zu bleiben... nun ja.
Was die Größe der 381 bzw. generell angeht: ich lasse mich nicht nur am Schreibtisch beschallen, sondern auch auf der Couch davor (der blaue Quader auf dem Bild), insbesondere bei Filmen. Es ist also nicht so, dass ich permanent sehr nahe dran sitze. Auch würde ich mich nicht davor scheuen, die Möbel zugunsten des Klangs umzustellen und die Boxen im Regal, an der Wand oder sonst wo zu platzieren. Der Schreibtischstandort ist also definitiv kein Muss.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Habe jetzt nicht den gesamten Thread durchgelesen (obwohl er nicht lang istsw_ hat geschrieben:Urpsünglich gesetztes Ziel war eigentlich, möglichst unter 400€ zu bleiben... nun ja.

Du wärst damit dann auch näher an deinem Budget und hast eine Lösung, die klanglich die 311 mit Verstärker übertrifft.
Grüße
Berti
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Genau deshalb mein Vorschlag mit den NuPro20. Wenn Du nur per PC Musik hörst und ebend fernsehen wilst wäre dies möglich. An den PC per USB und an den Fernseher per Analoganschluß, so dieser das bietet.Filme über PC (DVD o.ä.) erhöht natürlich wie oben beschrieben die Anschlußmöglichkeiten.sw_ hat geschrieben:Für einen Verstärker müsste ich also ~200€ einplanen? Das relativiert natürlich etwas die geringeren Kosten für die 311... wobei die 570€ für zwei A20 natürlich ebenfalls nicht ohne sind.
Urpsünglich gesetztes Ziel war eigentlich, möglichst unter 400€ zu bleiben... nun ja.
Das Zimmer umräumen kann natürlich Platzmäßig was bringen. Die Kosten steigen aber unter umständen über die der NuPro. Also für den Verstärker der Leistung wie oben beschrieben ist vom Preis her nicht viel Luft nach unten. Natürlich kann man sich da durchaus auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Ich meine für einen fünf Jahre alten Verstärker, der das bietet, was Du brauchst, geht natürlich noch was, aber Verstärker mit mehr Leistung gehen dann auch wieder im Preis höher. Dazu kommt dann auch das Problem mit dem Bassbereich. Zumindest sagst Du ja selbst, das Dein Woofer Probleme macht. Da kommen dann natürlich auch ganz schnell Wünsche nach einem neuen Woofer, den zB. die von Dir erwähnte Nubox311 geht dann noch weniger nach unten (Hab jetzt nicht geschaut, meine aber ohne ATM bis 63Hz). Kann mann mit dem ATM noch weiter runter ziehen, Kostet aber auch dementsprechend wieder zusätzlich.sw_ hat geschrieben:Was die Größe der 381 bzw. generell angeht: ich lasse mich nicht nur am Schreibtisch beschallen, sondern auch auf der Couch davor (der blaue Quader auf dem Bild), insbesondere bei Filmen. Es ist also nicht so, dass ich permanent sehr nahe dran sitze. Auch würde ich mich nicht davor scheuen, die Möbel zugunsten des Klangs umzustellen und die Boxen im Regal, an der Wand oder sonst wo zu platzieren. Der Schreibtischstandort ist also definitiv kein Muss.
Die Boxen im Regal, kann ich nichts zu sagen, hab ich noch nicht gehört in der Aufstellung.
Also entscheiden mußt Du Dich letztendlich allein. Aber wie auch schon gesagt, ich persönlich würde die NuPro20 für den besseren Kompromiß halten. So ein Hobby kann schon ins Geld gehen, wenn man ein wenig Qualität erwartet.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Hallo Berti,TasteOfMyCheese hat geschrieben:Habe jetzt nicht den gesamten Thread durchgelesen (obwohl er nicht lang istsw_ hat geschrieben:Urpsünglich gesetztes Ziel war eigentlich, möglichst unter 400€ zu bleiben... nun ja.). Allerdings würde ich an deiner Stelle definitiv zu den A-10 greifen. Bassmäßig reichen die locker aus und spielen wirklich genial. Außerdem sind sie kleiner und handlicher als die A-20.
Du wärst damit dann auch näher an deinem Budget und hast eine Lösung, die klanglich die 311 mit Verstärker übertrifft.
Grüße
Berti
die Variante würde ich auch in Betracht ziehen. Mir persönlich reicht die jedenfalls.
Gruß Jörg
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Eben. Und hier wird so oft über die richtigen Lautsprecher gesprochen, aber die Aufstellung immer vergessen.König Ralf I hat geschrieben:Wenn jemand seine Boxen direkt auf den Schreibtisch stellt ohne sie ein wenig zu erhöhen liegt das weniger an den Boxen , sondern eher an dem User....
Das man deswegen Stative kaufen soll um sie neben den Schreibtisch zu stellen....kann man so machen...muß man aber nicht.![]()
Grüße
Ralf
Meine Meinung bleibt aber fest: Lautsprecher gehören nicht auf den Schreibtisch. Für Games, Filme oder Youtube mag es langen, aber nicht für wirkliches Hi-Fi.
Selbst als ich die nuVeros auf Ständern hatte und sie strahlten auf den Schreibtisch ab, war der Klang schlechter als jetzt wo sie (fast) frei in den Raum spielen.
Und ich loote die Möglichkeiten von Kompakten um den Schreibtisch nun auch seit Monaten sehr genau aus.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Gut, dann sollte ich mir am besten bei Gelegenheit ein nuPro-Duo beschaffen und einfach mal probehören und mit der Aufstellung experimentieren. Vielleicht reichen ja tatsächlich die A-10, auch wenn ich da ob der geringen Größe etwas skeptisch bin. Eine Frage hätte ich da noch: was meint ihr, welche Box das bessere Preis/Leistungsverhältnis hat, die A-10 oder die A-20? Letztere ist ja "nur" 21% teurer. (edit: bei genauerem Nachdenken meine ich, die Frage selbst beantworten zu können: mit Blick auf die 15m² und Schnitt des Zimmers werden es in meinem Fall wohl die A-10 sein.)
Ansonsten schonmal recht herzlichen Dank für die Beratung euch allen! Hat mir sehr geholfen.
Ansonsten schonmal recht herzlichen Dank für die Beratung euch allen! Hat mir sehr geholfen.

Zuletzt geändert von sw_ am Di 28. Jun 2011, 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Hallo aaof,aaof hat geschrieben:Eben. Und hier wird so oft über die richtigen Lautsprecher gesprochen, aber die Aufstellung immer vergessen.König Ralf I hat geschrieben:Wenn jemand seine Boxen direkt auf den Schreibtisch stellt ohne sie ein wenig zu erhöhen liegt das weniger an den Boxen , sondern eher an dem User....
Das man deswegen Stative kaufen soll um sie neben den Schreibtisch zu stellen....kann man so machen...muß man aber nicht.![]()
Grüße
Ralf
Meine Meinung bleibt aber fest: Lautsprecher gehören nicht auf den Schreibtisch. Für Games, Filme oder Youtube mag es langen, aber nicht für wirkliches Hi-Fi.
Selbst als ich die nuVeros auf Ständern hatte und sie strahlten auf den Schreibtisch ab, war der Klang schlechter als jetzt wo sie (fast) frei in den Raum spielen.
Und ich loote die Möglichkeiten von Kompakten um den Schreibtisch nun auch seit Monaten sehr genau aus.
Gruß
aaof
da hast Du durchaus recht. Da aber ja scheinbar auch irgendwo eine Preisgrenze genannt wurde, die dann eh schon überschritten wird, gehe ich mal davon aus, das Boxenständer im Moment eher "out of Limit" sind und dazu erst noch ein wenig sparen angesagt ist.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Hier machen meines Erachtens auch A-10 den größten Sinn.
Selbst wenn das Preis/Leistungsverhältnis bei den A-20 besser ist.
Du musst Dir aber immer bewusst sein, dass keine ernstzunehmende HiFi-Box einen vergleichbaren Effekt-Bass zu so einem PC-Subwoofer bringt.
Das wird erstmal etwas "Rückgewöhnung zum Normalen" erfordern.
Gruss
Jochen
Selbst wenn das Preis/Leistungsverhältnis bei den A-20 besser ist.
Du musst Dir aber immer bewusst sein, dass keine ernstzunehmende HiFi-Box einen vergleichbaren Effekt-Bass zu so einem PC-Subwoofer bringt.
Das wird erstmal etwas "Rückgewöhnung zum Normalen" erfordern.
Gruss
Jochen
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Ach ja, eins noch: bestünde die die Möglichkeit, eine nuBox an den Teufel Sub anzuschließen, der ja einen integrierten Verstärker hat - also im Prinzip die fünf Satelliten durch zwei nuBoxen zu ersetzen? Wenn ja, wäre das eine nennenswerte Alternative zu einem separaten Verstärker? Für den Fall, dass das grundsätzlich eine hochgradig dämliche Überlegung ist, wie gesagt, ich kenne mich in diesem Metier kaum aus. 
Hier jedenfalls die Daten des Subwoofers:

Hier jedenfalls die Daten des Subwoofers:
http://www.amazon.de/Teufel-Concept-Mag ... 970&sr=1-1---Subwoofer CEM 500 SW---
Sinus-Ausgangsleistung: 300 Watt
Musik-Ausgangsleistung: 450 Watt
Phasenumkehrschalter: ja
Eingangspegelregler: ja
Cinch-Vorverstärker-Eingang für Verstärker/Receiver mit Subwoofer-Vorverstärkerausgang: ja
regelbarer Basspegel, regelbarer Pegel für alle Satelliten: ja
schaltbare Phasenanpassung: ja
Ein-/Ausschalt Automatik: ja
Gehäuseaufbau: Bassreflexsystem mit Reflexrohr mit beidseitiger Trompetenöffnung für minimale Luftgeräusche
Betriebsarten: wahlweise vollaktiv oder als reiner Aktiv-Subwoofer
Ausgangsleistung des Subwoofers im Solobetrieb am AV-Receiver: 100/150 Watt
Übergangsfrequenz: 40...160 Hz (regelbar)
Tieftöner: 250 mm Zellulosemembran
magnetisch abgeschirmt: nein
Abmessungen (BxHxT): 30.00 x 42.00 x 40.50 cm
Merkmale: analoger 5.1 Eingang (Cinch) zum direkten Anschluss von DVD-Spielern und Soundkarten mit integrierten Decodern, resonanzdämpfende Vollgummi-Füße