Hallo,
heute Nachmittag habe ich alles verkabelt und aufgebaut. Der erste Eindruck ist schonmal sehr zufriedenstellend. Dennoch habe ich den Receiver noch nicht ganz im Griff und konnte die Anleitung bis dato nur überspringen. Macht aber schon recht viel Spass. Habe hauptsächlich erstmal Musik gehört. Der Teufelsub fügt sich gut ins Klangbild ein. Ich habe zwar keine Vergleiche zu hochpreisigen Subs, doch es passt vorerst. In so einem kleinen Raum reicht er allemale.
Mit dem Center habe ich auch schon überlegt. Auffällig ist bei der aktuellen Aufstellung, dass die Boxen wirklich nur im Bereich Sofa wirken. Steht man nur wenige Zentimeter ausserhalb kommt an Bass nichts mehr rüber. Aber das habe ich schon so ähnlich erwartet. Stehen halt nicht weit genug ausseinander um einen größeren Bereich abzudecken. Thema stand, die Boxenstative schwer machen ebenfalls eine nguten Eindruck. Bin mir allerdings nicht sicher wie stabil die Ls darauf wirklich stehen. Es bedurfte doch einer Überwindung die LS darauf zu plazieren. Hätte ich Haustiere, wären die nichts für mich. Bei meiner "alten" Katze hätten sie keine 5 Minuten gestanden.
Als nächstes muss auf jeden Fall erstmal ein neues Hifirack bzw. TV Tisch her, was ich später mit weiteren Möbeln aus der gleichen Reihe ausbauen kann.. Habe die Dimensionen des Yamaha total unterschätzt.
In den nächsten Tagen werde ich mir nochmal genau angucken, was an Einstellungen noch sinnvoll ist und was nicht. Die Funktionen sind für einen Neuling etwas unübersichtlich und eine Anleitung gibts nur per pdf. Da werde ich mich durchackern müssen.
erstes Fazit: mit den LS sehr zufrieden, aber noch einiges zu tun um am Klang zu pfeilen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bitte um Beratung aufstellung
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Bitte um Beratung aufstellung
Hallo Markus,
Die Stands halten die 381 schon aus, wobei zugegebenermaßen die Konstellation optisch schon ein wenig "instabil" wirkt. Definitiv nichts für Haustierhalter .
Dann noch viel Spaß beim Tüfteln
bis dann
Na, das fängt doch schon recht ordentlich an . Die Einarbeitung in den Receiver erfordert schon ein wenig Geduld - der Aufwand lohnt sich aberMarkus_79 hat geschrieben:Hallo,
heute Nachmittag habe ich alles verkabelt und aufgebaut. Der erste Eindruck ist schonmal sehr zufriedenstellend. Dennoch habe ich den Receiver noch nicht ganz im Griff und konnte die Anleitung bis dato nur überspringen. Macht aber schon recht viel Spass. Habe hauptsächlich erstmal Musik gehört. Der Teufelsub fügt sich gut ins Klangbild ein. Ich habe zwar keine Vergleiche zu hochpreisigen Subs, doch es passt vorerst. In so einem kleinen Raum reicht er allemale.
Dieses Phänomen der Bassauslöschung hat eigentlich weniger mit der Verwendung eines Centerspeakers zu tun, als vielmehr mit der Raumakustik . Es gibt eben Bereiche, an denen sich die Schallwellen überlagern und addieren (=Dröhngefahr) und andere Stellen, an denen sich die Schallwellen gegenseitig auslöschen (=Basslöcher!!). Letzeres dürfte Deine Wahrnehmung erklären. Da hilft nur, mit der Aufstellung zu experimentieren .Markus_79 hat geschrieben:Mit dem Center habe ich auch schon überlegt. Auffällig ist bei der aktuellen Aufstellung, dass die Boxen wirklich nur im Bereich Sofa wirken. Steht man nur wenige Zentimeter ausserhalb kommt an Bass nichts mehr rüber. Aber das habe ich schon so ähnlich erwartet. Stehen halt nicht weit genug ausseinander um einen größeren Bereich abzudecken.
Die Stands halten die 381 schon aus, wobei zugegebenermaßen die Konstellation optisch schon ein wenig "instabil" wirkt. Definitiv nichts für Haustierhalter .
Dann noch viel Spaß beim Tüfteln
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Bitte um Beratung aufstellung
Hallo,
da ich sowieso nur vom Sofa aus Fernsehe bzw, dort auch meistens Musik höre passt das alles recht gut. Habe heute viel Musik gehört und war sehr zufrieden. Digitales Radio über Unitymedia macht ebenfalls Spass.
Ich denke allerdings, dass tatsächlich bald ein anderer Center her muss, da beim Fernsehen oder DVD das meiste darüber läuft. Dazu noch eine Frage. Was genau gibt der Center wieder? Mein aktueller ist ja sehr klein gehalten und somit dachte ich immer er würde auch nur "oberen Mittelton" und Höhen ausgeben. Gibt ein größerer Center wie der CS411 deutlich mehr Klangbreite aus? Er ist immerhin deutlich (um nicht zu sagn sehr viel) größer als mein aktueller. Hier kam auch der Vorschlag eine weitere 381 als Center zu nehmen. Praktisch finde ich es schwer realisierbar, da die Box als Center recht hoch wäre. Welche Verison brächte den in der Praxis Klangvorteile? Wie genau muss ein Center denn positioniert werden? Bis Dato dachte ich möglichst auf Fernsehhöhe (also knapp drunter). Eine 381 würde alle Geräte, die unten Fernsehen stehen verdecken. Die niedrigsten Boxenstative sind 65 cm hoch. Also würde eine 381 darauf ins Bild ragen. Einen 411er könnte man in einem Fach des Hifi-Racks untem Fernseher positionieren.
Viele Fragen auf einmal. ICh hoffe ihr macht euch trotzdem die Mühe mir ein paar Fragen zu beantworten.
da ich sowieso nur vom Sofa aus Fernsehe bzw, dort auch meistens Musik höre passt das alles recht gut. Habe heute viel Musik gehört und war sehr zufrieden. Digitales Radio über Unitymedia macht ebenfalls Spass.
Ich denke allerdings, dass tatsächlich bald ein anderer Center her muss, da beim Fernsehen oder DVD das meiste darüber läuft. Dazu noch eine Frage. Was genau gibt der Center wieder? Mein aktueller ist ja sehr klein gehalten und somit dachte ich immer er würde auch nur "oberen Mittelton" und Höhen ausgeben. Gibt ein größerer Center wie der CS411 deutlich mehr Klangbreite aus? Er ist immerhin deutlich (um nicht zu sagn sehr viel) größer als mein aktueller. Hier kam auch der Vorschlag eine weitere 381 als Center zu nehmen. Praktisch finde ich es schwer realisierbar, da die Box als Center recht hoch wäre. Welche Verison brächte den in der Praxis Klangvorteile? Wie genau muss ein Center denn positioniert werden? Bis Dato dachte ich möglichst auf Fernsehhöhe (also knapp drunter). Eine 381 würde alle Geräte, die unten Fernsehen stehen verdecken. Die niedrigsten Boxenstative sind 65 cm hoch. Also würde eine 381 darauf ins Bild ragen. Einen 411er könnte man in einem Fach des Hifi-Racks untem Fernseher positionieren.
Viele Fragen auf einmal. ICh hoffe ihr macht euch trotzdem die Mühe mir ein paar Fragen zu beantworten.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Bitte um Beratung aufstellung
Dann ist ja alles rogerMarkus_79 hat geschrieben:Hallo,
da ich sowieso nur vom Sofa aus Fernsehe bzw, dort auch meistens Musik höre passt das alles recht gut. Habe heute viel Musik gehört und war sehr zufrieden. Digitales Radio über Unitymedia macht ebenfalls Spass.
Richtig ist, dass gerade bei Filmen der Center ein erhebliches Stück Arbeit verrichten muss, da insbesondere Dialoge über diesen Kanal laufen. Kleine Centerspeaker kommen da manchmal recht schnell an ihre Grenzen. Gerade wenn Du nicht mittig vor der Glotze sitzt, sorgt der Center dafür, dass das Klangbild nicht verschoben wird. Der CS 411 geht fast soweit in den Basskeller wie die 381 (62 vs 58 Hz) .Markus_79 hat geschrieben:Ich denke allerdings, dass tatsächlich bald ein anderer Center her muss, da beim Fernsehen oder DVD das meiste darüber läuft. Dazu noch eine Frage. Was genau gibt der Center wieder? Mein aktueller ist ja sehr klein gehalten und somit dachte ich immer er würde auch nur "oberen Mittelton" und Höhen ausgeben. Gibt ein größerer Center wie der CS411 deutlich mehr Klangbreite aus? Er ist immerhin deutlich (um nicht zu sagn sehr viel) größer als mein aktueller.
Der Vorschlag mit deer zusätzlichen 381 als Center kam glaube ich von mir. Hintergrund der Empfehlung ist, dass drei gleiche LS - möglichst noch auf gleicher Höhe - ein Optimum an Homogenität bieten. Mir ist aber durchaus bewusst, dass das gerade mit den "zierlichen" 381ern kein leichtes Unterfangen ist . Ob Du den Centerspeaker über oder unter dem TV positioniert ist nicht unbedingt kriegsentscheidend. Idealerweise spielen die Hochtöner auf einer imaginären Linie - auf Ohrhöhe .Markus_79 hat geschrieben: Hier kam auch der Vorschlag eine weitere 381 als Center zu nehmen. Praktisch finde ich es schwer realisierbar, da die Box als Center recht hoch wäre. Welche Verison brächte den in der Praxis Klangvorteile? Wie genau muss ein Center denn positioniert werden? Bis Dato dachte ich möglichst auf Fernsehhöhe (also knapp drunter). Eine 381 würde alle Geräte, die unten Fernsehen stehen verdecken. Die niedrigsten Boxenstative sind 65 cm hoch. Also würde eine 381 darauf ins Bild ragen. Einen 411er könnte man in einem Fach des Hifi-Racks untem Fernseher positionieren.
Viele Fragen auf einmal. ICh hoffe ihr macht euch trotzdem die Mühe mir ein paar Fragen zu beantworten.
Du kannst ruhigen Gewissens einen CS 411 als Center nutzen
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT