Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluß nuPro A-20

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Julius181
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 19:07

Anschluß nuPro A-20

Beitrag von Julius181 »

Hallo! :D
Ich interessiere mich für die nuPro A-20.
Kann ich die irgendwie analog an meinen kleinen Onkyo CD-Receiver anschließen und wenn ja wie? oder bräuchte man da einen speziellen Vorverstärker Ausgang, weil es ja Aktivboxen sind?
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Anschluß nuPro A-20

Beitrag von joe.i.m »

Julius181 hat geschrieben:Hallo! :D
Ich interessiere mich für die nuPro A-20.
Kann ich die irgendwie analog an meinen kleinen Onkyo CD-Receiver anschließen und wenn ja wie? oder bräuchte man da einen speziellen Vorverstärker Ausgang, weil es ja Aktivboxen sind?
Einen Vorverstärkeausgang brauchst du schon, sonst wird's nichts werden.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Julius181
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 19:07

Re: Anschluß nuPro A-20

Beitrag von Julius181 »

schade...
danke für die Antwort!
Gruß Julius
Edgar J. Goodspeed

Re: Anschluß nuPro A-20

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Julius181 hat geschrieben:schade...
Naja, mal nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen - wenn es dir nicht zuviel ist, an beiden nuPros die Lautstärke zu ändern, kannst du auch per Cinch direkt die nuPros ansteuern!
Manchmal hilft es nämlich auch, die nuPro-Seite minimal anzulesen. Man kann hier schon im zweiten Absatz folgenden Satz lesen:
  • Doch auch MP-3 oder CD-Player sowie praktisch alle anderen Geräte aus dem Videobereich mit Audioausgang erfahren über den analogen Line-Eingang des nuPro A-20 eine erstklassige Wiedergabe ihrer Tonsignale.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Anschluß nuPro A-20

Beitrag von joe.i.m »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Julius181 hat geschrieben:schade...
Naja, mal nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen - wenn es dir nicht zuviel ist, an beiden nuPros die Lautstärke zu ändern, kannst du auch per Cinch direkt die nuPros ansteuern!
Manchmal hilft es nämlich auch, die nuPro-Seite minimal anzulesen. Man kann hier schon im zweiten Absatz folgenden Satz lesen:
  • Doch auch MP-3 oder CD-Player sowie praktisch alle anderen Geräte aus dem Videobereich mit Audioausgang erfahren über den analogen Line-Eingang des nuPro A-20 eine erstklassige Wiedergabe ihrer Tonsignale.
Hallo Edgar,
von einem CD Receiver :?: 8O :?:
Darunter verstehe ich so Teile wo "all in one" Geräte sind, da wird man ohne Preout nicht weiterkommen.
Für andere Fälle geb ich Dir recht.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Re: Anschluß nuPro A-20

Beitrag von Steppenwolf »

Wenn es sich um den CS-535 handeln sollte, müsste das über den MD/Tape-Out gehen, falls bei diesem Gerät hier immer ein Signal ausgegeben wird.
Sollte aber gehen.
Zuletzt geändert von Steppenwolf am Sa 2. Jul 2011, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Edgar J. Goodspeed

Re: Anschluß nuPro A-20

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

joe.i.m hat geschrieben:von einem CD Receiver :?: 8O :?:
Darunter verstehe ich so Teile wo "all in one" Geräte sind, da wird man ohne Preout nicht weiterkommen.
Auf die Schnelle hab ich von Onkyo nur zwei CD-R's gefunden und beide verfügen über LineOuts, die ja auch ausreichend sind. PreOut brauchst du nur bei einem Amp, um die Endstufe zu umgehen. Wenn der TE mehr Angaben machen würde, könnte man sicher besser helfen :wink:
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Anschluß nuPro A-20

Beitrag von joe.i.m »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Wenn der TE mehr Angaben machen würde, könnte man sicher besser helfen :wink:
Da hast recht.
Steppenwolf hat geschrieben:Wenn es sich um den CS-535 handeln sollte, müsste das über den MD/Tape-Out gehen, falls bei diesem Gerät hier immer ein Signal ausgegeben wird.
Sollte aber gehen.
Hab ich bis jetzt noch nie benutzt, da muß dann die Lautstärke über die Box geregelt werden??

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Re: Anschluß nuPro A-20

Beitrag von Steppenwolf »

Das wäre der Nachteil, weil der Tapeout nur einen festen Pegel ausgibt.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Anschluß nuPro A-20

Beitrag von joe.i.m »

Steppenwolf hat geschrieben:Das wäre der Nachteil, weil der Tapeout nur einen festen Pegel ausgibt.
Ja habe ich auch grade enddeckt in der BA meiner Komponenten. Aber ist dann zumindest eine Möglichkeit. Mal schauen ob wir das Modell nochgenant bekommen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten