Dass du vom 709 total enttäuscht bist und dagegen der 1020 alles perfekt macht kann wohl kaum jemand nachvollziehen. Natürlich gibt es Unterschiede aber wie schon gesagt handelt es sich hier wohl eher um ein Einstellungs-/Aufstellungsproblem oder um Loudness-geschädigte Ohren.starwarshater hat geschrieben:Also ich habe meine LS aufgestellt und mit dem Onkyo TX-NR 709 stunden lang probe gehört, EQ eingestellt usw.und war enttäuscht, ob Stereo oder Surround Sound, es war einfach kein Druck da. Ich glaube die Loudness Funktion fehlt ihm da, denn die vorhandene gilt nur für THX. Der AV hat ja nicht schlapp gemacht, sondern es hat einfach an Basstiefe und Fülle gefehlt.
Danach habe ich den Pioneer VSX-1020 angeschlossen,die LS wurden nicht umgestellt! Der Sound, z.b. U2 360°Bluray, war so gut das ich mich garnicht zwischen Stereo und Surround entscheiden konnte, beides klang absolut effekt und Druckvoll, natürlich mit Loudness und manuell eingestellten EQ + stehende Wellen.
Meine Frage wäre halt, ist der klangliche Unterschied zwischen dem LX83 und dem VSX-1020 so große, dass sich die Ausgabe lohnen würde?

Der LX83 ist ein 2000 EUR AVR und kann mit Sicherheit vieles etwas besser als der 1020. Ob sich die Ausgabe lohnt kannst nur du entscheiden, durch Probehören und Vergleich der Features.