Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Borstel
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 06:40

Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Beitrag von Borstel »

Guten Morgen liebe Forengemeinde,

seit längerer Zeit beschäftige ich mich nun mit der Wahl meiner zukünftigen Sterolautsprecher. Der Markt ist groß und verführerisch und trotz allem sollen es "Nubert" Schallwandler werden. Geld soll hierbei erst einmal keine übergeordnete Rolle spielen! Als Limit habe ich mir jedoch die "Nuvero 14" gesetzt, um nicht durch die Hand meiner Freundin hingerichtet zu werden.

"Wo liegt das Problem ?", werden sich jetzt sicherlich einige Fragen!

Ich habe aufgrund meiner derzeitigen Wohnsituation, welche sich in den nächsten zwei Jahren auch nicht ändern wird, nur eine begrenzte Aufstellungsfläche für die zukünftigen Lautsprecher. Der Raum von dem ich spreche hat die Maße:

3,4m x 5m = 17 qm2

Gerne würde ich mir aus klanglichen Gründen die "Nuvero 14" zulegen. Jedoch befürchte ich das die herausragenden Eigenschaften dieser Boxen in dem knapp bemessenen Raum total untergehen oder sich garnicht entfalten können/werden. ABER ... anderseits kann ich mir kaum vorstellen das die räumlich "ideale" Nuvero 4 meine hohen Erwartungen gegenüber einer Nuvero 14 erfüllen kann!? Ich stehe also im Zwiespalt weil ich natürlich auch kein Geld zum Fenster hinaus feuern möchte, jedoch genaue Vorstellungen habe wie eine Box zu klingen hat.

Meine Frage daher an die Fachkundigen oder Erfahrungsträger mit diesen Serien:

Hört sich die Nuvero 4 in kleinen Räumen evt. sogar besser an als ein Standlautsprecher dieser Grösse und Klasse, durch die Tatsache das die Standbox nicht optimal aufgestellt werden kann (z.B. zu dicht an der Rückwand und wenig Seitenabstand)? Oder ist es möglich das die Bauteile der Nuvero 14 so hochwertig sind, das sie trotz dieses Mankos noch deutlich brilliert?!

Gruß Borstel aus Berlin (Mahlsdorf)
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo und herzlich Willkommen im NuForum!
Borstel hat geschrieben:Hört sich die Nuvero 4 in kleinen Räumen evt. sogar besser an als ein Standlautsprecher dieser Grösse und Klasse, durch die Tatsache das die Standbox nicht optimal aufgestellt werden kann (z.B. zu dicht an der Rückwand und wenig Seitenabstand)? Oder ist es möglich das die Bauteile der Nuvero 14 so hochwertig sind, das sie trotz dieses Mankos noch deutlich brilliert?!
Das hängt meiner Meinung nach stark von der Aufstellung der Lautsprecher und der sonstigen Raumakustik ab. Wenn du in diesem Raum die Priorität ganz klar auf optimalen Klang legst, die Lautsprecher optimal aufstellst und noch was in die Raumakustik investierst, wird sich die 14 definitiv besser anhören!
Wenn du das allerdings nicht machst, kann es sein, dass es sehr stark dröhnt in deinem Raum und dann hast du mit der 14 gegenüber der 4 wenig gewonnen.
Kannst du eine Skizze deines Raums hochladen? Darfst/willst du ihn akustisch optimieren?

Grüße
Berti
KDR

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Beitrag von KDR »

Hallo Borstel.....

Auf 17qm eine Nuvero 14 stellen ! Würde ich nur machen wenns ein reiner Hörraum ist.

Ich meine Du tust Dir damit keinen gefallen.

Gruß klaus aus Berlin
Borstel
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 06:40

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Beitrag von Borstel »

Hier einige Bilder. Das sideboard bitte wegdenken und der Flat-Screen hängt normalerweise an der Wand.

Bild

Bild

Bild

Gruß Borstel
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Beitrag von Tomy4376 »

Hallo,

also ich habe die 14er bei ähnlichen räumlichen Bedingungen stehen. Wobei die rechte noch direkt in der Ecke steht, beide etwa 20 cm von der Wand entfernt. Altbau. Dennoch dröhnt nix und die Boxen klingen besser als alles andere was bisher bei mir stand (und das waren Einige, mit Rang und Namen..) Sicherlich würde ich mit optimaler Aufstellung etc. noch mehr aus den Böxlein rausholen können.. aber man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen..

Ich würde dir also in jedem Fall nahelegen die 14 zu bestellen und bei dir Probe zu hören.. ich denke du wirst damit sehr zufrieden sein.. und wer weiß.. vielleicht ziehst du in den nächsten Jahren ja mal um und hast dann richtig Platz für die Nubis.. mal ehrlich.. willst du dann dort die 4er stellen und dich ständig fragen was die 14er wohl machen könnten :roll:

Wenn ich deine Bilder sehe solltest du aber unbedingt großflächig einen dicken Teppich verlegen wegen der schlechten Akustik von dem Holzboden.. (bei uns tuts ein dicker weißer Berber..)

Ansonsten was bleibt zu sagen...14er nehmen und glücklich sein :D
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Beitrag von robsen »

Es gibt ja noch zwei weitere NV Standlautsprecher. Warum also gleich zur 4er wechseln? Gruss, Robert
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Beitrag von kow123 »

Borstel hat geschrieben:....Hört sich die Nuvero 4 in kleinen Räumen evt. sogar besser an als ein Standlautsprecher dieser Grösse und Klasse, durch die Tatsache das die Standbox nicht optimal aufgestellt werden kann (z.B. zu dicht an der Rückwand...
Hallo,

dicht an der Rückwand aufgestellt, wirst Du auch mit der nuVero4 keine Freude haben :(

Mein Tipp: schau Dir mal die nuVero10 an. Das ist eine Standbox mit allen Vorzügen der nuVero-Reihe, aber mit dem entscheidenden Unterschied, dass sie einen Bass-Schalter für "wandnahe" Aufstellung hat. Und diese besondere Anpassungsfähigkeit wird ihr auch in AUDIO und Steroplay attestiert.

Und das kann ich als zufriedener Besitzer der nuVero10 bestätigen: schau in mein Album, trotz "suboptimaler" Aufstellung ein toller Klang!
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Borstel
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 06:40

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Beitrag von Borstel »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hallo und herzlich Willkommen im NuForum!
Borstel hat geschrieben:Darfst/willst du ihn akustisch optimieren?
"Optimieren ..." ? ... der war gut! :lol:

Manchmal sagen Bilder mehr als 1000 Worte ! Ich durfte die Kreise an der Wand optimieren ! :mrgreen:
Leider nein, es soll ein gemeinschaftliches Wohnzimmer bleiben.

Borstel
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Beitrag von Surround-Opa »

Guten Morgen Borstel und herzlich Willkommen im NuForum,
Borstel hat geschrieben:Als Limit habe ich mir jedoch die "Nuvero 14" gesetzt, um nicht durch die Hand meiner Freundin hingerichtet zu werden.
:lol: Man gut das es bei der NSF im Moment nicht grösser geht. :wink:

Borstel hat geschrieben:Ich habe aufgrund meiner derzeitigen Wohnsituation, welche sich in den nächsten zwei Jahren auch nicht ändern wird, nur eine begrenzte Aufstellungsfläche für die zukünftigen Lautsprecher. Der Raum von dem ich spreche hat die Maße:

3,4m x 5m = 17 qm2

Gerne würde ich mir aus klanglichen Gründen die "Nuvero 14" zulegen. Jedoch befürchte ich das die herausragenden Eigenschaften dieser Boxen in dem knapp bemessenen Raum total untergehen oder sich garnicht entfalten können/werden. ABER ... anderseits kann ich mir kaum vorstellen das die räumlich "ideale" Nuvero 4 meine hohen Erwartungen gegenüber einer Nuvero 14 erfüllen kann!? Ich stehe also im Zwiespalt weil ich natürlich auch kein Geld zum Fenster hinaus feuern möchte, jedoch genaue Vorstellungen habe wie eine Box zu klingen hat.
Es gibt durchaus Besitzer der 14er die ähnlich grosse Räume haben, ich denke das dass eigene Hörempfinden dabei die grösste Rolle spielt. Kleine Box in kleinem Raum und grosse Box im grossem Raum, denke ich, ist völliger Quatsch. Warum eigentlich keine Nuvero 10 oder 11, die 10er z.B. ist für eine Wandnahe Aufstellung bedingt durch die Schalter an der Rückseite daraufhin optimiert.

Wie ich finde benötigt die 14er auch viel Leistung um ihre Vorteile gegnüber den anderen Modellen ausspielen zu können, wenn hier gespart wird (werden muss) wirst du das Potenzial der 14er nicht ausloten können.
Was ist denn als Verstärker vorhanden, oder war eine Neuanschaffung geplant ?

Borstel hat geschrieben:Hört sich die Nuvero 4 in kleinen Räumen evt. sogar besser an als ein Standlautsprecher dieser Grösse und Klasse, durch die Tatsache das die Standbox nicht optimal aufgestellt werden kann (z.B. zu dicht an der Rückwand und wenig Seitenabstand)? Oder ist es möglich das die Bauteile der Nuvero 14 so hochwertig sind, das sie trotz dieses Mankos noch deutlich brilliert?!
Ich denke das kann man pauschal nicht beantworten. Jeder Jeck ist anders. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Beitrag von BlueDanube »

Borstel hat geschrieben:"Optimieren ..." ? ... der war gut! :lol:

Manchmal sagen Bilder mehr als 1000 Worte ! Ich durfte die Kreise an der Wand optimieren ! :mrgreen:
Leider nein, es soll ein gemeinschaftliches Wohnzimmer bleiben.
Naja, das Wohnzimmer sieht ja nicht gerade wie vom Innenarchitekten entworfen aus.... :roll:
Die nackten Wände würden sicher auch optisch von einigen Elementen profitieren.
So klingt es wahrscheinlich ähnlich wie im Badezimmer - unabhängig von den Lautsprechern!

Wenns denn so bleiben soll, würde ich die Lautsprecher ca. 1m von der Rückwand und ca. 70cm von den Seitenwänden (jeweils von der Mitte der Membran gemessen) aufstellen und stark nach innen winkeln (auf einen Punkt vor dem Hörplatz ausgerichtet). Vielleicht entsteht dann so etwas wie räumliche Abbildung und das Dröhnen bleibt einigermaßen im erträglichen Rahmen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten