Moin und willkommen; was ich beisteuern kann: Ich habe die nuVero 4 in Aalen probegehört und wollte eigentlich nicht mehr Geld ausgeben. Ich fand sie analytisch, zurückhaltend, trocken, aber irgendwie fehlte da was. Was, das habe ich gemerkt, als ich auf die nuVero 10 umschaltete: Körperfülle, Kraft, Fundament. Und Transparenz: mir schien es, dass bei der nuVero-Serie das Dreiwege-System eindeutig überlegen ist. Bei deinem Raum kann ich mir vorstellen, dass du mit der nuVero 10 gut fährst; auch wegen der Schalter für wandnahe Aufstellung.Borstel hat geschrieben: Hört sich die Nuvero 4 in kleinen Räumen evt. sogar besser an als ein Standlautsprecher dieser Grösse und Klasse, durch die Tatsache das die Standbox nicht optimal aufgestellt werden kann (z.B. zu dicht an der Rückwand und wenig Seitenabstand)? Oder ist es möglich das die Bauteile der Nuvero 14 so hochwertig sind, das sie trotz dieses Mankos noch deutlich brilliert?!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Da stimme ich zu. Kleinere LS kaufen und das gesparte in Möbel stecken.BlueDanube hat geschrieben:Naja, das Wohnzimmer sieht ja nicht gerade wie vom Innenarchitekten entworfen aus....![]()

Für die 14er ist meiner Meinung nach nicht genug Platz. Wo sollen die stehen? Links neben der Tür ist es zu eng. Rechts neben dem TV-Board ist es zu eng...
Hier nochmal die ca. Abmessungen der nuVero14:
HxBxT 142cm x 23cm x 44cm
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Surround-Opa hat geschrieben:Warum eigentlich keine Nuvero 10 oder 11, die 10er z.B. ist für eine Wandnahe Aufstellung bedingt durch die Schalter an der Rückseite daraufhin optimiert.
Ich wollte eigentlich keine "halben Sachen" machen und der Mehrpreis gegenüber der 10/11er ist für meine momentan finanziellen Verhältnisse noch erschwinglich. Wenn er mich jedoch klanglich nicht weiter bringt verzichte ich natürlich auf unsinnige und unnütze Ausgaben.
Kann ich nicht auch theoretisch per ATM-Modul den Tiefgang zügeln und mit Schaumstoff die Bassreflexrohre auf ein "gesundes" Minimun dämpfen ? Hat damit jemand Erfahrung ?! Das wäre natürlich die ideale Lösung, wenn realisierbar, da ich die Anschaffung (4000€) gewiss nicht nur für zwei Jahre plane und die nächste Wohnung sicherlich nach dem optimalen Hörraum ausgewählt wird.
Marantz oder Rotel ... ich bin mir noch nicht ganz Sicher. Zur Verfügung stehen ca 1000-1500 €. Wenn es denn dann wohl doch die 10er oder 11er werden auch noch etwas mehr!Surround-Opa hat geschrieben:Wie ich finde benötigt die 14er auch viel Leistung um ihre Vorteile gegnüber den anderen Modellen ausspielen zu können, wenn hier gespart wird (werden muss) wirst du das Potenzial der 14er nicht ausloten können.
Was ist denn als Verstärker vorhanden, oder war eine Neuanschaffung geplant ?
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Borstel...
Du möchtest Dir ein Rennpferd kaufen um es dann auf dem Acker nen Flug ziehen lassen.
Macht das in Deinen Augen sinn ?
Du möchtest Dir ein Rennpferd kaufen um es dann auf dem Acker nen Flug ziehen lassen.
Macht das in Deinen Augen sinn ?
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Das Design des "Wohnzimmers" wird für einige Menschen als schön empfunden!Kandos hat geschrieben:Da stimme ich zu. Kleinere LS kaufen und das gesparte in Möbel stecken.BlueDanube hat geschrieben:Naja, das Wohnzimmer sieht ja nicht gerade wie vom Innenarchitekten entworfen aus....![]()
![]()
Für die 14er ist meiner Meinung nach nicht genug Platz. Wo sollen die stehen? Links neben der Tür ist es zu eng. Rechts neben dem TV-Board ist es zu eng...

Meine Partnerin ist vom Schlage "weniger ist mehr". Da mische ich mich auch nicht ein. Mir egal ob grün, blau oder pink. Hauptsache ich habe denTechnik-Part fest in der Hand.
Wie bereist vorher erwähnt, das sideboard muss man sich wegdenken und der Fernsehr hängt eigentlich an der Wand. Wir hatten aber renoviert und daher unter anderem auch das nackte Design, ohne Bilder. Es stehen auch keine Hifikomponenten mehr im Zimmer wie man sieht.

MIt den Platzverhältnissen gebe ich dir natürlich recht. Optimale Aufstellung nicht möglich !
Gruß Borstel
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Ich will es wahrscheinlich selbst nicht wahr haben. Ich hatte es ja schon befürchtet.KDR hat geschrieben:Borstel...
Du möchtest Dir ein Rennpferd kaufen um es dann auf dem Acker nen Flug ziehen lassen.
Macht das in Deinen Augen sinn ?

Soweit ich das jetzt aus dem Thread herauslesen kann ist die Mehrheit doch wohl der Meinung es wird die "nuVero 10" bzw. 11 (wenn überhaupt) !
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Ich denke, wenn man die 10 oder 11er nimmt ist das keine halbe Sache. Aufgrund der jetzigen Raumsituation wäre die 14er eindeutig die falsche Wahl, auch wenn es durchaus erstrebenswert ist.Borstel hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:Warum eigentlich keine Nuvero 10 oder 11, die 10er z.B. ist für eine Wandnahe Aufstellung bedingt durch die Schalter an der Rückseite daraufhin optimiert.
Ich wollte eigentlich keine "halben Sachen" machen und der Mehrpreis gegenüber der 10/11er ist für meine momentan finanziellen Verhältnisse noch erschwinglich. Wenn er mich jedoch klanglich nicht weiter bringt verzichte ich natürlich auf unsinnige und unnütze Ausgaben.
Ich würde dir vorschlagen die 10er und 11er zu bestellen und Zuhause probe zu hören. Anhand der Fotos würde ich dir empfehlen die LS auf der langen Seite des Raumes aufzustellen.
Machbar ist alles, mit dem verschliessen der Bassreflexrohre kann man bestimmt scho einiges erreichen. Erfahrungen hab ich damit leider nicht.Borstel hat geschrieben:Kann ich nicht auch theoretisch per ATM-Modul den Tiefgang zügeln und mit Schaumstoff die Bassreflexrohre auf ein "gesundes" Minimun dämpfen ? Hat damit jemand Erfahrung ?! Das wäre natürlich die ideale Lösung, wenn realisierbar, da ich die Anschaffung (4000€) gewiss nicht nur für zwei Jahre plane und die nächste Wohnung sicherlich nach dem optimalen Hörraum ausgewählt wird.
Bei Marantz müsste es dann aber minimum der PM-15S2 werden, die anderen hätten mir zu wenig Leistung.Borstel hat geschrieben:Marantz oder Rotel ... ich bin mir noch nicht ganz Sicher. Zur Verfügung stehen ca 1000-1500 €. Wenn es denn dann wohl doch die 10er oder 11er werden auch noch etwas mehr!
Als Alternative vielleicht noch den NAD C 375 BEE.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Borstel....
Was ich mir bei Dir sehr gut vorstellen könnte ist die Nuvero 7 an der Wand montiert.
Und wenns nicht passt geht sie zurück.
Und etwas an die Wände hängen um die ersten Reflexionen auszuschalten.
Und die NSF wegen ATM für die 7er fragen.
Was ich mir bei Dir sehr gut vorstellen könnte ist die Nuvero 7 an der Wand montiert.
Und wenns nicht passt geht sie zurück.
Und etwas an die Wände hängen um die ersten Reflexionen auszuschalten.
Und die NSF wegen ATM für die 7er fragen.
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Ich möchte mich für eure zahlreichen fundierten Beiträge zu meinem Thema bedanken. Ich hatte in so kurzer Zeit nicht mit solch einem regen Interesse gerechnet. Jetzt muss ich mir das Ganze noch einmal durch den Kopf gehen lassen und die "/nuVero 11/10" mit einem guten Verstärker und AV-Kombi im Mehrkanalmodus zu Gemüte ziehen!
Eventuell ist ja jemand aus Berlin oder Umgebung mit dem passenden Equipment willig mir seine nuVeros vorzustellen ? Den Wein zum gemütlichen Abend bringe ich natürlich mit ...
Gruß Borstel
Eventuell ist ja jemand aus Berlin oder Umgebung mit dem passenden Equipment willig mir seine nuVeros vorzustellen ? Den Wein zum gemütlichen Abend bringe ich natürlich mit ...

Gruß Borstel
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Borstel....
Ich hab meine DS 60 mal nach vorn gestellt und ausgiebig mehrere Tage als Stereo laufen lassen. Wirklich was vermisst habe ich nicht. Natürlich die Tiefbässe unter 40 Hz , die aber selten in der Musik vorkommen können die 60er nicht.
Die 7er aber haben genau wie die 14er diese doppelte d,appolito anordnung und damit hast Du den perfekten Hoch und Mittelton der am aller wichtigsten für Musik ist. Und mit ATM solltest Du in Deinem RAUM auch genügend Bass haben. Ich würde die 7er an den seitlichen WÄnden mit abstand zur Rückwand unter 1m montieren.Das sollte Dir viel freude bringen.
Sag auf alle fälle mal bescheid wie Deine ENTSCHEIDUNG ausgefallen.
GRUß
Ich hab meine DS 60 mal nach vorn gestellt und ausgiebig mehrere Tage als Stereo laufen lassen. Wirklich was vermisst habe ich nicht. Natürlich die Tiefbässe unter 40 Hz , die aber selten in der Musik vorkommen können die 60er nicht.
Die 7er aber haben genau wie die 14er diese doppelte d,appolito anordnung und damit hast Du den perfekten Hoch und Mittelton der am aller wichtigsten für Musik ist. Und mit ATM solltest Du in Deinem RAUM auch genügend Bass haben. Ich würde die 7er an den seitlichen WÄnden mit abstand zur Rückwand unter 1m montieren.Das sollte Dir viel freude bringen.
Sag auf alle fälle mal bescheid wie Deine ENTSCHEIDUNG ausgefallen.
GRUß