Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was haltet ihr davon?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Was haltet ihr davon?

Beitrag von Black511er »

Moin Moin,

Ich wollte mal fragen, was ihr von diesem "Zeug" haltet?

http://www.balzer-schaumstoffe.de/html/online-shop.html
(4cm dick und 200cm x 100cm für ca. 30,00€)

http://www.schaumstofflager.de/store-pr ... 100x50x4cm

Sind diese Schaumstoffe geeignet um flatterndes Klatschen in den Griff zu bekommen?

LG Black
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Was haltet ihr davon?

Beitrag von Stevienew »

Black511er hat geschrieben:Moin Moin,

Ich wollte mal fragen, was ihr von diesem "Zeug" haltet?

http://www.balzer-schaumstoffe.de/html/online-shop.html
(4cm dick und 200cm x 100cm für ca. 30,00€)

http://www.schaumstofflager.de/store-pr ... 100x50x4cm

Sind diese Schaumstoffe geeignet um flatterndes Klatschen in den Griff zu bekommen?

LG Black
Ich kann die Vorteile von Noppenschaustoff nicht erkennen, zudem erscheinen mir die Platten recht dünn, auch wenn nur der hochfrequente Anteil zu bedämpfen ist.
Zur Bekämpfung von Flatterechos reichen m.E. in den oberen Raumecken angebrachte Absorberplatten 50x50x7-10 cm vollkommen aus. Besorg dir z.B. zwei Bsotect-Platten, teile sie und befestige sie wie angesprochen. Gut is :wink:
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr davon?

Beitrag von rob_bounce »

Moin, Black 511er!

Ich persönlich würde von normalen Schaumstoff wie bei diesen beiden Beispielen die Finger von lassen!
Es gibt keine Daten/Werte welchen Absorbtionsgrad/Wirkung dieser Schaumstoff, bezogen auf die Akustik hat.

Gib lieber ein paar Euro mehr aus und bestelle dir Basotect oder AixFoam. Alternativ kannst du dir Absorber
aus Mineralwolle oder Hanf bauen.

Flatterechos kannst du mit porösen Schaumstoffabsorbern bändigen... Normalerweise musst du erst deine
Raumakustik messen... Dann weisst du, in welchen Frequenzen du Probleme hast und wie dick die Absorberplatten
sein müssen, damit sie ausreichend wirksam sind.
Wenn du sonst keine Überhöhungen im Klangbild hast, kannst du mit Teppich, dicken Vorhängen usw. "experimentieren"!
Auch wenn du deine Möbilierung aufstockst, z.B. ein zusätzliches Bücherregal, kannst du auch etwas verändern...
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
KDR

Re: Was haltet ihr davon?

Beitrag von KDR »

Hallo Black.....

Um zu probieren kannst Du mal mit Kissen , Decken usw ausprobieren. Flatterechoes sind eigentlich leicht in den Griff zu bekommen.

Kann Dir für Akustikschaum die Firma Aixfoam empfehlen.

Gruß klaus
Antworten