![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Bild](http://www.nubert.de/cache/thumbnails/328x352_zoom_products_nuline_nuline-aw-1300_weiss_gitter_schwarz_jpg.png)
Ansonsten von mir für die technischen Daten, den ersten Testerfolg bei Stereoplay und für die Optik ein dickes Lob
![Clap :clap:](./images/smilies/eusa/clap.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Bin gespannt auf den Nusletter...
Legomann
Den Nusletter gibt es doch schon...Legomann II hat geschrieben:Mag sein, dass der AW-1300 keine automatische Einmessung per Mikrofon bietet, er kann - folgt man den Bildern auf der Homepage - aber schweben, und dass ist doch ein tolles Feature, um ihn vom Boden zu entkoppeln.![]()
Ansonsten von mir für die technischen Daten, den ersten Testerfolg bei Stereoplay und für die Optik ein dickes Lob. Und wieder ist die Wahl schwerer geworden
, welcher "Traumprinz" für den Bass sorgen soll.
Bin gespannt auf den Nusletter...
Legomann
Da sag ich mal ganz unverblümt :Stellvertreter hat geschrieben:Da würde ich mal ganz pauschal sagen: Das mag zutreffen für die etlichen Audyssey und Co. Systeme in AVRs...
Guten Tag Herr Spiegler,R.Spiegler hat geschrieben:Es ist ja auch nicht so, dass man bei der Entwicklung eines Produktes nur sagen muss:zftkr18 hat geschrieben:..Schade das hier die Rechnung "nimm etwas mehr Geld in die Hand und die Automatik regelt das" nicht aufgeht.
"wir nehmen etwas mehr Geld in die Hand und schon haben wir die perfekte Einmess-Automatik entwickelt"...
Da gibt es frühe Grundsatzentscheidungen, die man dann durchziehen muss.
Ich glaube für Anwender wie dich wurde "Antimode" erfundenzftkr18 hat geschrieben:Und wie soll ich da erkennen was daraus dröhnt?