Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilft ein Subwoofer bei nicht optimaler Raumakustik?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
andreas911
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So 18. Apr 2010, 12:05

Hilft ein Subwoofer bei nicht optimaler Raumakustik?

Beitrag von andreas911 »

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage:
Seit etwa 5 Jahren besitze ich ein paar nuBox 481 und war schon von Anfang an begeistert. Angefeuert werden sie von einem Advance Acoustic MAP 105 und einer DAC-Box USB. (Natürlich kein MP3)

Nun mussten sie in einen anderen Raum weichen - und sie klingen einfach nicht mehr so schön :-((( Sie klingen nach wie vor gut, aber es fehlen einfach die tollen Tiefbässe, die ich so geliebt habe. Nach einiger Optimierung und Rumräumerei habe ich es zwar verbessern können, aber trotzdem schlucken Raum und Einrichtung wohl einiges.

Nun ist meine Frage: Hilft es bei einer solchen (wohl suboptimalen) Raumakustik, wenn ich einen Subwoofer dazustelle, der einfach in tiefen Bereichen mehr druck macht - oder wird der die gleichen Probleme haben bzw. wird mein Gesamtklang dann "vermatscht"? (Denke da an den kleineren nuLine sub o.Ä.)

Ich würde mich sehr über Anmerkungen freuen!
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Hilft ein Subwoofer bei nicht optimaler Raumakustik?

Beitrag von HeldDerNation »

Ich würde in deinem Fall eigentlich ein ATM Modul ausprobieren, das du zwischen die DAC Box und den AMP klemmst.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hilft ein Subwoofer bei nicht optimaler Raumakustik?

Beitrag von NuVadeo »

Dito.

Der aw-560 ist zwar für Musik sehr gut gerüstet, mir persönlich macht das ATM aber mehr Spaß :-)
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
andreas911
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So 18. Apr 2010, 12:05

Re: Hilft ein Subwoofer bei nicht optimaler Raumakustik?

Beitrag von andreas911 »

Ok, wäre natürlich mal einen Versuch wert...
Um ehrlich zu sein kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, dass dieses "kleine Kästchen" so viel ausmacht (vor allem, dass es seine gut 200 € wert ist)...
Hört man wirklich eine so deutliche "Verbesserung", dass ihr es einem Subwoofer vorzieht?

Wäre natürlich mal einen Versuch wert - nubert sei dank, kann man das Teil ja testen und ggf. zurückschicken...
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hilft ein Subwoofer bei nicht optimaler Raumakustik?

Beitrag von NuVadeo »

Das konnte ich mir damals auch nicht vorstellen und war hinterher verblüfft, was das kleine Kästchen aus den kompakten nuJubilee so herausholt. Die brauchen sich jetzt vor den 102ern nicht verstecken. Und ich betreibe das ATM sogar "nur" in der linearen Einstellung. Man kann damit den Bass ja bei Bedarf auch noch zusätzlich anheben.

Die Boxen wirken durch das ATM viel "runder". Wenn man das so leicht anschließen kann wie bei Dir, ist es unbedingt zu empfehlen.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Hilft ein Subwoofer bei nicht optimaler Raumakustik?

Beitrag von Stellvertreter »

In Deinem Fall würde ich auf jeden Fall auch den Subwoofer ausprobieren. Mir hat er z.B. auch bei Musik mehr Spaß als das ATM gemacht. Zudem bekommst Du durch die flexiblere Aufstellung (wenn es bei dir geht) auch Dein Bassproblem des fehlenden Druckes besser in den Griff.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Hilft ein Subwoofer bei nicht optimaler Raumakustik?

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Beide Versionen (ATM und/oder Sub) haben ihr Vor- bzw. Nachteile.
Das ATM kann dir noch etwas mehr Tiefbass bringen. Dagegen brauchst nen Amp, der Auftrennbar ist bzw. du musst das ATM zwischen Quelle und Amp einschleifen. Was noch dazu kommt, dass man eben nen leistungsstarken Verstärker braucht.

Der Sub hat einen eigenen Verstärker und somit wird der Amp entlastet. Du bekommst noch mal ne 2 Stelle im Raum, der die Luft anregt, was Raumakustisch gut ist. Der Nachteil, du brauchst einen zusätzlichen Stellplatz und der sollte gut gewählt sein. Nicht jeder Standort ist für den Sub geeignet.

Was dann noch dazu kommt ist die Philosophie. Einige schwören auf ATM, andere auf Sub und wieder andere auf beides. Ich gehöre eher zu den mittleren. Eben beides. Wie du siehst, gibt es kein Patentrezept. Da heißt es ausprobieren.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten