endlich ist die zeit gekommen und ich bin bereit für die nuVero 11 im wohnzimmer.

Da meine musiksammlung zum großteil als losless=FLAC/wav/etc. auf digitalen speichermedien liegt, würde ich mich über eure vorschläge, wie ich diese datein am besten zu den nuVeros bekomme SEHR freuen!
Nach langen recherchen erscheinen folgende zwei lösungen als sinnvoll, wobei ich mir sicher bin, dass es irgendwie besser geht:
1. günstigere und flexiblere variante: den neuen onkyo TX-8050 (http://ebmule.de/showthread.php?tid=2343) als verstärker und dann entweder mit einer externen soundkarte vom notebook via toslink in den oknyo TX 8050 und von dort in die nuVeros. oder (laut onkyo kundenservice die besser klingende variante) per lan von nas über router in onkyo. leider habe ich zzt weder ein nas noch kenne ich mich damit besonders gut mit den router konfigurationen aus und obendrein steht der router auch noch eine etage tiefer als das wohnzimmer selbst. ich weiß, dass man da etwas über einen accesspoint oder dlan(über das stromnetz) erreichen könnte ABER glaubt IHR, dass die qualität dann so viel besser ist als über tosliknk?
über kommentare zu jeder weiteren variante die mit dem onkyo möglich ist, wie zb anschluss eines mp3 players (habe einen cowon der flacs abspielt) per usb würde ich mich sehr freuen.
2. preisintensivere klassischere variante: zwei geräte von cambridge. einen verstärker und einen cd player, der digital an den pc angeschlossen werden kann. wäre mehr als doppelt so preisintensiv und da bin ich mir auch nicht sicher, ob die qualität nun viel besser ist.
ich habe mich so lange schon auf die nuveros gefreut und irgendeinen maximal verlustfreien weg von den speichermedien in diese kunstwerke gibt es bestimmt. da bin ich mir sicher. und irgendeiner hier wird ihn kennen, daher bin ich für jeden kommentar oder erfahrungsbericht sehr dankbar

lg