Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert 5.0 Surround-Set?
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Naja, wenn dir das Kino so wichtig ist, würde ich zu 5 mal NuBox 311 greifen und dazu (red nochmal mit deiner Frau, guter Bass kommt nunmal nicht aus winzigen Lautsprechern) mindestens einen, besser zwei AW-441. Preislich liegst du da ähnlich.
Grüße
Berti
Grüße
Berti
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Ich habe den HKTS Sub genehmigt bekommen, weil dafür die Säulen schön schlank sind (dafür auch eine Trennfrequenz von 120HZ! ).
Mit den ATM-Modulen habe ich keine Erfahrungen gemacht, aber bis ich diese angeschlossen habe (ATM-Modul plus neue Bananenstecker und neue Kabel) kann ich wieder fast den kleinen Sub kaufen. Reicht denn der kleine, oder muss es gleich der große sein. Der kostet ja ein Schweinegeld.
Wie ist denn der Center bei der Stimmwiedergabe? Liefert er eine gute Leistung ab? Was meint ihr?
Was ist der Vorteil der 511 gegenüber der 481? Weiß es jemand?
Mit den ATM-Modulen habe ich keine Erfahrungen gemacht, aber bis ich diese angeschlossen habe (ATM-Modul plus neue Bananenstecker und neue Kabel) kann ich wieder fast den kleinen Sub kaufen. Reicht denn der kleine, oder muss es gleich der große sein. Der kostet ja ein Schweinegeld.
Wie ist denn der Center bei der Stimmwiedergabe? Liefert er eine gute Leistung ab? Was meint ihr?
Was ist der Vorteil der 511 gegenüber der 481? Weiß es jemand?
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Ich kann an meinem Yamaha (300€ Receiver) leider nur einen LFE-Kanal anschließen. Das Problem an deiner Idee ist, dass ich dann noch teure Standfüße brauche und zwar zwei, statt ein Paar.TasteOfMyCheese hat geschrieben:Naja, wenn dir das Kino so wichtig ist, würde ich zu 5 mal NuBox 311 greifen und dazu (red nochmal mit deiner Frau, guter Bass kommt nunmal nicht aus winzigen Lautsprechern) mindestens einen, besser zwei AW-441. Preislich liegst du da ähnlich.
Grüße
Berti
Oh, gut dass du es sagst. Welche Standfüße brauche ich für die DS-303? Und wie genau befestige ich die Box auf dem Standfuß, da hab ich gar nichts drüber gefunden.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Der kleine reicht definitiv für eine schöne Heimkinoatmosphäre. Den großen brauchst du nur, um auch die Erdbeben absolut authentisch zu realisieren .laurooon hat geschrieben:Reicht denn der kleine, oder muss es gleich der große sein
Der 411 liefert eine sehr gute Stimmenwiedergabe!laurooon hat geschrieben:Wie ist denn der Center bei der Stimmwiedergabe? Liefert er eine gute Leistung ab? Was meint ihr?
Mir gefällt der Klang der 511 besser, außerdem sieht sie IMHO schöner aus.laurooon hat geschrieben:Was ist der Vorteil der 511 gegenüber der 481? Weiß es jemand?
Ich vermute, ohne die techn. Daten angeschaut zu haben, dass die 511 mehr Belastbarkeit hat.
Grüße
Berti
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
1. Die Center von Nubert sind Extraklasse und in Sachen Präzision und Wiedergabe kaum zu toppen.laurooon hat geschrieben:Wie ist denn der Center bei der Stimmwiedergabe? Liefert er eine gute Leistung ab? Was meint ihr?
Was ist der Vorteil der 511 gegenüber der 481? Weiß es jemand?
2. Ohne je einer der beiden gehört zu haben, dass Design.
Meine Meinung in Sachen Kino: ohne Sub würde ich über ein wirklich ernsthaftes Kino kaum nachdenken. Es sei denn, du greifst im Nubert-Programm wirklich zu den ganz großen LS wie der nuVero 14, 11 oder der nuLine 122 - mit ATM (!) dann könnte das in der Tat (fast) langen.
Von den Subs her würde der AW-441 einen guten Einstieg darstellen, aber ein "richtiger" Männersub der wirklich Richtung 20Hz runterspielt, gibts bei Nubert erst ab AW-991.
Dennoch sind meine Subs auch keine "Frauenwoofer" und bringen den Raum wenn ich es denn mal will, zum rütteln (26Hz).
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Eine generelle Zwischenfrage: Und ihr seit sicher, dass es Sinn macht einen 300€ Receiver mit 1300€ Boxen zu paaren? Werde ich da gegenüber den HKTS einen unterschied vernehmen, oder geht das erst mit teureren Geräten?
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Der Receiver ändert sehr wenig am Klang. Wenn du die Boxen ein bisschen umstellst (+/-5cm) hast du eine wesentlich größere Klangänderung.laurooon hat geschrieben:Und ihr seit sicher, dass es Sinn macht einen 300€ Receiver mit 1300€ Boxen zu paaren?
Grüße
Berti
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
OK, also bevor wir uns nun auf die Boxen einigen, erklär mir noch wie man sie an den Ständern befestigt und welchen Ständer ich für folgende Boxen brauche:TasteOfMyCheese hat geschrieben:Der Receiver ändert sehr wenig am Klang. Wenn du die Boxen ein bisschen umstellst (+/-5cm) hast du eine wesentlich größere Klangänderung.laurooon hat geschrieben:Und ihr seit sicher, dass es Sinn macht einen 300€ Receiver mit 1300€ Boxen zu paaren?
Grüße
Berti
101
301
381
481
511
Das ist mir nämlich völlig unklar.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Ein wenig mehr Höflichkeit und Eigeninitiative wäre klasse, schließlich sind wir alle freiwillig hier .
Die Standboxen brauchen keine Stative. Die restlichen Boxen werden verschraubt auf den Stativen über Gewinde, die sie im Boden haben.
Die Wahl des Stativs hängt von deiner Hörplatzhöhe ab, also von der Höhe auf der sich dein Ohr befindet.
Die Ständer sollten so hoch sein, dass sich der Hochtöner der jeweiligen Box genau auf Ohrhöhe befindet.
Welche Stative von Nubert für welche Box geeignet sind, steht in der Beschreibung.
Grüße
Berti
Die Standboxen brauchen keine Stative. Die restlichen Boxen werden verschraubt auf den Stativen über Gewinde, die sie im Boden haben.
Die Wahl des Stativs hängt von deiner Hörplatzhöhe ab, also von der Höhe auf der sich dein Ohr befindet.
Die Ständer sollten so hoch sein, dass sich der Hochtöner der jeweiligen Box genau auf Ohrhöhe befindet.
Welche Stative von Nubert für welche Box geeignet sind, steht in der Beschreibung.
Grüße
Berti
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
War ich denn unhöflich? Wenn ja, sorry, das war mir nicht bewusst.TasteOfMyCheese hat geschrieben:Ein wenig mehr Höflichkeit wäre klasse, schließlich sind wir alle freiwillig hier .
Also die Löcher sind schon vorgebohrt und ein Gewinde ist eingelassen. Alles andere (z.B. auch Aufsatzplatten) befinden sich im Lieferumfang der Ständer? Die Stative sollten incl. Box dann ca. 1m hoch sein, dann wären die Hochtöner etwa auf meiner Ohrhöhe. Wie ist das bei den Dipolen? Müssen die auch auf Ohrhöhe sein?