Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aktueller Receiver mit Virtual Dolby Surround aus 2 Boxen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Aktueller Receiver mit Virtual Dolby Surround aus 2 Boxen?

Beitrag von laurooon »

Hallo zusammen,

beim Musik hören von handelsüblichen CDs fällt mir auf, dass sich die Einstellung "Dolby Pro Logic II - Music" auf meinem Yamaha RSX-467 nicht immer optimal anhört. Speziell Klassik wirkt irgendwie "in der Mitter herrissen und wild auf die Lautsprecher geklatscht". Wenn ich in "Stereo" höre, hört sich das ehrlich besser an, als wenn ich den DPS-Prozessor einfach mal machen lasse! :? Habt ihr das auch schonmal erlebt?

Mir fällt da aber noch die Lösung ein, die hieß "Virtual Dolby Surround". Hierbei werden nur die Frontspeaker benutzt wie im Stereo, aber das hört sich trotzdem räumlich an. Das klingt mir komischerweise besser, als wenn ich den Sound über alle 5 Boxen höre.. Mein alter Sony STR-DE379 konnte das, der Yamaha hat so eine Funktion nicht mehr.

Gibt es noch aktuelle Geräte, die diese Einstellung beherrschen? Stereo als Surround aufpoliert aber nur aus 2 Boxen?

MfG
laurooon
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Aktueller Receiver mit Virtual Dolby Surround aus 2 Boxe

Beitrag von TasteOfMyCheese »

laurooon hat geschrieben:Wenn ich in "Stereo" höre, hört sich das ehrlich besser an, als wenn ich den DPS-Prozessor einfach mal machen lasse! :? Habt ihr das auch schonmal erlebt?
Ich finde zum reinen Musikgenuss sind diese Umrechnungsalgorithmen vollkommen unbrauchbar. Höre eigentlich nur im Pure-Direct. So eine Funktion hat der Yamaha doch sicher auch, da wird das Signal einfach so wie es kommt weiter gegeben.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Aktueller Receiver mit Virtual Dolby Surround aus 2 Boxe

Beitrag von laurooon »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Wenn ich in "Stereo" höre, hört sich das ehrlich besser an, als wenn ich den DPS-Prozessor einfach mal machen lasse! :? Habt ihr das auch schonmal erlebt?
Ich finde zum reinen Musikgenuss sind diese Umrechnungsalgorithmen vollkommen unbrauchbar. Höre eigentlich nur im Pure-Direct. So eine Funktion hat der Yamaha doch sicher auch, da wird das Signal einfach so wie es kommt weiter gegeben.
Grüße
Berti
Klar kann ich pure direct hören, vollkommen klar. Aber Virtual Dolby ist das Format in dem mir meine Musik am besten gefallen hat, daher wollte ich mal fragen, ob es das noch gibt in aktuellen Geräten.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Aktueller Receiver mit Virtual Dolby Surround aus 2 Boxe

Beitrag von TasteOfMyCheese »

:oops: Sry, dann hab ich das falsch verstanden!
Grüße
Berti
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Aktueller Receiver mit Virtual Dolby Surround aus 2 Boxe

Beitrag von lontano »

laurooon hat geschrieben: Aber Virtual Dolby ist das Format in dem mir meine Musik am besten gefallen hat, daher wollte ich mal fragen, ob es das noch gibt in aktuellen Geräten.
Marantz hat das beim SR5005 aufwärts, aber nicht mehr bei der neuen Baureihe SR5006.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Receiver mit Virtual Dolby Surround aus 2 Boxe

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ist schon komisch. Da meckert er, das es Virtual Dolby nicht mehr gibt, dabei gibt er einen Yamaha Amp an, den es auch nicht gibt. :mrgreen:

Dieses Virtual Dolby wird meistens in TVs eingebaut, weil sie da eben nur 2 Boxen haben. Aber wofür brauch ich das bei einen Surround-Receiver, der die Möglichkeit hat 5 Boxen anzuschließen? Es gibt dafür keinen Grund. Du kannst jetzt mit deinen DSPs für Stereo rumspielen oder dir ne Yamaha Soundbar holen. Die macht das, was du haben willst. Einen Surroundklang aus nur "einer" Box!!!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Aktueller Receiver mit Virtual Dolby Surround aus 2 Boxe

Beitrag von laurooon »

mcBrandy hat geschrieben:Ist schon komisch. Da meckert er, das es Virtual Dolby nicht mehr gibt, dabei gibt er einen Yamaha Amp an, den es auch nicht gibt. :mrgreen:
Wieso? Der Yamaha, den ich angegeben habe, gab es. Er wurde allerdings mittlerweile von einem Nachfolgemodell ersetzt.
mcBrandy hat geschrieben:Dieses Virtual Dolby wird meistens in TVs eingebaut, weil sie da eben nur 2 Boxen haben. Aber wofür brauch ich das bei einen Surround-Receiver, der die Möglichkeit hat 5 Boxen anzuschließen? Es gibt dafür keinen Grund.
Wieso? Was den Leuten gefällt liegt doch bei den Leuten.

Wenn ich nachrichten schaue, kommt beim "Dolby Pro Logic II - Movie" die Stimme nur aus dem Center. Wenn ich Stereo einstelle klingt das auch irgendwie etwas flach, aber stimmlich schon etwas besser. Wenn ich Virtual Dolby wähle, klingt der Ton räumlich und die Stimme hat auch etwas mehr Zeichnung. Was die Leute am liebsten hören und wie sie das hören wollen, bestimmt doch der eigenene Geschmack und nicht die Technik, dir mir sagen will "ey, da gibts doch schon viel neuerereres". Neuer muss nicht immer besser sein.

MfG
laurooon
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Receiver mit Virtual Dolby Surround aus 2 Boxe

Beitrag von mcBrandy »

Hi Laurooon

Bei Yamaha gibt es nur RX-V Geräte und keine RXS. Das meinte ich. :mrgreen:

Schon klar was du willst. Aber was die Hersteller anbieten, wird von der Masse bestimmt und nicht von ner Minderheit. Leider!
Hast du schon mal beim Yamaha auf Stereo gestellt und dort evtl auf DSP "The bottom line" umgestellt? Hier klingt es wesentlich anders als bei ProLogic oder rein Stereo.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten