Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert 5.0 Surround-Set?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von Germerman »

Hallo zusammen,

Also jetzt möchte ich mal allen widersprechen, die meinen, Film ginge wirklich NUR mit einem Subwoofer. Ich habe lange einen Subwoofer gehabt (passiv mit externem Verstärker direkt am lfe-Ausgang des DVD) und viel Spaß am Tiefbass erlebt. Dann kam endlich der AVR, Surround machte noch mehr Spaß. Dann brannte mir der externe Verstärker für den Sub durch, ich habe den Sub aus dem Setup entfernt - und es hat sich gar nichts geändert! Meine nuForm kommen mit dem ATM endlich mal auf Touren und befriedigen meine Wünsche auf Tiefbass mehr als ausreichend. Und diese Wünsche sind keineswegs bescheiden!

In Sachen Potenz und Membranfläche machen auch zwei 681er (mit ATM) sicherlich fast alle Subs platt, der AVR (oder wie bei mir ein externer Stereo-Verstärker) muss nur kräftig genug sein.

Damit ist für mich der Wunsch nach einem 991 noch nicht gestorben, ich erwarte aber nur eine Verbesserung im Bereich <30Hz - dafür muss man erstmal Quellmaterial haben.

Fazit für mich: Ich plane derzeit 6.0, meine beiden nuForm ergänzt um 4* 311, der Sub kann ganz klar warten.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von Germerman »

laurooon hat geschrieben:...Das Nubert Set hat den Vorteil, dass ich alle Speaker im Yamaha auf "Large" stellen kann und die Option "Extra Bass" aktivieren kann, welche den LFE auf den Frontlautsprecher umleitet. ...
Nachtrag:
Bei meinem Yamaha 667 bewirkt "Extra Bass", dass der Tieftonanteil der Fronts (large!) auch auf dem Sub gelegt wird. Soll der LFE auf die Fronts, reicht es, im Setup den Sub herauszunehmen.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von lontano »

laurooon hat geschrieben:Wie meldet ihr eigentlich euren Center an? Small, oder Large? Ich denke bei der größe und Freqenz kann man ihn ruhig "large" nennen, oder? :D
Mein Marantz stellt den CS-411 beim Einmessen auf small, Crossover bei 60 Hz. Erscheint mir sinnvoll, wenn man daran denkt, dass tatsächlich große Center (wie der nuVero 7) bis 40 Hertz runtergehen, der CS-411 aber schon bei 62 Hertz um 3 dB abfällt.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von laurooon »

lontano hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Mein Marantz stellt den CS-411 beim Einmessen auf small, Crossover bei 60 Hz. Erscheint mir sinnvoll, wenn man daran denkt, dass tatsächlich große Center (wie der nuVero 7) bis 40 Hertz runtergehen, der CS-411 aber schon bei 62 Hertz um 3 dB abfällt.
Mein Receiver erlaubt nur Large und Small.

Large-Kanäle bekommen "alles ab".
Small-Kanäle haben eine CO-Frequenz wie bei dir.

Allerdings wird die CO-Frequenz für ALLE Boxen eingestellt. Wenn also die Rears 80Hz können und der Center kann 60Hz, muss ich trotzdem mit Rücksicht auf die Rears 80Hz wählen. Ist das bei dir anders? Kannst du die Boxen einzeln regeln was die CO angeht? 8O
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von laurooon »

Germerman hat geschrieben:Nachtrag:
Bei meinem Yamaha 667 bewirkt "Extra Bass", dass der Tieftonanteil der Fronts (large!) auch auf dem Sub gelegt wird. Soll der LFE auf die Fronts, reicht es, im Setup den Sub herauszunehmen.
Ach so herum ist das zu verstehen. Ich habs genau andersrum verstanden!

Aber KANN überhaupt der ganze LFE auf die Fronts? Denn Subwoofer können deutlich tiefer als Fronts? Auch mit ATM-Modul wird die Front nicht das abkönnen, was ein Sub allein zu leisten vermag, oder? Verhindet eine interene Schutzschaltung, dass mir die Box um die Ohren fliegt, wenn ich das zumute? Ich denke mal schon. Habe da so etwas von gelesen.

Wie ist das mit den anderen Lautsprechern? Da der Center beim Nubert recht groß ist, kann dieser vielleicht auch etwas Bass zuspielen, was meinst du? Kann man den auch "subwoofen" lassen?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von lontano »

laurooon hat geschrieben:Mein Receiver erlaubt nur Large und Small.

Large-Kanäle bekommen "alles ab".
Small-Kanäle haben eine CO-Frequenz wie bei dir.

Allerdings wird die CO-Frequenz für ALLE Boxen eingestellt. Wenn also die Rears 80Hz können und der Center kann 60Hz, muss ich trotzdem mit Rücksicht auf die Rears 80Hz wählen. Ist das bei dir anders? Kannst du die Boxen einzeln regeln was die CO angeht? 8O
Ja, ich meine, das geht. Interessanterweise hat das Einmesssystem bei mir aber auch die Rears (DS-22; gleicher Frequenzgang wie deine 301) auf CO 60Hz gestellt. Allerdings glaube ich eh nicht, dass viel von dem, was an die Rears geht, unter 80 oder gar 60 Hz liegt (da kann ich mich aber irren). Wichtig ist, wo der Subwoofer steht. Wenn er weit entfernt vom Center steht, sind 80 Hz Crossover mMn kritisch, weil du den SW dann verorten kannst, was sehr stört – schließlich geht bei Filmen das meiste an den Center.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von laurooon »

lontano hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Wenn er weit entfernt vom Center steht, sind 80 Hz Crossover mMn kritisch, weil du den SW dann verorten kannst, was sehr stört – schließlich geht bei Filmen das meiste an den Center.
Zumindest Stimmen gehen fast ausnahmslos an den Center. 80Hz reichen aber auch für tiefste Stimmen (z.B. Antony Hopkins) bestens aus. Aktuell stehen meine Harman Kardons auf 120Hz. DAS stört schon wesentlich mehr als 80hz.

THX empfiehlt auch eine Trennfrequenz von nicht mehr als 80Hz. Da alle Nuboxen das schaffen (bis auf diese Wand-Dinger), bin ich zufrieden.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von Germerman »

Hallo lauroon,

Klar KANN der ganze LFE auf die Fronts. Ein Sub ist auch nur ein (Bass-)Lautsprecher, natürlich meist ein ausreichend großer, der besonders gut für tiefe Frequenzen geeignet ist. Aber schau Dir mal eine nuVero 10/11/14 an. Die Tieftöner beeindrucken erstmal nicht durch ihre Größe. Aber insgesamt 8 Tieftonchassis bei der nuVero 14 ergeben die Membranfläche eines massigen Woofers, zusammen mit der großen Auslenkung wird sehr viel Luft bewegt - und das macht die Tieftonfähigkeit aus.

Ein Sub kann mit der eingebauten Endstufe auch eine Frequenzgangentzerrung haben, die den Tieftonbereich nach unten erweitert. Das macht ein ATM mit einem potenten Verstärker genauso. Also auch kein Vorteil.

Ein (einzelner) Sub kann aber zu Problemem in der Raumakustik beitragen (Dröhnen, Moden), die ja auch hier im Forum ausreichend beschrieben werden. Hier bietet die LFE-Wiedergabe über die Fronts sogar Vorteile.

Die modernen AVRs bieten ja aufwändige DSPs und zahlreiche Klangprogramme, die strikte Beschränkung der Eingangskanäle auf einzelne Lautsprecher ist also eh aufgehoben. Das gilt auch für den LFE. Der Sub wird klassisch dort eingesetzt, wo allgemein die Tieftonwiedergabe verstärkt werden sollte, also vor allem in Sub-Sat-Kombinationen.

Wie gesagt, ein sehr guter Sub wie ein 991 oder ein AW-1000 holt dann noch ein Quäntchen mehr tiefsten Bass heraus (wenn denn auf der DVD/BR enthalten), ich wage aber zu bezweifeln, dass ein AW-441 mehr bringt als zwei 681 mit ATM. Wenn hier ein 681-ATM-Besitzer mitliest, kann er das bestimmt bestätigen. Andererseits möchte sich nicht jeder zwei 681-Brummer ins Zimmer stellen, wenn er einen 441 elegant verstecken kann.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von laurooon »

Hallo Germerman,

ja, ich kann nur sagen, dass ich (und meine Frau) gerne auf einen Subwoofer verzichten würden. Dafür haben wir auch kein Problem mit dicken Frontlautsprechern. Klar, dass eine Box "Volumen" braucht. Das war damals so und wird sich auch physikalisch bedingt nicht so schnell ändern. Ich habe leider keine Chance, so ein ATM mal zu testen (oder werden ATMs auch testweise mal versendet)?

Wenn der Zugewinn im Bass so deutlich ist, dass die Notwendigkeit auf einen Subwoofer verfolgen ist, würde ich viel lieber mit einem ATM arbeiten, als mit einem Sub. Ich brauche keine dröhenden Bässe, das ist eine Abartigkeit der heutigen Zeit, wo Wohnungen nur noch brummen, aber keinen guten Ton abgeben.

Ich brauche ein ordentliches Bassfundament, ohne Überbetonung. Wenn im 3. Teil von Herr der Ringe Sauron am Ende explodiert und die Druckwelle durchs Wohnzimmer geht, wo mir die Blumenköpfe abfallen und die Fließen zerspringen und alle 3 Stubentieger die Gardinen hochrennen, und draußen auf der Straße alle Diebstahlwarnanlagen von parkenden Fahrzeugen anspringen, dass ist mir dann einfach too much.

:wink:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von laurooon »

Schaut mal her, das hier ist mein Receiver von hinten: http://www.yamaha-hifi.de/download-pict ... 7_back.jpg

Kann mir einer sagen, ob der "ATM-geeignet" ist? Ich verstehe das mit dem Einschleifen nämlich nicht so richtig. Ich möchte ein ATM für die Frontboxen (681) verwenden...
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten