Mein Verständnis ist so (und so läuft es bei mir ja auch seit Jahren mit Blu Rays):
Jeder DTS HD Master Tonspur enthält zwingend im Kern eine Standard DTS Tonspur. Diese wird dann bei Anschluß über Opt/Coax ausgegeben und somit versteht sie auch mein alter Denon. Bei Dolby True HD gibt es diese 'Kern-Tonspur' auch, ist aber optional. Bis jetzt hat das alles immer prima funktioniert. Vor allem soll die Qualität im Vergleich zu DVD Tonspuren immer noch doppelt so hoch sein, auch wenn nur der Kern abgespielt wird.
Jetzt würde ich gerne mal wissen, was für einen Unterschied ihr denn beim Upgrade von einem alten AVR auf einen neuen mit HD Tonformaten gehört habt? Gibt es ja nun schon einige Jahre. So wie ich das verstehe (und auch glaube), sind die HD Format auch anders abgemischt, so dass man auch wirklich einen Unterschied hören soll.... Denn ich bin eigentlich einer der auch bei Musik sagt, dass zwischen gutem mp3 und losless eher viel Psyche liegt als tatsächlicher Hörunterschied

Die Meinungen darüber gehe ja wie immer auseinander. Im AVS Forum hatte mal einer so schön geschrieben:
"after months of obsession, I can tell you that Lossles sound is better only marginally than DTS"