Kommt immer drauf an. Raumakustik spielt sicherlich auch eine Rolle. Meine Erfahrung ist aber wirklich: Mit Subwoofer sind Filme ein anderes Erlebnis! Wie gesagt, nicht wegen dem höheren Pegel, sondern die Effekte kommen einfach druckvoller rüber (was nicht lauter heißen soll!). Ich hatte damals nuWave 105 + ATM vs. nuWave 105 + AW 560 vergleichen bei mir zuhause und das ATM ging sofort wieder zurück. Mit Subwoofer hat es einfach viel mehr Spaß gemacht!Germerman hat geschrieben:Hallo zusammen,
Also jetzt möchte ich mal allen widersprechen, die meinen, Film ginge wirklich NUR mit einem Subwoofer. Ich habe lange einen Subwoofer gehabt (passiv mit externem Verstärker direkt am lfe-Ausgang des DVD) und viel Spaß am Tiefbass erlebt. Dann kam endlich der AVR, Surround machte noch mehr Spaß. Dann brannte mir der externe Verstärker für den Sub durch, ich habe den Sub aus dem Setup entfernt - und es hat sich gar nichts geändert! Meine nuForm kommen mit dem ATM endlich mal auf Touren und befriedigen meine Wünsche auf Tiefbass mehr als ausreichend. Und diese Wünsche sind keineswegs bescheiden!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert 5.0 Surround-Set?
- Stellvertreter
- Star
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Hallo Stellvertreter,
Ich will Dir Deinen Höreindruck bestimmt nicht ausreden, aber rein von der Physik her sollte so ein drastischer Unterschied, gerade bei der nuWave 105, die so ein großes ATM-Potential hat, doch gar nicht möglich sein. Ich will jetzt keine langwierige Analyse betreiben (beidesmal sauber eingemessen, Sub nicht überhöht eingestellt, wie war das ATM am Denon? angeschlossen, ...) aber der Versuch war doch sicherlich damals überraschend, oder?
viele Grüße,
Germerman
Ich will Dir Deinen Höreindruck bestimmt nicht ausreden, aber rein von der Physik her sollte so ein drastischer Unterschied, gerade bei der nuWave 105, die so ein großes ATM-Potential hat, doch gar nicht möglich sein. Ich will jetzt keine langwierige Analyse betreiben (beidesmal sauber eingemessen, Sub nicht überhöht eingestellt, wie war das ATM am Denon? angeschlossen, ...) aber der Versuch war doch sicherlich damals überraschend, oder?
viele Grüße,
Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Ich habe mal eine Frage. Mein Yamaha Receiver hat beim Einmessen der Anlage für alle Boxen eine Crossoverfrequenz von 80Hz automatisch ermittelt. Der Hersteller schreibt aber 120Hz vor. Was ist nun richtig? Was der Hersteller sagt, oder was der Receiver errechnet. Möchte nicht, dass meine Boxen bei 80Hz eventuell kaputt gehen.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Hallo lauroon,
Nimm die 80Hz, kaputtgehen kann auf keinen Fall etwas, wenn man weniger an den Sub schickt.
viele Grüße,
Germerman
Nimm die 80Hz, kaputtgehen kann auf keinen Fall etwas, wenn man weniger an den Sub schickt.
viele Grüße,
Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Natürlich nicht!Germerman hat geschrieben:Nimm die 80Hz, kaputtgehen kann auf keinen Fall etwas, wenn man weniger an den Sub schickt.
Aber
1. wird der Subwoofer eventuell ortbar sein (bei wie aktuell 120Hz kann ich ihn orten!!!)
2. Klingen die Boxen ziemlich flach und nicht gerade erwachsen bei 120Hz.
Ob das bei 80Hz nun exorbitant besser wird, müsst ihr mir sagen. Stellt doch mal auf 120Hz ein und hört euch das an. Dann stellt wieder auf 80Hz und sagt mir, wie der Unterschied ist.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Natürlich nicht!laurooon hat geschrieben:Germerman hat geschrieben:Nimm die 80Hz, kaputtgehen kann auf keinen Fall etwas, wenn man weniger an den Sub schickt.
Aber sie gehen eher bei 80Hz kaputt, als bei 120Hz. Denn 80Hz verlangen von den Lautsprechern einen gewissen Tiefgang. 120Hz verlangen weniger Tiefgang. Der Hersteller empfiehlt 120Hz, mein YAPO sagt 80Hz.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Hallo Stellvertreter,Stellvertreter hat geschrieben:... Mit Subwoofer hat es einfach viel mehr Spaß gemacht!
Nach der erneuten Lektüre der nubert "Technik satt" Seiten will ich meine Aussage korrigieren: Es macht wohl (fast) keinen Unterschied, wenn man einen normalen Subwoofer verwendet (wie bei mir, gerade weil passiv mit herkömmlichem Verstärker), kann aber eine deutliche Verbesserung bringen, wenn man einen sehr guten Subwoofer hinzufügt (eben nubert ). Ich traue mir daher die nächste Aussage erst dann zu, wenn der 991 da ist.
viele Grüße,
Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Hallo laurooon,laurooon hat geschrieben:Denn 80Hz verlangen von den Lautsprechern einen gewissen Tiefgang. 120Hz verlangen weniger Tiefgang. Der Hersteller empfiehlt 120Hz, mein YAPO sagt 80Hz.
Tschuldigung, ich hatte übersehen, dass Du von den Boxen und nicht vom Sub geredet hast.
Ich würde das mal pragmatisch sehen: erstmal weniger laut hören. Wenn man lauter hören möchte, gleich "richtige" Boxen kaufen (bei nubert gibt's die Schutzschaltung gratis eingebaut), oder es drauf ankommen lassen. Falls die Boxen wirklich den Geist aufgeben, wohlgemerkt wenn sie gerade einmal 80Hz aufwärts wiedergeben sollen, waren sie ihr Geld eh nicht wert.
viele Grüße,
Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Naja, das Problem ist folgendes:
Frontboxen (681) = 44-20.000 Hz
Centerbox (411) = 62-22.000 Hz
Dipole (DS-301) = 78-20.000 Hz
Wie du siehst, sind die Dipole das "schwächste Glied" in der Kette. Die Fronts kann ich bestimmt auf "LARGE" stellen (die bekommen dann den vollen Frequenzgang ab!). Ob ich den Center auf Large stellen kann, weiß ich nicht. Denke nicht. Der muss "SMALL" sein. Dipole sind auch SMALL.
Ich kann also für SMALL eine Trennfrequenz wählen, also für den Center und die Rears. Da ich aber nur EINE Trennfrequenz für ALLE Small-Boxen eingeben kann, muss diese mit Rücksicht auf die Dipole auf 80Hz gesetzt werden.
Ich habe also quasi am Ende folgendes:
Frontboxen (681) = 44-20.000 Hz
Centerbox (411) = 80-22.000 Hz
Dipole (DS-301) = 80-20.000 Hz
und keinen Subwoofer.
Ich frage mich, ob mir das ausreicht. Subwoofer ist preislich im Moment nicht drin.
Frontboxen (681) = 44-20.000 Hz
Centerbox (411) = 62-22.000 Hz
Dipole (DS-301) = 78-20.000 Hz
Wie du siehst, sind die Dipole das "schwächste Glied" in der Kette. Die Fronts kann ich bestimmt auf "LARGE" stellen (die bekommen dann den vollen Frequenzgang ab!). Ob ich den Center auf Large stellen kann, weiß ich nicht. Denke nicht. Der muss "SMALL" sein. Dipole sind auch SMALL.
Ich kann also für SMALL eine Trennfrequenz wählen, also für den Center und die Rears. Da ich aber nur EINE Trennfrequenz für ALLE Small-Boxen eingeben kann, muss diese mit Rücksicht auf die Dipole auf 80Hz gesetzt werden.
Ich habe also quasi am Ende folgendes:
Frontboxen (681) = 44-20.000 Hz
Centerbox (411) = 80-22.000 Hz
Dipole (DS-301) = 80-20.000 Hz
und keinen Subwoofer.
Ich frage mich, ob mir das ausreicht. Subwoofer ist preislich im Moment nicht drin.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Nein , ohne Subwoofer kann man überhaupt keine Filme gucken und wenn die kleinen Boxen mit niedrigen Frequenzen gespeist werden explodieren sie automatisch.
An jeder Stereoanlage und in meinem Surroundsystem ist das den Boxen allerdings ziemlich egal.
Die laufen alle auf Large , explodieren nicht und die Anlage funktioniert sogar ohne Sub.
Wahnsinn.
Grüße
Ralf
An jeder Stereoanlage und in meinem Surroundsystem ist das den Boxen allerdings ziemlich egal.
Die laufen alle auf Large , explodieren nicht und die Anlage funktioniert sogar ohne Sub.
Wahnsinn.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch