Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A-20 und letzte Entscheidungshilfe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Herbert aus Kiel
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 16:14

nuPro A-20 und letzte Entscheidungshilfe

Beitrag von Herbert aus Kiel »

Ich Grüße euch :-)

Ich bin der Herbert aus Kiel und bräuchte einen letzten schubs :)

Folgende Situation…….

Ich Arbeite von zu Hause aus und sitze mehrere Stunden täglich am Computer. Wärend ich Arbeite höre ich ausgesprochen gerne Musik. In dem 16m ³ großem Zimmer befindet ich bereits eine Stereo-Anlage mit der ich Klanglich eigentlich auch sehr zufrieden bin. Es handelt sich um einen Pioneer Verstärker mit der Typenbezeichnung A-A9MK2 und einem Paar Heco Aleva 400 Boxen. Der Verstärker ist per USB mit dem Rechner verbunden.

Klanglich bin ich wie gesagt sehr angetan von der Anlage. Allerdings ist mein Platz im Arbeitszimmer recht begrenzt und durch die Anschaffung eines größeren Kopierers samt neuem Aktenschrank bin ich leider gezwungen mich von der Stereo-Anlage aus Platzgründen zu trennen.

Die nuPro A-20 sagt mir sehr zu allerdings würde ich gerne einmal wissen wollen, in welchem Verhältnis der Klang der Boxen in Relation zu meiner noch aktuellen Anlage stehen würde. Würde ich eine Verbesserung, Verschlechterung oder ein in etwa gleichbleibendes Klang-Niveau erfahren?

Auch würde mich interessieren, ob die Rauschproblematik der nuPro A-20 verbessert wurde. Den Pioneer Verstärker kann ich ohne Signal auf Anschlag drehen und vernehme nicht das geringste Rauschen aus den Boxen was ich durchaus zu schätzen weiß da ich meistens nur geringe Lautstärke fahre und mich dort ein vernehmliches Rauschen sicher stören würde.


Vielen Dank im Voraus
Herbert
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: nuPro A-20 und letzte Entscheidungshilfe

Beitrag von tf11972 »

Hallo Herbert und willkommen im Forum!

Ich kenne die Heco-Lautsprecher nicht, laut den Testberichten ist die nuPro um Nuancen besser. Das sind aber weitgehend theoretische Werte.

Viel wichtiger ist nämlich, wie du die nuPro aufstellen kannst/willst. Wenn sie auf dem Schreibtisch stehen sollen, was ich aus deinen Zeilen entnehme, entfalten sie ihr klangliches Potenzial nur zum Teil. Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen, die Boxen etwas erhöht aufzustellen, damit die Hochtöner etwa auf Ohrhöhe spielen. Und sie sollten natürlich genug Platz zu den Seiten und zur Rückwand haben.

Das Rauschen kann man meiner Meinung nach vernachlässigen. Wenn mein Rechner läuft, höre ich das Rauschen nur noch mit gespitzten Ohren. Wenn die nuPro Musik wiedergeben, ist es sowieso nicht mehr wahrnehmbar.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
bamboo
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 22:17

standboxen?

Beitrag von bamboo »

heco aleva 400 = 2 1/2 wege standboxen :?: 8O
schwer zu sagen (vor allem ohne die aleva 400 gehört zu haben)
mal abgesehen von einer unterschiedlichen 'grund charakeristika',
hat die kompakte auf dem schreibtisch ein ganz andere umgebung.
idr wirkt sich das eher nachteilig auf den klang aus.
vielleicht hat jemand anders die hecos gehör.
ansonsten ausprobieren.

ob das rauschen stört ist sehr individuell und hängt stark vom
sonstigen 'umgebungslärm' ab.
ebenfalls ausprobieren. :wink:
Antworten