... das kann wohl nur Herr Nubert klärenlanguste68 hat geschrieben:Das ABL steht bei mir mit dem linken Regler auf 12 Uhr und mit dem rechten auf Rechtsanschlag.
ich hoffe doch sehr, dass die 12 Uhr Stellung die lineare ist, 10.30 Uhr hört sich ein wenig mager an.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL-380 ist angekommen
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
... ich glaube, da liegst du falsch, Gerald. Schau dir mal das Diagramm im Datasheet an, wie soll das noch linearer, als mit der Stellung "Mitte" werden? Ich glaube, das Problem liegt darin, daß das Ursprungsdokument von dem ABL3/30 stammt, wo die lineare Einstellung bei 10:30Uhr war.g.vogt hat geschrieben:Meines Erachtens steht es im Datenblatt zum ABL drin. Messtechnisch exakt ist die Stellung 10:30 Uhr, aber gehörmäßig bevorzugt wird meist der Bereich 12 bis 14 Uhr.
Gruß
Andreas
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Puhh da bin ich ja beruhigt .
Dass das ABL besser ist als ein Subwoofer, scheint einleuchtend, da es wahrscheinlich die Raummoden nicht so sehr anregt, da man ja 2 Schallquellen hat statt einer.
Dann wird wohl mein Alpha 38a und meine Infinity Ref 41 MkII (die ich z.Z. eh nicht angeschlossen habe) nur als besserer Boxenständer dienen. Naja evtl. bekomme ich die Boxen und den Sub an Kumpels vertickt... die meisten haben ja eh keine Ahnung von "gutem" Sound und stehen (wie ich früher auch) nur auf Pegel und ordentlich "zisch-bumm".
Da wird sich ne Lösung finden. Wobei ich mich in letzter Zeit dabei ertappe, den Subwoofer aus zu lassen, weil es sich dann in meinen Ohren besser ("impulstreuer" aber nicht so tief) anhört.
Mann, bin ich aufs ABL gespannt...
Dass das ABL besser ist als ein Subwoofer, scheint einleuchtend, da es wahrscheinlich die Raummoden nicht so sehr anregt, da man ja 2 Schallquellen hat statt einer.
Dann wird wohl mein Alpha 38a und meine Infinity Ref 41 MkII (die ich z.Z. eh nicht angeschlossen habe) nur als besserer Boxenständer dienen. Naja evtl. bekomme ich die Boxen und den Sub an Kumpels vertickt... die meisten haben ja eh keine Ahnung von "gutem" Sound und stehen (wie ich früher auch) nur auf Pegel und ordentlich "zisch-bumm".
Da wird sich ne Lösung finden. Wobei ich mich in letzter Zeit dabei ertappe, den Subwoofer aus zu lassen, weil es sich dann in meinen Ohren besser ("impulstreuer" aber nicht so tief) anhört.
Mann, bin ich aufs ABL gespannt...
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
Hallo ThomaswwwMann, bin ich aufs ABL gespannt...
Das kannst Du auch sein, ist schon eine tolle Sache so ein Abl
Die richtigen Musikstücke vorrausgesetzt könnte man meinen, man habe völlig andere Lautsprecher!
Aber das schöne an der ganzen Sache ist, es hört sich im Bassbereich richtig an und nicht aufgeblasen oder so.
Beim Abl 8/80 aber auch beim Subwoofer reichte der Bassbereich zwar auch tiefer herunter, aber es hörte sich teilweise künstlich und aufgeblasen an, außerdem hatte ich Dröhnprobleme.
Sehr faszinierend ist auch der subjektiv empfundene Gewinn an Räumlichkeit und Abbildung, aber dieses Phänomen ist ja selbst Hr.Nubert bekannt.
Also wie gesagt, die richtige Musik vorausgesetzt, wirst Du beim Hören mit Abl überrascht sein, was in dem einen oder anderen Titel noch so an Tiefbass lauert.
Heute Abend werde ich mir mal einen schönen Scifi-Streifen gönnen, mal schauen, wie sich das Original-Abl im Surroundmodus macht.
Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
hm, verdammt. Nun komm' ich doch glatt ins grübeln
Ich würde schon gerne mal das ABL-380 hören.
Mittlerweile glaub' ich auch, dass es mir besser als das 8/80er gefallen würde...
Das ABL-8/80 an sich ist top, keine Frage; aber das 380er wird sicher "noch" homogener klingen?! Auf Dauer sicherlich die bessere Wahl.
Ich werde bald mal berichten, was ich für Unterschiede feststellen konnte, wenn überhaupt...
(mein ABL-8/80 befindet sich noch in der "4-Wochen-Frist")
Ich würde schon gerne mal das ABL-380 hören.
Mittlerweile glaub' ich auch, dass es mir besser als das 8/80er gefallen würde...
Das ABL-8/80 an sich ist top, keine Frage; aber das 380er wird sicher "noch" homogener klingen?! Auf Dauer sicherlich die bessere Wahl.
Ich werde bald mal berichten, was ich für Unterschiede feststellen konnte, wenn überhaupt...
(mein ABL-8/80 befindet sich noch in der "4-Wochen-Frist")
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo alle miteinander,
mir fehlt zwar die Vergleichsmöglichkeit, aber ich äußere mal trotzdem die Vermutung, dass sich bei Languste die leichten Unterschiede zwischen ABL380 und ABL8 an der nuBox380 durch Raumresonanzen potenzieren.
Aber ich denke, stv, wenn ich an deiner Stelle wäre (und Herr Spiegler schrieb auf deine Frage ja schon was von "Lösung finden"), würde ich auf das ABL380 umsteigen, einfach weils mich auf die Dauer quälen würde, dass ich vielleicht doch nicht die perfekte Lösung gewählt haben könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mir fehlt zwar die Vergleichsmöglichkeit, aber ich äußere mal trotzdem die Vermutung, dass sich bei Languste die leichten Unterschiede zwischen ABL380 und ABL8 an der nuBox380 durch Raumresonanzen potenzieren.
Aber ich denke, stv, wenn ich an deiner Stelle wäre (und Herr Spiegler schrieb auf deine Frage ja schon was von "Lösung finden"), würde ich auf das ABL380 umsteigen, einfach weils mich auf die Dauer quälen würde, dass ich vielleicht doch nicht die perfekte Lösung gewählt haben könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt