Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert 5.0 Surround-Set?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von RalfE »

Es reicht, wenn am Sub auch nur eine Buchse belegt ist. Wenn du beide ´Buchsen belegst, hast du ein 6db lauteres Signal - das ist alles. klang technisch ist es völlig egal - nur Lautstärkeregler muss angepasst werden ;-)
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von laurooon »

RalfE hat geschrieben:Es reicht, wenn am Sub auch nur eine Buchse belegt ist. Wenn du beide ´Buchsen belegst, hast du ein 6db lauteres Signal - das ist alles. klang technisch ist es völlig egal - nur Lautstärkeregler muss angepasst werden ;-)
Das bedeutet also, dass ich mit 2 Steckern (die aber auf den gleichen einen Stecker an Receiver verweisen) mehr Leistung habe?

Also z.B.

- ich stecke einen Stecker in den Subwoofer und drehe vorne das Volumen auf 70% oder
- ich stecke beide Stecker in den Subwoofer und drehe vorne das Volumen auf 50%, habe aber den gleichen Bass.

Habe ich das so richtig verstanden?

PS: Ist bei euch auch gerade die Nubert Seite offline?! :(
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von Mörderpinguin »

richtig verstanden. Aber: Du hast nicht mehr Leistung. Die Leistung ist ja nicht durch den Lautstärkeregler begrenzt, sondern durch den Verstärker, der irgendwann in die Clipping-Schaltung läuft und sich dann selbst begrenzt. Und das passiert ungeachtet vom Lautstärkeregler und lediglich abhängig vom Ausgangspegel.
Der einzige Fall, in dem Du wirklich mehr Output erreichst, ist, wenn das Eingangssignal für den Sub sehr sehr leise ist und Du den LS-Regler einfach nicht weiter aufdrehen kannst, weil er schon auf Anschlag ist, obwohl der im Sub eingebaute Verstärker noch nicht am Limit ist. Bei normalen Sub-Out Ausgängen von konventionellen Receivern sollte dieser Fall aber eigentlich nicht auftreten.

Gruß,
Mark
nuLine 82 + ATM = :D
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von laurooon »

Danke Mark! :)

Und es ist auch egal, ob ich nun L oder R wähle, um den Sub anzuschließen? Das macht keinen Unterschied, oder?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von RalfE »

Ja.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von laurooon »

Hehe, ihr seid die besten. Echt tolles Forum hier, danke! :D
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von laurooon »

So Leute!
Gestern kamen sie! 2x Nubox 681 + Center CS411! :D (für die Dipole reicht das Geld erstmal nicht, sorry)
Alles aufgestellt und in Betrieb genommen. Ich habe feststellen müssen, dass ich doch „nur“ 2.5mm Querschnitt Kabel habe. Ist das ein Problem, was meint ihr?

Nachdem ich die machtvollen Boxen in den 4. Stock geschliffen, aufgestellt und verkabelt habe, bekam ich echt ein Problem mit dem Center. Wohin mit diesem Klotz?! :-O Der ist ja schwer wie Blei und zudem groß wie ein kleiner Schulranzen. Ich habe probiert das TV direkt drauf zu stellen, aber das sah nix aus. Unter das TV kann ich ihn nicht stellen, da ist kein Platz. An die Wand kann er auch nicht, weil es keine Halterung gibt. Löcher will ich auch keine reinbohren. Also habe ich meinen Subwoofer vor den TV gestellt und den Center einfach mal draufgelegt. Das sieht

a.) Shice aus!
b.) Ist der Center räumlich näher an mir dran, als die Frontboxen, was mir kein schönes Klangbild bringt.

Ich werde mir also sowas hier bauen müssen und habe mich für eine Holzkonstruktion entschieden, wie ihr an dieser Skizze (seitliche Ansicht) sehen könnt. Anders geht es einfach nicht. Frau meckert schon.
Seitliche Ansicht.JPG
Also die erste Reaktion meiner Frau auf die Boxen (sie wusste davon nix! :D) war: „Boa ne, das geht gar nicht, die sind ja höher als unser Kühlschrank. Diese Riesenklötze verschandeln ja das ganze Wohnzimmer, wo willst du die hinstellen? Wie meine Blume muss da weg? Ne“. Bla bla bla! :D Ich bin sicher der ein oder andere kennt das. Naja, Frau erstmal schwätzen lassen und weiter gebaut. Alles angeschlossen und eingemessen. Dann eine erste Hörprobe!

Ich war sehr begeistert, wie klar und neutral diese Boxen aufspielen. Sound ist sehr gut und viel „erwachsener“ als meine kleine HKTS-Satelliten. Ich war sehr begeistert. Meine Frau dann auch und so darf ich sie erstmal behalten und muss sie nicht zurückgeben (hoffentlich bleibt das so!).
Ich habe aber noch ein paar Fragen an euch.

1.Diese Schalter an den Boxen, die haben bei mir gar keinen Effekt. Also ich höre keine besondere klangliche Veränderung. Meine Frau hat für mich am Center gespielt und ich habe den Dialogen gelauscht. Ich höre da wenig Unterschiedliches. Ihr etwa? Gleiches gilt für die Frontboxen.

2.Ich nehme an, die Schalter müssen beim Einmessen der Anlage alle gleich stehen? Sonst bekommt der Receiver ja unterschiedliche Equalizer-Einstellungen und justiert die Boxen falsch/unterschiedlich nach, oder?

3.Bezugnehmen auf das Stereodreieck. Müssen die 681 wirklich genau auf mich zeigen, oder können sie auch einfach nach vorne zeigen. Das würde mir optisch im Wohnzimmer nämlich besser gefallen. Aktuell stehen die Boxen ca. 3m auseinander. Ist das zu weit?

4.Mir fällt auf, dass ich die Lautstärke am Receiver deutlich höher drehen muss, um gleiche Pegel wie mit meinem Sub/Sat System zu bekommen. Mit dem HKTS konnte ich Herr der Ringe mit ca. -30db hören. Bei den Nubert muss ich für den gleichen Pegel schon auf -20db gehen. Habt ihr das auch festgestellt. Liegt es daran, dass das 4 Ohm Boxen sind, oder hat es nichts damit zu tun?

5.Der Bass der 681 ist gewaltig. Ich bekomme beim Film schauen nicht den Eindruck, dass ein Subwoofer nötig wäre. Der Sub des HKTS fängt an zu dröhnen, wo die Nubis noch schönen trockenen Bass emittieren können. Darum habe ich den H&K Sub deaktiviert. Bringt denn wirklich der kleine Nubert Sub was in meinem Setup? Er sieht so klein und verloren aus gegen die 681. Ist das eine sinnvolle Ergänzung, oder rausgeschmissenes Geld? Was meint ihr?

6. Ich habe den Subwoofer ja ausgeschaltet und im Receiver auch abgemeldet. Welchen Effekt hat jetzt noch die Crossoverfrequenz? Ich habe dort 80Hz (für den Center) eingestellt. Wohin geht nun alles unterhalb von 80Hz? Zu den Frontboxen, oder nirgendwohin?

MfG
laurooon
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von lontano »

laurooon hat geschrieben:So Leute!
Gestern kamen sie! 2x Nubox 681 + Center CS411! :D (für die Dipole reicht das Geld erstmal nicht, sorry)
Alles aufgestellt und in Betrieb genommen. Ich habe feststellen müssen, dass ich doch „nur“ 2.5mm Querschnitt Kabel habe. Ist das ein Problem, was meint ihr?
Glückwunsch!! Kein Problem! 2,5 mm reicht dicke.

laurooon hat geschrieben:Ich war sehr begeistert, wie klar und neutral diese Boxen aufspielen. Sound ist sehr gut und viel „erwachsener“ als meine kleine HKTS-Satelliten. Ich war sehr begeistert. Meine Frau dann auch und so darf ich sie erstmal behalten und muss sie nicht zurückgeben (hoffentlich bleibt das so!).
Ich habe aber noch ein paar Fragen an euch.

1.Diese Schalter an den Boxen, die haben bei mir gar keinen Effekt. Also ich höre keine besondere klangliche Veränderung. Meine Frau hat für mich am Center gespielt und ich habe den Dialogen gelauscht. Ich höre da wenig Unterschiedliches. Ihr etwa? Gleiches gilt für die Frontboxen.
Die Unterschiede sind fein, aber hörbar. Das soll ja auch nicht wummern oder zwitschern, sondern nur leicht anheben oder absenken.
laurooon hat geschrieben:2.Ich nehme an, die Schalter müssen beim Einmessen der Anlage alle gleich stehen? Sonst bekommt der Receiver ja unterschiedliche Equalizer-Einstellungen und justiert die Boxen falsch/unterschiedlich nach, oder?
Idealerweise stehen alle gleich, wobei der Equalizer die unterschiedlichen Einstellungen eigentlich ausgleichen müsste.
laurooon hat geschrieben:3.Bezugnehmen auf das Stereodreieck. Müssen die 681 wirklich genau auf mich zeigen, oder können sie auch einfach nach vorne zeigen. Das würde mir optisch im Wohnzimmer nämlich besser gefallen. Aktuell stehen die Boxen ca. 3m auseinander. Ist das zu weit?
Können gerade nach vorn zeigen, wenn du weit genug weg bist (idealerweise also auch 3 m weit weg). Und nein, 3 Meter ist nicht zu weit, wenn, dann eher zu eng.
laurooon hat geschrieben:4.Mir fällt auf, dass ich die Lautstärke am Receiver deutlich höher drehen muss, um gleiche Pegel wie mit meinem Sub/Sat System zu bekommen. Mit dem HKTS konnte ich Herr der Ringe mit ca. -30db hören. Bei den Nubert muss ich für den gleichen Pegel schon auf -20db gehen. Habt ihr das auch festgestellt. Liegt es daran, dass das 4 Ohm Boxen sind, oder hat es nichts damit zu tun?
Das ist normal und liegt am relativ niedrigen Wirkungsgrad, der wiederum mit den aufwändigen Frequenzweichen zu tun hat. Nuberts brauchen starke Verstärker. Aber bei -20dB sollte auch noch nichts verzerren.
laurooon hat geschrieben:5.Der Bass der 681 ist gewaltig. Ich bekomme beim Film schauen nicht den Eindruck, dass ein Subwoofer nötig wäre. Der Sub des HKTS fängt an zu dröhnen, wo die Nubis noch schönen trockenen Bass emittieren können. Darum habe ich den H&K Sub deaktiviert. Bringt denn wirklich der kleine Nubert Sub was in meinem Setup? Er sieht so klein und verloren aus gegen die 681. Ist das eine sinnvolle Ergänzung, oder rausgeschmissenes Geld? Was meint ihr?
Ich habe den kleinen Nubert Subwoofer mit den Nuveros 11 – auch da hilft er beim Heimkino aus. Beim Stereo brauche ich ihn nicht, bei Filmen macht er zusätzlich Druck. Ausprobieren! :)

MfG
laurooon[/quote]
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von laurooon »

Danke für deine Meinung.

Nein, es verzerrt noch nicht bei -20db. Aber man sieht, dass man schon von einem stärkeren Receiver profitieren könnte, zumindest, wenn deutlich über Zimmerlautstärke gehört werden soll. :) Hast du auch meine Frage Nr. 6 gelesen?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Nubert 5.0 Surround-Set?

Beitrag von lontano »

laurooon hat geschrieben: 6. Ich habe den Subwoofer ja ausgeschaltet und im Receiver auch abgemeldet. Welchen Effekt hat jetzt noch die Crossoverfrequenz? Ich habe dort 80Hz (für den Center) eingestellt. Wohin geht nun alles unterhalb von 80Hz? Zu den Frontboxen, oder nirgendwohin?
Ja, das wird normalerweise auf die Frontboxen umgeleitet. Schau doch mal in der BDA nach.

Und schreib doch mal dein Setup in die Signatur, damit man nicht immer nach den Geräten suchen muss, die du betreibst. :wink:
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Antworten