bamboo hat geschrieben:...., so ist dies in der tat ein
zeugnis für die qualitativ hochwertige ingenieursarbeit.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Danke bamboo, genau so sehe ich das auch.
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Und das NuTeam wohl auch, sonst würden sie so eine "Sauerei" nicht zulassen
In mobilen Geräten, oder eben auch starken Vibrationen ausgesetzen, ist es durchaus üblich, größere Bauteile zu fixieren, um Ermüdungen von Lötstellen zu verhindern und auch akustische Geräusche.
(So mancher TV-Besitzer (v.a. von manchen Panasonic-Plasma-Modellen) wäre froh, hätte Panasonic bei den Spulen im Schaltnetzteil genau daran nicht gespart und die würden eben nicht surren und zirpen!!!)
Dass dies hier bei den NuPros in evtl. "großzügerem" Umfang erfolgt, hat für mich einen positiven Eindruck hinterlassen. Das deutet auf Langlebigkeit hin! Und nicht auf Schlamperei.
Also hört auf, Euch über den "Reisbrei" auf den Platinen aufzuregen - ALLES IN BESTER ORDNUNG!!!
nabend
Roland
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20