Habe Linke und Rechte Anschlüsse getauscht, und das Phänomänen bleibt GLEICH, wandert also NICHT mit => es liegt also an der Aufstellung und nicht an einseitigen Pegeln.Hast Du schon mal die Boxen oder die Kanäle am Verstärker vertauscht, um zu hören ob der gehörte Unterschied dann auf die andere Seite wechselt?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 22:38
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 22:38
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Hallo alles zusammen,
und schonmal ein herzliches Dankeschön an ALLE die sich hier um Antworten auf meine Frage bemüht haben,
ehrlich gesagt mit so einer umfassenden Resonanz (10 Antworten in weniger als 2 Tagen) hätte ich nicht erwartet!
Ok, also folgendes zu dem Thema:
Wenn ich im normalen "Stereo"-Modus (nicht Source- oder Pure Direct) die LS-Abstände identisch konfiguriere (also z.B. beide auf 3,35 Meter), dann habe ich klanglich tatsächlich das identische Verhalten so wie anfangs im Direct-Modus beschrieben.
=> Damit ist diese Abstands-Konfiguration der entscheidend-kritische Parameter.
=> Dazu passend habe ich rausgefunden, dass der Receiver zwar Einstellungen bezügl. Laustärke-Anpassung auch im Source-Direct-Modus speichert, nicht aber eben genannte "Abstands"-Einstellungen, diese werden einfach ignoriert...
Streng genommen würde ich das als Entwicklungs-Fehler bei Marantz werten.
=> Ja, was zuletzt User "Stevienew" geschrieben hat, also ich sollte eigentlich den LS solange im Zimmer rücken bis ich auch so klanglich "Mittig" bin, ist theoretisch sicherlich richtig. Aber leider gibt es eben auch ästethische und unumstößliche bauliche Gegebenheiten zu berücksichtigen.
Meine EIGENTLICHE Frage ist dann aber immer noch: Weiß irgend wer, was genau der Receiver tut, wenn der LS-Abstand verändert wird (genauer gesagt: Die Receiver-Konfiguration der LS-Abstände, nicht real physikalischen Abstände)? Werden beispielsweise minimale Verzögerungen auf der einen Seite, oder minimale Laustärkeunterschiede "angepasst"??
Wie schon gesagt, mit dem Verhältnis 3,35 : 3,67 kommen Stimmen absolut mittig raus, trotz der eigentlich nicht idealen Aufstell-Situation.
Vielleicht sollte ich es *stattdessen* aber mal mit einer ganz geringfügigen Laustärke-Anhebung des rechten Kanals probieren, die dann auch im Direct-Mode weiterhin aktiv ist...?
und schonmal ein herzliches Dankeschön an ALLE die sich hier um Antworten auf meine Frage bemüht haben,
ehrlich gesagt mit so einer umfassenden Resonanz (10 Antworten in weniger als 2 Tagen) hätte ich nicht erwartet!
Ok, also folgendes zu dem Thema:
Wenn ich im normalen "Stereo"-Modus (nicht Source- oder Pure Direct) die LS-Abstände identisch konfiguriere (also z.B. beide auf 3,35 Meter), dann habe ich klanglich tatsächlich das identische Verhalten so wie anfangs im Direct-Modus beschrieben.
=> Damit ist diese Abstands-Konfiguration der entscheidend-kritische Parameter.
=> Dazu passend habe ich rausgefunden, dass der Receiver zwar Einstellungen bezügl. Laustärke-Anpassung auch im Source-Direct-Modus speichert, nicht aber eben genannte "Abstands"-Einstellungen, diese werden einfach ignoriert...
Streng genommen würde ich das als Entwicklungs-Fehler bei Marantz werten.
=> Ja, was zuletzt User "Stevienew" geschrieben hat, also ich sollte eigentlich den LS solange im Zimmer rücken bis ich auch so klanglich "Mittig" bin, ist theoretisch sicherlich richtig. Aber leider gibt es eben auch ästethische und unumstößliche bauliche Gegebenheiten zu berücksichtigen.
Meine EIGENTLICHE Frage ist dann aber immer noch: Weiß irgend wer, was genau der Receiver tut, wenn der LS-Abstand verändert wird (genauer gesagt: Die Receiver-Konfiguration der LS-Abstände, nicht real physikalischen Abstände)? Werden beispielsweise minimale Verzögerungen auf der einen Seite, oder minimale Laustärkeunterschiede "angepasst"??
Wie schon gesagt, mit dem Verhältnis 3,35 : 3,67 kommen Stimmen absolut mittig raus, trotz der eigentlich nicht idealen Aufstell-Situation.
Vielleicht sollte ich es *stattdessen* aber mal mit einer ganz geringfügigen Laustärke-Anhebung des rechten Kanals probieren, die dann auch im Direct-Mode weiterhin aktiv ist...?
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Du sagst damit das die Bedienungsanleitung lügt ?Dazu passend habe ich rausgefunden, dass der Receiver zwar Einstellungen bezügl. Laustärke-Anpassung auch im Source-Direct-Modus speichert, nicht aber eben genannte "Abstands"-Einstellungen, diese werden einfach ignoriert...
Sollte es Marantz in der Praxis nicht interessieren was sie in der Anleitung schreiben ?
Ich bin allerding erstaunt das das Wort DIREKT von fast allen als eher INDIREKT aufgefasst wird.
Wenn ich ich den direkten Weg einschlage dann will ich keinen Umweg.Auch wenn der direkte Weg vielleicht nicht der einfachste ist.
Ist wie beim Navi.
Da kann man auch den kürzesten oder den schnellsten Weg z.B. Auswählen.
Und "direkt" heißt bei Hifi normalerweise "ohne" Beeinflussung.
Nun , da das Signal trotz unterschiedlicher Strecken gleichzeitig am Ohr ankommen soll , dürfte die Frage für jeden selber zu beantworten sein.Meine EIGENTLICHE Frage ist dann aber immer noch: Weiß irgend wer, was genau der Receiver tut, wenn der LS-Abstand verändert wird (genauer gesagt: Die Receiver-Konfiguration der LS-Abstände, nicht real physikalischen Abstände)? Werden beispielsweise minimale Verzögerungen auf der einen Seite, oder minimale Laustärkeunterschiede "angepasst"??
Oder ist der Schall schneller wenn er lauter ist ?
Er wird also bei der näher gelegenen Box verzögert wiedergegeben.
Die Pegelanpassung ist von der Abstandseinstellung unabhängig.
Ach ja:
Schade das du damit sagst das dich Forum eigentlich überhaupt nicht interessiert und es dir nur die Beantwortung deiner Fragen geht.ehrlich gesagt mit so einer umfassenden Resonanz (10 Antworten in weniger als 2 Tagen) hätte ich nicht erwartet!
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 22:38
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
ehrlich gesagt mit so einer umfassenden Resonanz (10 Antworten in weniger als 2 Tagen) hätte ich nicht erwartet!
Nun, das habe ich weder gesagt noch gemeint. In der Tat lese ich schon seit längerem immer mal wieder in diesem Forum - allerdings bin ich aktives Mitglied eben erst seit wenigen Tagen. Wenn ich selber was sinnvolles beitragen kann (d.h. eine Frage beantworten) dann werde ich das selbstverständlich auch gerne tun.Schade das du damit sagst das dich Forum eigentlich überhaupt nicht interessiert und es dir nur die Beantwortung deiner Fragen geht.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 22:38
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Nun, zumindest ein meiner Anleitung steht zumindest nicht explizit drin, dass die Abstandseinstellungen im "Source Direct" bzw. "Pure Direct"-Modus übernommen werden - implizit ERWARTET hätte ich es aber schon (zumindest aus der Logik heraus, dass auch die Laustärke-Anpassungen übernommen werden).Du sagst damit das die Bedienungsanleitung lügt ?
Sollte es Marantz in der Praxis nicht interessieren was sie in der Anleitung schreiben ?
...
Ja gut, ok, das mit der leicht verzögerten Wiedergabe einer Seite leuchtet mir schon irgendwie ein. Verblüffend finde ich halt den resultierenden Effekt, nämlich den einer subjektiv wahrnehmbaren "Verschiebung zur Mitte hin" (vor allem bei Stimmen sehr gut nachvollziehbar).Nun , da das Signal trotz unterschiedlicher Strecken gleichzeitig am Ohr ankommen soll , dürfte die Frage für jeden selber zu beantworten sein.
Oder ist der Schall schneller wenn er lauter ist ?
Er wird also bei der näher gelegenen Box verzögert wiedergegeben.
Die Pegelanpassung ist von der Abstandseinstellung unabhängig.
Ich habe inzwischen mal versucht durch reine Lautstärke-Anpassungen dasselbe zu erreichen (man erinnere sich: Diese werden auch im Source/Pure-Direct-Modus übernommen...), und das funktioniert auch, aber nur wenn der Unterschied ca. +3dB auf dem rechten LS liegt.
Das heißt, anders gesagt, diese winzig kleine Zeit-Verzögerung des linken LS-Kanals ist subjektiv empfunden ähnlich wie eine +3dB-Anpassung des rechten Kanals(!!!).
Also ehrlich, etwas verblüffend finde ich das schon! Oder etwa nicht??
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Die Abstandseinstellungen (Delay) erledigt der DSP. Die Pegeleinstellungen werden vermutlich mit Gesamtlautstärke und Balance verrechnet und als Zahlenwerte an digital gesteuerte Analogpoti-ICs geschickt.NewbiNuLiner hat geschrieben:Nun, zumindest ein meiner Anleitung steht zumindest nicht explizit drin, dass die Abstandseinstellungen im "Source Direct" bzw. "Pure Direct"-Modus übernommen werden - implizit ERWARTET hätte ich es aber schon (zumindest aus der Logik heraus, dass auch die Laustärke-Anpassungen übernommen werden).
Grüße,
Zweck
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Hallo NewbiNuLiner,
herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Warum quälst du dich so rum? Du hast doch eine sehr gut klingende Lösung. Was könnte Source-Direct daran wirklich verbessern?Auf folgenden Punkt will ich hinaus: Ich bekomme nach einigem Experimentieren in der Boxen-Aufstellung (Winkel, Wandabstand) inzwischen einen wirklich tollen Klang hin, aber NUR wenn ich beim Marantz entsprechende (experimentell ausgesuchte) Werte für die Boxenabstände zum Hörer (getrennt links und rechts) konfiguriere.
Das sind aktuell: links=3,35m, rechts=3,63m, also Differenz muss mindestens 30cm oder etwas mehr sein.
Wenn ich auf "Source Direct" gehe, wird diese Möglichkeit ausgeschaltet, und da passiert folgendes:
Der Klang ist DEUTLICH mehr "links" zu hören, der Unterschied ist frappierend, sehr einseitig, leider
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 22:38
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Eine SEHR gute Frage...!Warum quälst du dich so rum? Du hast doch eine sehr gut klingende Lösung. Was könnte Source-Direct daran wirklich verbessern?
Ok, dann reiche ich diese Erklärung nach:
Seit einigen Tagen habe ich mir nämlich noch das passende ATM-102-Modul bestellt, da ich dieses gerne bei mir testen möchte.
Dieses wollte ich zunächst - nach sorgsamen Studium entsprechender Beiträge in diesem Forum - eigentlich per "Zone-A"-Trick an meinen Marantz SR6004 anschließen.
Nun ist es aber so, dass es definitiv für die Zonen-Lautsprecher eben KEINE "Abstand"-Konfiguration gibt => Ergo, der Klang "wandert" jetzt (für den Hörer) deutlich nach links, was ich aber nicht will.
Also somit kann ich diese Zonen-Konfiguration nicht gebrauchen, bleibt noch das Vor-Schalten zwischen CD-Player (ein Marantz CD-5004) und analogen CD-Eingängen.
Hier aber gibt es das Problem, dass ich dann den Eingangspegel (per ATT-Schalter) deutlich absenken muss, da sonst der Receiver übersteuert - genau genommen, es scheint so dass nur der DSP überfordert ist, denn bei "Source/Pure Direct" gibt es KEINE Übersteuerung.
Daher also mein Interesse an dieser "Direct"-Konfiguration.
Ist diese Begründung soweit nachvollziehbar?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 22:38
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Danke, Zweck - das ist eine m.E. technisch sehr einleuchtende Erklärung.Die Abstandseinstellungen (Delay) erledigt der DSP. Die Pegeleinstellungen werden vermutlich mit Gesamtlautstärke und Balance verrechnet und als Zahlenwerte an digital gesteuerte Analogpoti-ICs geschickt.