Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 511 als Partybox?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Nubox 511 als Partybox?

Beitrag von HHO »

Haben die Boxen überlebt?
Oder gab´s noch keine Party? 8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Nubox 511 als Partybox?

Beitrag von Kandos »

Lipix hat geschrieben: Ach das ist hier im Forum immer so.
Kaum erkundigt sich einer ob ne nubox für ne Gartenparty Leistungsmässig ausreicht, werden die alten Horrorgeschichten der zerfetzten Membrane, übler Bierverschmutzung und Wasserschaden ausgepackt.
Ich glaube eher wir sollten das Forum bei der Frage in zwei Gruppen teilen. Die, die schonmal auf einer "richtigen" Party waren, und die, die nur harmlose Grillfestchen kennen. :mrgreen:
Ich erinnere mich dunkel an meine Party zum 18. Die hat zum Glück in einem Rohbau stattgefunden, so dass man danach mit dem Wasserschlauch durchgehen konnte. Und auf den damaligen Sylvesterpartys hat auch schonmal eine PA-Anlage die Segel gestreckt.
Allein den Transport/Aufstellung/Testbetrieb zu so einer "Gartenparty" wollte ich meinen Nuberts nicht zumuten, geschweige denn die Feier selbst. Selbst wenn die Technik heilbleibt, mit hoher Wahrscheinlichkeit bleiben zumindest Macken im Gehäuse zurück.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Nubox 511 als Partybox?

Beitrag von Linearbevorzuger »

Kandos hat geschrieben:Ich glaube eher wir sollten das Forum bei der Frage in zwei Gruppen teilen. Die, die schonmal auf einer "richtigen" Party waren, und die, die nur harmlose Grillfestchen kennen. :mrgreen:
Ich glaube auch, es gibt Partys und Partys. Ich habe vor etlichen Jahren mal ein Bisschen Veranstaltungstechnik gemacht, daher habe ich etwas Erfahrung im Falscheinschätzen von Leistungen und Schalldrücken! ;) Im Ernst: wir hatten damals Hornsysteme, nämlich pro Seite zwei Basshörner (wenn ich mich richtig erinnere mit je zwei 15"-Treibern), ein Mitteltonhorn und ein Hochtonhorn. Als Verstärker hatten wir die billigen von QSC (USA-Serie, wenn ich mich richtig entsinne), nämlich zwei mal 1300 W für den Bass, einmal 1300 W für die Mitten und 800 oder 850 W für die Höhen. Klingt nach viel, aber auf einem Punkkonzert kam der Bass locker ans Limit und die Leichtmetallkalotten der Hochtontreiber lösten sich im Laufe des Abends in Fragmente auf. OK, OK, es war ein Open Air und normalerweise würde man das Zehnfache an Leistung veranschlagen, und außerdem waren wir noch recht unerfahren. :oops: Aber die Kernaussage steht nach wie vor: man verschätzt sich da recht schnell.

Ich würde auf jeden Fall postulieren, dass man mit der 511 in einem etwas großeren Raum keine Disco-Pegel hinkriegt, egal wie stark der Verstärker ist. Und es würde mir persönlich widerstreben, zu 100% auf die eingebaute Überlastungssicherung zu setzen. Aber das muss jeder selber wissen.

So. Soweit mein Senf dazu! :D

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
8800GT
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 27. Apr 2010, 20:07

Re: Nubox 511 als Partybox?

Beitrag von 8800GT »

Soo, meine verspätete Antwort :D

Die Nuboxen kamen zum Einsatz...und habens heil überstanden.
Der Raum war nicht so groß, wie mir mein Freund gesagt hatte, nur etwa 25qm (Die Tanzfläche)
Der Pegel war beachtlich, es war etwa so laut, das man es in 6-7m schwer hatte, sich zu Unterhalten. Mein Verstärker lief etwas über Mittelstellung und wurde etwas mehr als lauwarm.

Gruß

8800GT
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Nubox 511 als Partybox?

Beitrag von HHO »

Lief also perfekt!
Freut mich :D
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: Nubox 511 als Partybox?

Beitrag von Black511er »

8800GT hat geschrieben:Soo, meine verspätete Antwort :D

Die Nuboxen kamen zum Einsatz...und habens heil überstanden.
Der Raum war nicht so groß, wie mir mein Freund gesagt hatte, nur etwa 25qm (Die Tanzfläche)
Der Pegel war beachtlich, es war etwa so laut, das man es in 6-7m schwer hatte, sich zu Unterhalten. Mein Verstärker lief etwas über Mittelstellung und wurde etwas mehr als lauwarm.

Gruß

8800GT
:D

Ich kann dir sagen, das meine 511er so laut werden, dass sich eine Unterhaltung im 35qm² Wohnzimmer im Klang verliert( muss ich aber nicht haben).
War nur kurz zum testen. Denke aber, dass sie noch lauter gehen, denn bei meinem AVr war ich bei -15db bei ner FLAC Datei.
Wennst billig mp3's benutzt wirds grausam an Qualli.

Aber EGAL sie haben es überlebt und gut is :mrgreen:
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Antworten