
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Basiswissen "Referenz Netzkabel"
Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"
Ein Stück Kupfer wird zu einem Kabel gezogen..es kann dabei keine keine vorne-hinten Anisotropie entstehen. Überall auf der Welt fließt Strom..mal mehr....mal weniger..aber warum wird die "theoretische Möglichkeit" der Richtungsabhängikeit eines Kabels einzig bei HiFi genutzt 

[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"
Ziemlich einfach: Der hochfidele Kunde kauft bei Linn, und wundert sich: Warum ist es denen egal, in welche Richtung der Strom fliesst? Im dümmsten Fall ruft er dann auch noch an und erkundigt sich. Wenn du dem - und seinen Kollegen, dem ganzen Hochenten-Kreis - erklärst, du hättest dich gerade verschluckt vor Lachen, ist das Geschäft ruiniert.robsen hat geschrieben:@ linley
Auf den ersten Blick würde ich dir Recht geben, aber ich nehme die "Empfehlung" von Linn mal zum Anlass darüber nachzudenken, ob
es theoretisch (!) nicht doch einen Grund geben könnte wieso die Richtung entscheidend ist, zumal Linn das Kabel ja wie von dir berichtet kostenlos beigelegt hat - also kein Geschäft. Du könntest mich unterstützen, wenn du mir deine Beweggründe mitteilen würdest, wieso du es deinem Unterton zufolge schlicht für schwachsinnig findest, die Orientierung der Kabel einzuhalten.
Besten Dank und viele Grüße, Robert
Schliesslich verkauft ja Linn auch überüberübergute Netzwerk-Streamer, an denen dein LAN mehr wert ist und die Dateien bitgenauer werden, als bei der Konkurrenz

Also ist es doch mit das einfachste, einen kleinen Pfeil aufzudrucken. Der Elektrotechniker sieht das, schmunzelt kurz und schliesst das Kabel einfach an, gerne auch zu Leide genau falsch rum. Er hört nichts nachteiliges.
Der sehende, erlauchte, sieht das, und schliesst das Kabel richtig herum an. Er denkt auch nicht weiter nach, ausser: guter Hersteller, die haben selbstverständlich auch herausgefunden, dass Kabel richtungsabhängig sind, und schreiben es ohne weiteres Gedöns einfach an.
So sind beide glücklich...
AAAAABBBBBBEEEEERRRRR:
Wenn im Kabel nicht nur ein Kabel (

-
- Semi
- Beiträge: 75
- Registriert: So 14. Feb 2010, 13:16
- Wohnort: Augsburg
Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"
Jupp - Krypton hat eigentlich alles gesagt.
Das ist ähnlich dem Schmu, der von diversen Firmen mit optischen Kabeln getrieben wird.
Solange die Stecker und Kontaktoberflächen qualitativ halbwegs in Ordnung sind und die Dinger nicht zu lang sind gibt es kein "besser klingendes optisches Kabel" - digital is digital.
Von der M*nst*r-Website:
Ultra-high performance fiber optic cable greatly reduces jitter and maintains optimum signal integrity for smoother, more detailed sound from CD players, minidisc, DVD players, DACs, and satellite receivers. ...
Das ist ähnlich dem Schmu, der von diversen Firmen mit optischen Kabeln getrieben wird.
Solange die Stecker und Kontaktoberflächen qualitativ halbwegs in Ordnung sind und die Dinger nicht zu lang sind gibt es kein "besser klingendes optisches Kabel" - digital is digital.
Von der M*nst*r-Website:
Ultra-high performance fiber optic cable greatly reduces jitter and maintains optimum signal integrity for smoother, more detailed sound from CD players, minidisc, DVD players, DACs, and satellite receivers. ...
Bubenzimmer 1 (Film): NV4 an Yamaha 667 und Rotel , Center NV5, Rear Boston Acoustics, AW-35 - ein NV7 wär noch schee
Bubenzimmer 2 (Stereo): NV14 an Squeezebox Touch und Vincent - keine Nachbarn unter mir wären schön
Bubenzimmer 2 (Stereo): NV14 an Squeezebox Touch und Vincent - keine Nachbarn unter mir wären schön
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"
Am besten finde ich die optischen Kabel die mit ihren vergoldeten Kontakten werben 

Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"
wobei bei vergoldeten steckern zu beachten ist - und das wird leider immer wieder vergessen:
die vergoldung stellt bei der elektrischen leitfähigkeit nicht das optimum dar.
gold wird (oder besser, sollte) deshalb verwendet, weil es mit der zeit nicht korrodiert bzw. oxidiert und somit
die übergangswiderstände sich nicht vergrößern. die verluste bleiben somit gleich (schlecht oder gut)
die vergoldung stellt bei der elektrischen leitfähigkeit nicht das optimum dar.
gold wird (oder besser, sollte) deshalb verwendet, weil es mit der zeit nicht korrodiert bzw. oxidiert und somit
die übergangswiderstände sich nicht vergrößern. die verluste bleiben somit gleich (schlecht oder gut)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"
Was wo gibt es das denn?HeldDerNation hat geschrieben:Am besten finde ich die optischen Kabel die mit ihren vergoldeten Kontakten werben

- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"
http://www.amazon.co.uk/Plated-Digital- ... B001ANDV2AWas wo gibt es das denn?
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"
Also sachen gibts!!!!weaker hat geschrieben:http://www.amazon.co.uk/Plated-Digital- ... B001ANDV2AWas wo gibt es das denn?

- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"
Wobei es denn Herstellern hier bestimmt nicht um irgendwelche Kontakteigenschaften geht, sondern eher darum das die Spitze solcher Kabel eben durch das verwendete Metall gegenüber reinen Kunststoffausführungen stabiler ist.HeldDerNation hat geschrieben:Am besten finde ich die optischen Kabel die mit ihren vergoldeten Kontakten werben
Über Sinn, oder Unsinn lässt sich streiten

Aber weil man eben Metall verwendet, muss dieser auch gegen Korrosion geschützt werden, reines Blech würde rosten und nicht schön aussehen...
Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"
Bekanntlich werden diese Kabel ja tagtäglich mechanisch bis zum äußersten strapaziertdjbergwerk hat geschrieben:Wobei es denn Herstellern hier bestimmt nicht um irgendwelche Kontakteigenschaften geht, sondern eher darum das die Spitze solcher Kabel eben durch das verwendete Metall gegenüber reinen Kunststoffausführungen stabiler ist.
Über Sinn, oder Unsinn lässt sich streiten![]()
Aber weil man eben Metall verwendet, muss dieser auch gegen Korrosion geschützt werden, reines Blech würde rosten und nicht schön aussehen...

Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.