NewbiNuLiner hat geschrieben:Das dürfte aber weniger für den gelten , der die Raumkorrektur seines AV-Receivers zu Hilfe nehmen muß um einigermaßen vernünftigen Stereoklang zu haben.
Die Hilfsmöglichkeiten eines Stereoverstärkers in Sachen Korrektur sind da doch eher sehr begrenzt....
Ja genau, das trifft zumindest bei meinem Räumlichkeiten+Anlage voll zu.
Wobei ich dann froh bin, dass ich die entsprechenden "Korrekturen" wenigstens optisch diskret (d.h. digital in einer Unter-Menü-Einstellung) vornehmen kann, und nicht sozusagen offensichtlich z.B. per Balance-Regler der für jedermann sichtbar "un-mittig" justiert ist.
Es gibt sie einfach, die nicht ganz perfekten Aufstell-Situationen für Lautsprecher.
Wohlgemerkt, mit meinem Klang insgesamt bin ich super zufrieden, DANK der Korrekturmöglichkeiten.
Ehrlich gesagt musste ich jetzt schon ein wenig schmunzeln.
Die Klangregelungen dürfen visuell nicht erkennbar sein - weil man es im Grunde doch gerne "puristisch" ohne Klangmanipulation hätte.
Ein "un-mittig" stehender Balance-Regler wäre dem Nutzer fast schon peinlich - dass aber die Boxen offensichtlich katastrophal aufgestellt sind geht jedoch in Ordnung.
Bitte nicht falsch verstehen - ich hab' nichts gegen Klangregler - nur sollte man sich klar machen, dass man auch mit "unsichtbaren Klangregelern" eine schlechte Lautsprecheraufstellung nicht kompensieren kann.
Im günstigsten Fall kann man negative Auswirkungen der schlechten Aufstellung etwas reduzieren - aber das Klangniveau einer optimalen Lautsprecheraufstellung wird man so trotzdem nie erreichen.
Viele Grüße aus dem Stereodreieck
Rank