Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Boxenaufstellung!?
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
- Wohnort: Hoßkirch
Boxenaufstellung!?
Hallo
Ich hab’s jetzt endlich geschafft die Bilder meiner Boxenaufstellung hochzuladen. Das Zimmer ist 4,50m auf 5m (also 22,5qm) groß und wie schon zigmal erwähnt im Untergeschoss. Die Nuboxen sind (wie man vielleicht erkennen kann) an der längeren Seite des Zimmers aufgestellt (Abstand zueinander: 2,40m). Beide haben 47cm Abstand zu der Rückwand, die linke Box aber leider nicht ganz 1m Eckenabstand, (würde komisch aussehen, deshalb „nur“ 83cm) aber ich hab auch keinerlei Dröhnprobleme. Hörplatz ist da wo sich der gelbe Stuhl befindet, wobei ich vielleicht noch erwähnen sollte das ich hauptsächlich im Stehen Musik höre und auch deshalb die Boxen auf die „Regale“ (45cm hoch) gestellt habe. Der optimale Abstrahlpunkt zwischen Hoch- und Tieftöner befindet sich demnach in 1,09m Höhe. Mit dem Abstrahlwinkel von 10 Grad müsste ich doch theoretisch sowohl im Stehen als auch im Sitzen im Schallwellenkegel sein, oder?
Klingen tun die Boxen gut, allerdings ist das meiner Meinung davon abhängig welche Art von Musik man hört oder wie die Aufnahme abgemischt ist etc.. Hip Hop, Dance, House oder allgemein Musik bei der sich nicht viel überlagert bzw. keine allzu betonten Höhen vorkommen hört sich sehr gut an. Grunge, Metal Punk usw. also schrille, laute und eben höhenbetonte Musik hört sich nur bis zu bestimmen Pegeln gut an. Wenn sich der Regler der 12Uhr-Stellung nähert sind bei manchen Passagen die Höhen so „schrill“ dass ich Angst um meine Ohren bekomme. Beim Bass hab ich keine Dröhnprobleme, wenn ich allerdings in der Mitte des Zimmers stehe hab ich relativ wenig Bass in den Ecken dagegen umso mehr.....
Ich wird mir in nächster Zeit auf jeden Fall mal das ABL 380 anschauen.
Wenn jetzt noch jemand Tipps zur Aufstellung o.ä. hat kann er das ruhig sagen. Wie ist das denn mit dem horizontalen Anwinkeln der Boxen, stimmt das so?
Die Kabel sind mit ihren je 4 Metern übrigens ziemlich lang, könnte ich die halbieren und dann die Boxen per Bi-Amping/wiring betreiben? (oder brauch ich da mehr als nur die doppelte Kabellänge?)
MfG
THEREALLEIMI
Hier ist das Bild:
Hab sie kleiner gemacht!
Ich hab’s jetzt endlich geschafft die Bilder meiner Boxenaufstellung hochzuladen. Das Zimmer ist 4,50m auf 5m (also 22,5qm) groß und wie schon zigmal erwähnt im Untergeschoss. Die Nuboxen sind (wie man vielleicht erkennen kann) an der längeren Seite des Zimmers aufgestellt (Abstand zueinander: 2,40m). Beide haben 47cm Abstand zu der Rückwand, die linke Box aber leider nicht ganz 1m Eckenabstand, (würde komisch aussehen, deshalb „nur“ 83cm) aber ich hab auch keinerlei Dröhnprobleme. Hörplatz ist da wo sich der gelbe Stuhl befindet, wobei ich vielleicht noch erwähnen sollte das ich hauptsächlich im Stehen Musik höre und auch deshalb die Boxen auf die „Regale“ (45cm hoch) gestellt habe. Der optimale Abstrahlpunkt zwischen Hoch- und Tieftöner befindet sich demnach in 1,09m Höhe. Mit dem Abstrahlwinkel von 10 Grad müsste ich doch theoretisch sowohl im Stehen als auch im Sitzen im Schallwellenkegel sein, oder?
Klingen tun die Boxen gut, allerdings ist das meiner Meinung davon abhängig welche Art von Musik man hört oder wie die Aufnahme abgemischt ist etc.. Hip Hop, Dance, House oder allgemein Musik bei der sich nicht viel überlagert bzw. keine allzu betonten Höhen vorkommen hört sich sehr gut an. Grunge, Metal Punk usw. also schrille, laute und eben höhenbetonte Musik hört sich nur bis zu bestimmen Pegeln gut an. Wenn sich der Regler der 12Uhr-Stellung nähert sind bei manchen Passagen die Höhen so „schrill“ dass ich Angst um meine Ohren bekomme. Beim Bass hab ich keine Dröhnprobleme, wenn ich allerdings in der Mitte des Zimmers stehe hab ich relativ wenig Bass in den Ecken dagegen umso mehr.....
Ich wird mir in nächster Zeit auf jeden Fall mal das ABL 380 anschauen.
Wenn jetzt noch jemand Tipps zur Aufstellung o.ä. hat kann er das ruhig sagen. Wie ist das denn mit dem horizontalen Anwinkeln der Boxen, stimmt das so?
Die Kabel sind mit ihren je 4 Metern übrigens ziemlich lang, könnte ich die halbieren und dann die Boxen per Bi-Amping/wiring betreiben? (oder brauch ich da mehr als nur die doppelte Kabellänge?)
MfG
THEREALLEIMI
Hier ist das Bild:
Hab sie kleiner gemacht!
Zuletzt geändert von THEREALLEIMI am Fr 20. Feb 2004, 20:11, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Semi
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 14:28
- Wohnort: Tübingen
100% zustimm!pragmatick hat geschrieben:Hallo therealleimi,
die Fotos sind mit 1MB ziemlich groß für Leute ohne Breitbandanschluß. Sogar bei mir mit meiner
10Mbit-Leitung hat der Aufbau ewig gedauert. Ich denke, ein wenig kleiner würden die
Photos dennoch ausreichen. Und der Text wäre leichter lesbar
Wenn sie ausgeladen haben, werde ich dir vielleicht helfen können *g*
Edit: so, fertig... Also wenn du mit der momentanen Aufstellung zufrieden bist, sehe ich keinen Grund für eine Änderung. Das mit dem ungleichmäßig verteilten Bass ist zwar theoretisch nicht möglich, praktisch aber eigentlich normal. Bei mir gibt es auch Stellen im Raum, die etwas "basslastiger" sind als andere. Solange jedoch der Sound an der Hörposition passt, habe ich daran nichts auszusetzen.
Ich verstehe nicht ganz, was du mit dem ABL380 probieren möchtest... So weit ich mich hier durchgelesen habe ist es nicht für die 400er geeignet!
MfG
CoolFM
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
- Wohnort: Hoßkirch
zu den Fotos:CoolFM hat geschrieben:100% zustimm!pragmatick hat geschrieben:Hallo therealleimi,
die Fotos sind mit 1MB ziemlich groß für Leute ohne Breitbandanschluß. Sogar bei mir mit meiner
10Mbit-Leitung hat der Aufbau ewig gedauert. Ich denke, ein wenig kleiner würden die
Photos dennoch ausreichen. Und der Text wäre leichter lesbar
Wenn sie ausgeladen haben, werde ich dir vielleicht helfen können *g*
Edit: so, fertig... Also wenn du mit der momentanen Aufstellung zufrieden bist, sehe ich keinen Grund für eine Änderung. Das mit dem ungleichmäßig verteilten Bass ist zwar theoretisch nicht möglich, praktisch aber eigentlich normal. Bei mir gibt es auch Stellen im Raum, die etwas "basslastiger" sind als andere. Solange jedoch der Sound an der Hörposition passt, habe ich daran nichts auszusetzen.
Ich verstehe nicht ganz, was du mit dem ABL380 probieren möchtest... So weit ich mich hier durchgelesen habe ist es nicht für die 400er geeignet!
MfG
CoolFM
Ich hätt ise auch gern kleiner, aber leider hab ich die mit einer ausgeliehenen Digicam von 'nem Freund gemahct und der hat vergessen mir das Kabel für#n Anschluss an den Pc mitzugeben. tja und dann hat halt er die größe der Fotos bestimmt. Ich kann ja eins rausmachen, sind eh beide fast gleich.
zu ABL 380:
Hä, irgendjemand hat bei der Ankündigung des ABL's behauptet das man es auch mit der Nubox 400 nutzen kann.
mfg
THEREALLEIMI
Der liebe Gott (nein, nicht Bill Gates...) hat sowas wie Bildbearbeitungsprogramme erfunden, es wäre ja kein Problem die Maße auf bildschirmfreundliche(re)s Niveau zu reduzieren und die Kompression ein bischen zu erhöhen...THEREALLEIMI hat geschrieben:Ich hätt ise auch gern kleiner, aber leider hab ich die mit einer ausgeliehenen Digicam von 'nem Freund gemahct und der hat vergessen mir das Kabel für#n Anschluss an den Pc mitzugeben. tja und dann hat halt er die größe der Fotos bestimmt.
greetings, Keita
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
- Wohnort: Hoßkirch
Stimmt, allerdings semmelt mein Ulead Photo Express andauernd ab (keine rückmeldung). Mal sehen vielleicht schaff ich's heut abend noch..Koala hat geschrieben:Der liebe Gott (nein, nicht Bill Gates...) hat sowas wie Bildbearbeitungsprogramme erfunden, es wäre ja kein Problem die Maße auf bildschirmfreundliche(re)s Niveau zu reduzieren und die Kompression ein bischen zu erhöhen...THEREALLEIMI hat geschrieben:Ich hätt ise auch gern kleiner, aber leider hab ich die mit einer ausgeliehenen Digicam von 'nem Freund gemahct und der hat vergessen mir das Kabel für#n Anschluss an den Pc mitzugeben. tja und dann hat halt er die größe der Fotos bestimmt.
greetings, Keita
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
- Wohnort: Hoßkirch
Ah, gut dann passt ja doch eins. Aber ich hätt jetzt eher gedacht dass das 380er eher zuer 400er passt (weils ja immer heißt das die 400er im Prinzip eine vergrößerte 380er ist).g.vogt hat geschrieben:Hallo,die Ente ist von mir!THEREALLEIMI hat geschrieben:zu ABL 380:
Hä, irgendjemand hat bei der Ankündigung des ABL's behauptet das man es auch mit der Nubox 400 nutzen kann.
Herr Nubert hat das kurze Zeit später geradegerückt: Das ABL8 passt definitiv besser.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mfg
THEREALLEIMI
Die Vergrößerung des Volumens wirkt sich logischerweise auf das Verhalten bei niedrigen Frequenzen aus, so daß ein ABL einer großvolumigeren Box besser passen würdeTHEREALLEIMI hat geschrieben:Aber ich hätt jetzt eher gedacht dass das 380er eher zuer 400er passt (weils ja immer heißt das die 400er im Prinzip eine vergrößerte 380er ist).
greetings, Keita