Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
es ist kein Scherz, da verkauft doch tatsächlich eine Firma Lichtwellenleiterkabel aus 99.99% sauerstoffreiem Kupfer. KLICK
Da kann ich nur den Hut ziehen und rufe laut: RESPEKT !!!
Gruß, Eisholz
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
Der ist wirklich gut. Ist ja fast noch besser wie ein WLAN-Kabel!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Das schon, aber du wirst den Verkäufer dann nicht mehr auffinden!!! War bei mir mit den Dartpfeilen genauso!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Habt ihr noch nie etwas von der dritten "Feng-Shui'schen Harmonisierungsformel" gehört.
Es handelt sich dabei um eine Differenzialgleichung 13-ter Ordnung, bei der es um die Wechselwirkung von Plastik-LWL mit seiner Ummantelung geht.
Und da wurde mathematisch einwandfrei bewiesen, dass sich die Lichtwellen, die übertragen werden, im Kupfer und Gold geborgener fühlen als bei Ummantelung mit Kunststoff.
Somit ist der Klang hörbar gediegener, harmonischer, gutherziger.
Für eine weitere Klangsteigerung sollte man das Kabel dann exakt von Ost nach West verlegen (in Flussrichtung!).