Hallo krokette,
als ich deinen Threadtitel das erste Mal las hatte ich spontan die Gemeinheit im Kopf, was das Thema bei Hifi-Stereo zu suchen hätte (und nein, ich habe keinen direkten Draht zu Herrn Krapohl)
Ich verstehe dich gut, habe ähnliches nicht mit den Eltern, aber mit guten Freunden durch. Aber du kannst niemanden zu seinem Glück zwingen, überreden. Und weißt du wirklich, was dein Vater fürs Hifi-Glück braucht? So blöd das klingt, aber da können auch - ggf. unausgesprochen - nichttechnische Gründe eine Rolle spielen, und wäre es nur, durch entsprechend anerkanntes "Highend" richtig dazuzugehören, zum Freundeskreis. Doch was solls; wir tun gerne so rational, aber oft sind solche Entscheidungen doch eher irrational. Wenn es einfach nur arg teures Hifi wird, dann wäre ich an deiner Stelle nicht unbedingt traurig. Vielleicht passt auch die Optik der Nubert-Flaggschiffe nicht zu den Vorstellungen deines Vaters. Ärgerlich wäre allerdings, wenn dein Vater für viel Geld wirklich highendigen Mist kaufte, es gibt da ja auch aufwendigst veredelten Superschrott.
Mein Erstkontakt mit Nubert war übrigens keine eigene Anschaffung, sondern die eines Freundes, auf meine Empfehlung hin. Mich hatte damals vor allem das kleine Heftchen "Technik satt" beeindruckt (damals noch in einer herzlich einfachen Anmutung "gehefteter Schreibmaschinenseiten"). Die im besten Sinne populärwissenschaftlichen Erläuterungen, die interessanten Geschichten über Entwicklungen und Fehlversuche, das fand ich sehr überzeugend und überraschend anders als die Hochglanz-Werbetexten der Konkurrenz. Vielleicht lässt sich dein Vater ja auch beeindrucken von der Unternehmenskultur, die immer noch hinter den Nubert-Produkten steckt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt