Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

REW - erste Messung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

REW - erste Messung

Beitrag von oschmitt »

Nachdem gestern mein MicAmp Kit gekommen ist, habe ich mich mit der Software REW beschäftigt. Diese kann man - dürfte den meisten hier eh bekannt sein - als Freeware runterladen.

Mir war einfach wichtig zu sehen, ob meine Bemühungen im Bereich Raumakustrik lohnenswert waren. Ferner wollte ich mal "sehen" wie das Antimode arbeitet.

Waterfall mit aktivem Antimode:
10816


Vergleich mit und ohne Antimode:
10817

Kann mir jemand etwas zu den Diagrammen sagen?

Für mich liest sich das auf den ersten Blick so, als hätte ich einen recht harmonischen Verlauf und auch das Abklingverhalten sieht gut aus... aber ich bin da nicht sehr tief in der Materie. Wird sicher nicht die letzte Messung bleiben...
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW - erste Messung

Beitrag von djbergwerk »

Ich würde den Waterfall in ein T60 Fenster "legen" wenn möglich. So wie es scheit ist es jetzt eine T30 Messung, also im Bereich von 300ms/ 0,3sek.
Das ist eher unwichtig, da 0,3sek. verdammt kurz sind; für eine Messung im Bass sowieso!

Der FG mit Antimode (ich nehme an Rot) sieht hingegen sehr gut aus, das Antimode leistet hier scheinbar sehr gute Arbeit...
Klappi
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
Wohnort: Mitten im Pott
Has thanked: 6 times
Been thanked: 25 times

Re: REW - erste Messung

Beitrag von Klappi »

Hi,

kurze Frage: liegt Deine Trennfrequenz bei 60Hz? Andernfalls wäre ich etwas verwundert darüber, dass das Antimode oberhalb dieser Frequenz offenbar kaum eingreift.

Viele Grüße
Christian
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Re: REW - erste Messung

Beitrag von oschmitt »

Klappi hat geschrieben:Hi,

kurze Frage: liegt Deine Trennfrequenz bei 60Hz? Andernfalls wäre ich etwas verwundert darüber, dass das Antimode oberhalb dieser Frequenz offenbar kaum eingreift.

Viele Grüße
Christian
Die Trennfrequenz liegt bei 80Hz.

Werde heute Abend auch auf jeden Fall mal die Messung mit 600ms wiederholen und dann einen neuen Waterfall einstellen.
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
Klappi
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
Wohnort: Mitten im Pott
Has thanked: 6 times
Been thanked: 25 times

Re: REW - erste Messung

Beitrag von Klappi »

Ja mach das mal, würde mich auch interessieren.

Kannst Du vielleicht nochmal genauer auf das benötigte Zubehör eingehen das man braucht, um solche Messungen zuhause durchzuführen? Ich würde mich auch gern mal daran machen...

Danke & Grüße



Christian
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Antworten