Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Receiver Yamaha/Onkyo?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
cstanky
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 16:04

AV-Receiver Yamaha/Onkyo?

Beitrag von cstanky »

Hallo da ihr mir ja schon so super geholfen habt hätte ich doch noch eine Frage zu den beiden Av-Receivern.

Und zwar spiele ich mit dem Gedanken mir dann auch gleich ein neuen AV-Receiver zu holen.
Mein aktueller AV-Receiver ist ein Yamaha RX-V420RDS (reicht der eventuell doch aus?)

Also das Set das ich mir bestellen will ist wie Folgt:
2xnuBox 311 (Die 381 sind doch zu Groß)
1xnuBox CS-411
2xnuBox DS-301
1xAW-441

Nun zu den AV-Receivern:
Yamaha RX-V767
Onkyo TX-NR609

Also ich tendiere mehr zum Yamaha aber der Onkyo ist auch nicht schlecht!


Chris :sweat:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AV-Receiver Yamaha/Onkyo?

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Beide Hersteller bauen gute AVRs und mit einem Umstieg von deinem RX-V 420 auf z. B. den 767 machst schon mal einen Sprung in der "Klangtabelle" nach oben. Wobei schon mal einige Jahre zwischen den beiden liegen und das machst schon mal aus.

Dein jetziger AVR würde auf jeden Fall ausreichen. Allerdings denk ich, dass du bedenken hast und deshalb diese Frage stellst. Ehrlich gesagt, hol dir den Yamaha. 1. hast du bereits einen und dir gefällt er. 2. bei einen Onkyo darfst dich in der Bedienung umlernen, was auch nicht grad ohne ist. 3. hat der Yamaha die besseren DSPs mit dabei.
Von der Performance her, sind beide ziemlich gleich. Also, von der Seite brauchst dir keine Gedanken machen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: AV-Receiver Yamaha/Onkyo?

Beitrag von HeldDerNation »

Der Yamaha hat außerdem den großen Vorteil, dass er Preouts hat und über einen zweiten HDMI Ausgang verfügt.

Für eventuelle, zukünftige Umrüstaktionen wie Kauf einer Stereoendstufe oder Anschluß eines Beamers zusätzlich zum TV bist du somit mit dem Yamaha besser gerüstet.
Auch wenn das aktuell vielleicht nicht geplant ist (separate Endstufe für eine 311 wäre auch etwas komisch :wink: ) sind es Argumenten die für den Yamaha sprechen.

Ich weiß nicht wie die beiden sich preislich verhalten, aber wenns ungefähr gleich ist, würde ich zum Yamaha greifen. Wenn der Onkyo deutlich günstiger ist, musst du natürlich abwägen, ob dir die genannten Features wichtig sind oder nicht.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
cstanky
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 16:04

Re: AV-Receiver Yamaha/Onkyo?

Beitrag von cstanky »

So habe mich für den RX V-671 entschieden.
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... mode=model

Ich hatte nicht so viel erwartet da mein alter Yamaha schon sehr gut war aber was bei den 671 für ein Sound raus kommt und das auf mein noch 10jahre alten Magnat Set UNGLAUBLICH das sind Welten.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Um so mehr kann ich garnicht erwarten was da mit den Nubert Boxen raus kommt.... :mrgreen: :mrgreen:

(Ich glaube ich muss dann mein Nachbarwarnen)
Antworten