Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Perlbo
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 22:20

Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Beitrag von Perlbo »

Hi.

Heute war es endlich soweit. Der Wunsch seit 2 Jahren ordentliche Boxen zu finden. Und eine 1 jährige Entscheidungsphase inkl. Diskussionen und Beratung mit meiner Regierung haben mich zum Nuline Set 82 geführt. Ursprünglich hatte ich das WS-12 Set im Auge. Ich war doch sehr unsicher zwecks der Übergangsfrqeuenzen und der Aufstellung, sodass ich zum Nuline 82 Set gegriffen habe. Als Rear mussten dann aber WS-12 herhalten und nicht DS22.

Gerade habe ich Avatar hinter mir und bin schon jetzt begeistert. Eins vorweg. Ich kann nicht verstehen, wie man den AW-560 als zu schmalbrüstig empfinden kann. Bei AV Receiver hat ihn maximal herunter geregelt und vorne ist er auf 11:45 gestellt und trotzdem habe ich Angst, dass jeden Moment meiner Nachbarn klingeln und sich Beschwerden...der Hammer.

Übrigens ... Mittwoch bestellt. heute erhalten !!! :-)

Ich habe jedoch noch einige/viele Fragen.

Momentan habe ich erstmal den Receiver (Onkyo TX-608) alles automatisch einmessen lassen. Da ich auch mit meinen URALT Yamaha MINI Boxen damit ein besseres Ergebnis erzielte wie mit dem original Yamaha Receiver. Meine Fragen beziehen sich insbesondere auf LFE Trennfrequenz (momentan bei 120Hz) und den Frequency Regler + Phasen Regler am AW-560. Da habe ich keine Ahnung, wo ich da anfangen soll. Ich werde nachher noch eine kleine Skizze zur Aufstellung hochladen, damit mir eventuell besser geholfen werden kann.

Kurz zur Info der AW-560 steht fast mittig zwischen Front und Rear Boxen ... mit Hang zum hinteren drittel und 90Grad zur Hörposition. (steht sozusagen an Wand rechts von mir). An der Aufstellung der Boxen kann ich definitiv NIX ändern. Ich muss also das Beste was machbar ist über optimale Einstellungen rausholen.

So. Das wars erstmal ... ich poste gleich noch Skizze + Frequenz Einstellung des Receiver für Front/Center/Rear Boxen ... ach ja ... noch was ... der Receiver hat die 6 Ohm Einstellung gewählt ... ich kann dort auf 4 Ohm umstellen ... was sollte ich dort einstellen ??? (Bin gerade dabei die Bedienungsanleitungen zu durchforsten ... das stand glaub ich auch was zu ... aber hat mir keine Konkrete Antwort liefern können)

Vielen vielen Dank schonmal ... bis später .... ach ja Raum ca. 20m2
Zuletzt geändert von Perlbo am Fr 12. Aug 2011, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Onkyo 608, Sony KDL46Z5800,Reelbox AVGII. Nuline 82 CS 42 + 2x WS 12 + AW 560
Perlbo
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 22:20

Re: Endlich. Nuline Set 82

Beitrag von Perlbo »

Zusätzliche Frage. Der AW-560 hat ja ein eigentlich bekanntes Stromkabel, jedoch statt der üblichen 3 Löcher nur 2 ??? Ich brauche ein abgewinkeltes Netzkabel, da der Subwoofer sonst zu weit von der Wand absteht. Kann ich ein abgewinkeltes KaltgeräteKabel (wie z.b. http://www.amazon.de/Unbekannt-Kabel-Ka ... d_sim_ce_2) nutzen ?

Eine Frage zum CS-42. Die Abstrahlung ist ca 5-10 Grad in Richtung des leicht versetzten Hochtöners. Das heißt für mich, wenn ich den Center dunerem Fernseher portioniert habe und auch noch unter meiner Hörposition, muss ich ihn so aufstellen, das der Hochtöner weiter oben ist ??? (Das Zeichen I-I also nach unten) Ist das richtig ?
Hätte ich fast vergessen .... Die Anlage wird momentan zu 90% für Film genutzt.

Danke.
Onkyo 608, Sony KDL46Z5800,Reelbox AVGII. Nuline 82 CS 42 + 2x WS 12 + AW 560
rayman
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 14:18

Re: Endlich. Nuline Set 82

Beitrag von rayman »

Hallo,
Perlbo hat geschrieben:Zusätzliche Frage. Der AW-560 hat ja ein eigentlich bekanntes Stromkabel, jedoch statt der üblichen 3 Löcher nur 2 ??? Ich brauche ein abgewinkeltes Netzkabel, da der Subwoofer sonst zu weit von der Wand absteht. Kann ich ein abgewinkeltes KaltgeräteKabel (wie z.b. http://www.amazon.de/Unbekannt-Kabel-Ka ... d_sim_ce_2) nutzen ?
Das mit dem Stromkabel ist kein Problem. Es passen beide. Das mit den drei Löchern hat nur noch den Nulleiter mitgeführt. Anscheinend braucht Nubert bzw der AW 560 den nicht. Ich hab mal bei meinem nachgeschaut. Passen würde es (dass drei Adrige) aber es ist nicht notwendig offensichtlich. Das von dir aufgezeigte Amazon Kabel funktioniert, auch bei mir.
Gerade habe ich Avatar hinter mir und bin schon jetzt begeistert. Eins vorweg. Ich kann nicht verstehen, wie man den AW-560 als zu schmalbrüstig empfinden kann. Bei AV Receiver hat ihn maximal herunter geregelt und vorne ist er auf 11:45 gestellt und trotzdem habe ich Angst, dass jeden Moment meiner Nachbarn klingeln und sich Beschwerden...der Hammer.
Ging mir genauso. :mrgreen: . Schau dir mal die ersten 15 Minuten von "Der Soldat James Ryan" an. Der blanke Wahnsinn mit dem 560er.

Hoffe, dass ich helfen konnte.

Gruß
Perlbo
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 22:20

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Beitrag von Perlbo »

ja vielen Dank. Hoffe das mir bei den anderen Fragen auch noch jemand helfen kann. Skizze kommt noch ...
Onkyo 608, Sony KDL46Z5800,Reelbox AVGII. Nuline 82 CS 42 + 2x WS 12 + AW 560
Perlbo
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 22:20

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Beitrag von Perlbo »

Folgende Einstellung hat der Receiver gemacht.

Front: 40Hz (Nuline 82)
Rear(Surround) 60 Hz (WS-12)
Center 40Hz (CS-42)

LPF des LFE 120Hz

Drehschalter am AW 560 hab ich auf 9:15 stehen (Frequenz) und Phase 180.

Anbei eine Skizze. Nicht schön, aber ich denke das mit dem Subwoofer ist ersichtlich.
Dateianhänge
Foto.jpg
Onkyo 608, Sony KDL46Z5800,Reelbox AVGII. Nuline 82 CS 42 + 2x WS 12 + AW 560
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Beitrag von Oli H »

Hallo Perlo,

an den vom Receiver ermittelten Trennfrequenzen könnte man m.E. noch ein wenig rumspielen. So empfinde ich bspw. die Trennung der WS-12 bei 60 Hz z.B. sehr tief. Aber die ermittelte tiefe Trennfrequenz kann natürlich auch an der ecknahen Aufstellung deiner Lautsprecher liegen.

Wenn Du das Bassmanagement dem Surroundreceiver überlässt, sollte der Frequenzregler beim Sub auf den linken Anschlag gedreht werden, da sonst die Übernahmefrequenz von zwei Geräten beeinflusst wird.

Hinsichtlich der Positionierung von potenten Standlautsprecher bzw. Subwoofern wird immer wieder die 1/5-Regel zur Reduzierung von Raummoden empfohlen. Bei deiner seitlichen Aufstellung könntest Du deinen Sub sicherlich so verschieben, dass er bei ca. 1/5 der Raumlänge gemessen von der Rückwand stehen könnte.

LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Beitrag von Meischlix »

Hi,

dumme Frage, aber sollte es nicht der rechte Anschlag des Frequenzreglers am Sub sein? Wenn ich den beim meinem AW-1000 ganz nach links dreher würgt er alles über 40 Hz ab.

Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Beitrag von Oli H »

Sorry, mein Fehler...hin und wieder habe ich eine kleine rechts-links-Schwäche. :text-blondmoment:
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Perlbo
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 22:20

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Beitrag von Perlbo »

Habe ich mir schon gedacht. Kann mir noch jemand was zu der Ohm Frage beantworten ? Danke. Bedienungsanleitung hilft mir nich weiter. Kann 6 oder 4 einstellen. Eingestellt ist 6.

Sollte ich die WS 12 höher trennen bzw. ca. 100 ?

Danke
Onkyo 608, Sony KDL46Z5800,Reelbox AVGII. Nuline 82 CS 42 + 2x WS 12 + AW 560
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Beitrag von g.vogt »

Perlbo hat geschrieben:Habe ich mir schon gedacht. Kann mir noch jemand was zu der Ohm Frage beantworten ? Danke. Bedienungsanleitung hilft mir nich weiter. Kann 6 oder 4 einstellen. Eingestellt ist 6.
Auf www.nubert.de finden sich einige hilfreiche Informationen, u.a. diese.
Sollte ich die WS 12 höher trennen bzw. ca. 100 ?
Ich würde entweder alles manuell einstellen oder aber eben der Einmessfunktion trauen. Die WS 12 gehen eigentlich nicht so tief, aber sie hängen an der Wand und sie haben als geschlossene Boxen einen flacheren Pegelabfall im Bassbereich; gut möglich, dass der AVR deswegen auf so niedrige Werte kommt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten