Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubis bei Hitze und Kälte
Nubis bei Hitze und Kälte
Hi all,
wie kommen eigentlich Nubert-Lautsprecher (insbesondere Nuline) mit Kälte und Hitze klar?
Ich war jetzt öfter mal im Winter urlaubsbedingt abwesend, und da wird es in meiner Wohnung schon recht kühl. Letztes mal waren es 4 Grad als ich heimkam, aber ich nehme an, dass es auch noch etwas kälter werden kann.
Das zweite Problem ist der Aufstellplatz von einem der Lautsprecher. Der müsste in einer 58cm schmalen Lücke zwischen einem Schrank und dem Ölofen stehen. In dieser Zimmerecke wird es naturbedingt etwas wärmer. Insbesondere kann bei meinem jetzigen Lautsprecher (scriptum 4 falls die noch jemand kennt) die dem Ölofen zugewandte Seite auch merklich wärmer werden als die Seite beim Schrank.
Sind da Probleme zu erwarten, insbesondere bei den Nuline-Holzmodellen?
Sind eventuell andere Gehäusearten temperaturunempfindlicher?
Sollte ich mir diese Aufstellung lieber abschminken?
Fragen über Fragen...
Bernd.
wie kommen eigentlich Nubert-Lautsprecher (insbesondere Nuline) mit Kälte und Hitze klar?
Ich war jetzt öfter mal im Winter urlaubsbedingt abwesend, und da wird es in meiner Wohnung schon recht kühl. Letztes mal waren es 4 Grad als ich heimkam, aber ich nehme an, dass es auch noch etwas kälter werden kann.
Das zweite Problem ist der Aufstellplatz von einem der Lautsprecher. Der müsste in einer 58cm schmalen Lücke zwischen einem Schrank und dem Ölofen stehen. In dieser Zimmerecke wird es naturbedingt etwas wärmer. Insbesondere kann bei meinem jetzigen Lautsprecher (scriptum 4 falls die noch jemand kennt) die dem Ölofen zugewandte Seite auch merklich wärmer werden als die Seite beim Schrank.
Sind da Probleme zu erwarten, insbesondere bei den Nuline-Holzmodellen?
Sind eventuell andere Gehäusearten temperaturunempfindlicher?
Sollte ich mir diese Aufstellung lieber abschminken?
Fragen über Fragen...
Bernd.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ulmo,
herzlich willkommen im nuForum.
Zum Thema Kälte hab ich dir mal einen Antwort von Herrn Nubert rausgesucht:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... sc&start=9
Was den Ölofen angeht: ist das so'n kleiner "Blechofen" mit "Gussröhre". So 'n Ding hatte ich in meiner ersten eigenen Wohnung und fand, dass der manchmal sehr heiß wurde. Da würde ich keine teuren Boxen daneben stellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Zum Thema Kälte hab ich dir mal einen Antwort von Herrn Nubert rausgesucht:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... sc&start=9
Was den Ölofen angeht: ist das so'n kleiner "Blechofen" mit "Gussröhre". So 'n Ding hatte ich in meiner ersten eigenen Wohnung und fand, dass der manchmal sehr heiß wurde. Da würde ich keine teuren Boxen daneben stellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Moin Ulmo
Kälte ist das "kleinere" Problem, aber Hitzestrahlung würde ich vermeiden
bis denn dann,
der Rudi
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
...die Hitzestrahlung eines Ofens ist nicht zu unterschätzen und kann die LS-Oberfläche mit der Zeit verfärben. Schlimmer noch, wenn's dunkle Hitzeflecken gibt. Da hilft nur ein "Abschirmblech" zwischen Ofen und LS, dann gibt es keine ProblemeInsbesondere kann bei meinem jetzigen Lautsprecher (scriptum 4, falls die noch jemand kennt) die dem Ölofen zugewandte Seite auch merklich wärmer werden als die Seite beim Schrank.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
bis denn dann,
der Rudi
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Die bei den nuLines eingesetzten 2K-PUR-Lacke werden u.a. auch für die Beschichtung von Küchenfronten, Wohnmöbeln etc. pp. verwendet und sind auch gegenüber höheren Temperaturen widerstandsfähig, jedoch kann es je nach Mixtur passieren, daß zumindest die Klarlacke der furnierten Modelle mit der Zeit spröde werden und ermatten, daher sollte die (direkte) Hitzeeinwirkung ggf. durch einen Heatspreader oder einer thermischen Dämmplatte soweit reduziert werden, daß die Oberfläche "in etwa handwarm" wird.
greetings, Keita
greetings, Keita
Ja, ist so ein kleinerer Blechofen, der in der Zimmerecke steht und neben dem Zimmer (3x5m) auch noch
die angrenzende Küche "mitversorgt". Die Dinger können in der Tat ziemlich heiss werden. Momentan steht der
Lautsprecher 15cm vom Ofen entfernt. Heiss wird der zwar nicht, ich würd mal sagen handwarm, es ist aber
ein Wärmegefälle zwischen den beiden Aussenwänden des Lautsprechers spürbar.
Das macht mir schon etwas Sorgen. Allerdings weniger wegen der möglichen Verfärbung. Ich denke mal,
die kriege da in der Ecke eh nicht mit. Und wenn, wär es auch nicht so tragisch. Ich werde morgen aber
mal untersuchen, ob sich der alte Lautsprecher in den letzten 5 Jahren sichtbar verfärbt hat. Jetzt muss
ich aber erst mal 'ne Mütze Schlaf nehmen...
Stay clean,
Bernd.
die angrenzende Küche "mitversorgt". Die Dinger können in der Tat ziemlich heiss werden. Momentan steht der
Lautsprecher 15cm vom Ofen entfernt. Heiss wird der zwar nicht, ich würd mal sagen handwarm, es ist aber
ein Wärmegefälle zwischen den beiden Aussenwänden des Lautsprechers spürbar.
Das macht mir schon etwas Sorgen. Allerdings weniger wegen der möglichen Verfärbung. Ich denke mal,
die kriege da in der Ecke eh nicht mit. Und wenn, wär es auch nicht so tragisch. Ich werde morgen aber
mal untersuchen, ob sich der alte Lautsprecher in den letzten 5 Jahren sichtbar verfärbt hat. Jetzt muss
ich aber erst mal 'ne Mütze Schlaf nehmen...
Stay clean,
Bernd.
Moin
@ulmo
Erst Sorgen machen, dann doch alles egal, selbst wenn der Nubi "anbrennen" würde
bis denn dann,
der Rudi
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
@ulmo
...da würd ich mir dann schooon etwas Sorgen machen, gerade wenn da ein Nubi hin sollMomentan steht der Lautsprecher 15cm vom Ofen entfernt
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
...das ist doch normal, wenn die Wärmequelle einseitig ist, aber schaden tut dem LS das nicht (solange es "normale" Temp's sind)....es ist aber ein Wärmegefälle zwischen den beiden Aussenwänden des Lautsprechers spürbar.
...wie bist du denn draufDas macht mir schon etwas Sorgen. Allerdings weniger wegen der möglichen Verfärbung. Ich denke mal, die kriege da in der Ecke eh nicht mit. Und wenn, wär es auch nicht so tragisch.
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
bis denn dann,
der Rudi
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Kann es sein, dass es darum ging, dass sich das Gehäuse evtl. verziehen könnterudijopp hat geschrieben:...wie bist du denn draufDas macht mir schon etwas Sorgen. Allerdings weniger wegen der möglichen Verfärbung. Ich denke mal, die kriege da in der Ecke eh nicht mit. Und wenn, wär es auch nicht so tragisch.Erst Sorgen machen, dann doch alles egal, selbst wenn der Nubi "anbrennen" würde
![]()
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE
LS: 2 x nuLine 80
LS: 2 x nuLine 80
Ja, verziehen ist eine Befürchtung, aber auch eine mögliche Schädigung der weniger
festen Bestandteile (Lautsprechermembrane oder was es da sonst alles gibt), sowie der
Elektronik.
Fürs Abfackeln reicht die Temperatur dann aber doch nicht so ganz. Wie schon geschrieben,
auf der Ofenseite wird das Holzfurnier meiner alten Box "gut handwarm". Auf der anderen Seite
ist es spürbar kühler. Ich mach aber jetzt mal eine Temperaturmessung, um das zu präzisieren.
Die Nulines sind etwas schmaler als meine jetzigen LS, rechnerisch komme ich damit auf einen
Abstand von ca. 30cm.
festen Bestandteile (Lautsprechermembrane oder was es da sonst alles gibt), sowie der
Elektronik.
Fürs Abfackeln reicht die Temperatur dann aber doch nicht so ganz. Wie schon geschrieben,
auf der Ofenseite wird das Holzfurnier meiner alten Box "gut handwarm". Auf der anderen Seite
ist es spürbar kühler. Ich mach aber jetzt mal eine Temperaturmessung, um das zu präzisieren.
Die Nulines sind etwas schmaler als meine jetzigen LS, rechnerisch komme ich damit auf einen
Abstand von ca. 30cm.
"gut handwarm" ist überhaupt kein Problem, MDF arbeitet bei solchen Tempetarurdifferenzen im akademischen Bereich, PUR-Lacke sind ausreichend flexibel, um solche Oberflächenspannungen abzubauen, und die "Innereien" bekommen von der einseitig erhöhten Außentemperatur überhaupt nichts mit. Du solltest nicht vergessen, daß Treiber unter Hochlast extrem viel Hitze produzieren (die mechanische Energie wird teilweise als Wärme abgebaut, nicht alles wird auf die Membrane bzw. Kalotte übertragen).
greetings, Keita
greetings, Keita