Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 102+ATM vs. nuVero 10

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Braini
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 11:25

nuLine 102+ATM vs. nuVero 10

Beitrag von Braini »

Hallo zusammen,

ich bin nach längerem Grübeln und Lesen bei der Entscheidung nuLine 102+ATM vs. nuVero 10 angekommen (die nuLine 82+ATM als ganz vernünftige Vernunftlösung ist auch noch nicht ganz raus aber passt IMHO nicht ganz in den Vergleich).
Ich wollte nochmal zusammenfassen wie ich die Vor- und Nachteile sehe und um Kommentare bitten, vielleicht hab ich was vergessen.

Vorteile nuVero 10
- bessere Auflösung im Höhen- und Mittenbereich
- besseres Abstrahlverhalten, v.a. horizontal
- besser für wandnahe Aufstellung bzw. etwas beengte Verhältnisse (gilt das auch noch wenn die nuLine ein ATM bekommt, mit dem ich ja den Bass auch absenken kann?!)
- der Look (Geschmackssache)

Vorteile nuLine 102 + ATM
- Preis
- 27 Hz vs. 35 Hz untere Grenzfrequenz

Hab ich was übersehen oder kommt das so einigermassen hin?

Ich weiß dass ich da wahrscheinlich um das Hören im eigenen Raum nicht herumkomme, aber wie groß ist denn der Unterschied zwischen den beiden wirklich, sind die 400€ pro Box deutlich hörbar oder gehts hier um die berühmten letzten Prozent?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuLine 102+ATM vs. nuVero 10

Beitrag von Weyoun »

Hallo!

Ich habe die 102-er inkl. ATM und muss sagen, dass die tiefbassmäßig mächtig reinhauen.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die NuVero 10 da mithalten können, hier ist eher die NuVero 11 der "Klassenbruder" zur 102-er.
Die Vorteile der NV10 liegen natürlich auf der Hand, doch das Argument "wandnahe Aufstellung" hat keinen Bestand mehr, wenn man die 35 Hz wirklich abruft (da braucht man auch >= 50 cm Abstand zur Wand).

Wenn du wirklich beengte Verhältnisse hast, dann hätte ich noch eine Idee (wenn es denn unbedingt NuVero sein soll):
Nimm zwei Nuvero 7 und stelle sie aufrecht (sie haben die gleiche Kombination aus Hoch- und Mitteltöner wie die NuVero 11), evtl. auf zwei Stative und wenn dir dessen Tiefbass (41 Hz!!!) nicht reicht, dann kannst du später noch einen passenden Subwoofer nachkaufen bzw. auf ein ATM hoffen (für die NV 10 gibt es ja auch (noch) keins).

LG,
Martin
Braini
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 11:25

Re: nuLine 102+ATM vs. nuVero 10

Beitrag von Braini »

Hi,

stimmt, ich glaube auch nicht dass die NV10 beim Tiefbass mithalten kann, aber Welten werden es meiner Meinung nach auch nicht sein (nicht zu hoher Pegel mal vorausgesetzt, ausfahren werde ich beide nie können).

Danke, das mit der NV7 hatte ich mir auch schon mal überlegt! So beengt sind die Verhältnisse bei mir nicht, ist mehr perspektivisch (wer weiß wo es einen mal hinverschlägt) und ich wollte eine möglichst vollständige Aufzählung der Vor/Nachteile.
Du hast übrigens recht, wenn die NV10 auf wandnah gestellt wird hat sie auch keine 35 Hz mehr.

Viele Grüße,
Michael
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Re: nuLine 102+ATM vs. nuVero 10

Beitrag von KilledByDeath »

Auch die nV 11 kann nicht mir einer 102er inkl. ATM im Tiefbass mithalten. :wink:
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuLine 102+ATM vs. nuVero 10

Beitrag von Weyoun »

KilledByDeath hat geschrieben:Auch die nV 11 kann nicht mir einer 102er inkl. ATM im Tiefbass mithalten. :wink:
Aber der Unterschied von 27 Hz (Ton a-III) zu 30 Hz (Ton h-III) beträgt hier nur 10 % (2 Halbtonschritte bzw. große Sekunde) und nicht wie bei der NV10 von 27 Hz (Ton a-III) zu 35 Hz (Ton des/cis-II) 23% (4 Halbtonschritte bzw. große Terz)

Jeweils bezogen auf die "Gleichstufige Stimmung" der Tonleiter.

Der Unterschied ist also viel kleiner. 8)

LG,
Martin
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nuLine 102+ATM vs. nuVero 10

Beitrag von robsen »

Also wenn du deine neuen Boxen nur danach aussuchst wie tief sie kommen ...

Ich habe weder die 102er noch die NV10 gehört, aber wenn man das glauben darf was man so liest liegen die NuLine Serie und die NuVero Serie was die klangliche Abstimmung angeht weit auseinander, und zwar eindeutig zugunsten der NuVero Reihe. Das sollte auch für die NuVero 10 gelten, da sie die wichtige Mitteltönereinheit mitbringt. In wie weit sich die symmetrische Anordnung der Tieftöner (NV7) positiv einbringt, würde mich auch interessieren.

Gruss, Robert
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuLine 102+ATM vs. nuVero 10

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben:
KilledByDeath hat geschrieben:Auch die nV 11 kann nicht mir einer 102er inkl. ATM im Tiefbass mithalten. :wink:
Aber der Unterschied von 27 Hz (Ton a-III) zu 30 Hz (Ton h-III) beträgt hier nur 10 % (2 Halbtonschritte bzw. große Sekunde) und nicht wie bei der NV10 von 27 Hz (Ton a-III) zu 35 Hz (Ton des/cis-II) 23% (4 Halbtonschritte bzw. große Terz)

Jeweils bezogen auf die "Gleichstufige Stimmung" der Tonleiter.

Der Unterschied ist also viel kleiner. 8)
Ich hab die nuVero 10 beim nuDay gehört und fand es sehr imposant, was dieser schmale Zwerg für eine Kraft hat. Mangels Präparation mit entsprechend tiefbasshaltigen Teststücken konnte ich keinen Nachteil zulasten der Kleinen ausmachen.
robsen hat geschrieben:Ich habe weder die 102er noch die NV10 gehört, aber wenn man das glauben darf was man so liest liegen die NuLine Serie und die NuVero Serie was die klangliche Abstimmung angeht weit auseinander, und zwar eindeutig zugunsten der NuVero Reihe.
Ich kenne die nuLine 102 von daheim, die nuVero 10 vom nuDay: Ohne direkten Vergleich (den habe ich noch nicht machen können) könnte ich beiden Serien keine unterschiedlichen Eigenschaften zuordnen. Den deutlichsten Unterschied habe ich im Heimkinostudio erlebt, dort konnte ich die nuVero 11 gar nicht einschätzen, weil sie sehr unglücklich stand.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuLine 102+ATM vs. nuVero 10

Beitrag von Bruno »

............ich habe gerade seit gestern die nuVero 7 in Stereo hier (2 Stück) und da ich schon nuLine 100, 120 und auch nuWave 105/125 auch mit ATM hier hatte, kann ich sagen dass der Tiefbass mit 102 + ATM gewaltiger klingt......auch gegenüber der nuVero 10 (bei Nubert gegengehört)
Der Bass der nuVero aber ist viel präziser, direkter, schneller und trockener......
Mit eigenen Worten würde ich sagen, der Bass der nuline/nuWave "hinkt" einige Milisekunden "hinterher"......
Was aber für Details mit nuVero -egal ob 7,10 oder 11 (hatte ich auch schon) gegenüber der nuline herauszuhören sind, ist für mich zumindest ne Klasse für sich :!:
Ich höre die 7er seit gestern und konnte hier bei mir gegenhören mit nuVave 35, 85, und 2 CS 45 (in Stereo)........
Mir sind Geräusche, Synthi-Klänge,höhere Frauenstimmlagen usw. aufgefallen die ich bei den anderen Nuberts noch nicht so detailliert hatte bzw. noch nie vorher gehört habe.... und das bis jetzt nur bei 5 verschieden CD's :!:
Mein Raum ist sehr Problematisch (Bass-Dröhnen) obwohl die Boxen ca. 75 cm Abstand zur hinteren Wand haben :!: habe ich die Schalterstellung bei 4 der CD's auf Wandnah stellen müssen und habe immer noch einen sehr druckvollen tiefen Bass und ich vermisse nix.....
Ich werde noch weiter testen und Schreibe dann auch einen Bericht in einem eigenen Fred natürlich :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: nuLine 102+ATM vs. nuVero 10

Beitrag von lontano »

... ich habe die nL 102 und die nV 10 in Aalen nebeneinander gehört und fand die nuVero für meinen Geschmack eindeutig klarer, präziser, "unsichtbarer" und eleganter. Aber viel hängt von deinem Musikgeschmack ab. Für Klassik und Jazz würde ich die nuVero eindeutig vorziehen, für Techno und Pop ist eventuell die NuLine besser (weil "voller" und tiefer), wenn man mit den sehr präsenten Mitten und den etwas schärferen Höhen klarkommt.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Braini
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 11:25

Re: nuLine 102+ATM vs. nuVero 10

Beitrag von Braini »

Danke euch, ich nehme erstmal "nuVero klingt generell besser, hat aber nicht den extremen Tiefbass der nuLine + ATM" mit, das muss ich dann abwägen.
Am meisten verspreche ich mir vom größeren Abstrahlwinkel, sollte ich die NV10 wählen. Ich sitze bei mir häufig nicht genau im Sweet Spot.

Bruno, bitte berichte weiter wenn du noch mehr gehört hast :)

Betreiben werde ich das ganze wohl an einer Rotel 1562 (oder 1552...) Endstufe, die ich mir zu meinem Marantz SR5300 zulegen möchte. Ich denke das würde für beide ganz gut passen, brauche auch keine extremen Lautstärken. Wenns Einwände gibt, immer her damit.

An Erfahrungswerten und Vergleich zwischen den beiden bin ich natürlich immer weiter interessiert, aber so langsam reift die Entscheidung ;)
Antworten