Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Filmen

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von Corwin »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi Corwin,
dir bleibt die Wahl:
1. Es so nehmen wie es der Mischer verzapft hat oder
2. Für jeden Film den LFE nachregeln.

Das einige Filme gerne übertreiben mag sein aber ich habe es bisher nicht als störend empfunden wenn der Bums etwas heftiger war.

Ralf
Hi Ralf,

mir geht es weniger um den LFE Gesamtpegel, als die Relation der Effekte zueinander.
Das kann man nicht nachregeln. Da heisst's Augen zu und durch.
Wenns (passenderweise) heftig kracht, find ich das klasse (z.B. U-571 macht das fantastisch ohne Überbetonung oder Vernachlässigung der kleinen Details).
Da heisst's für die Nachbarn "Augen zu und durch" (Scherz ! Ich reisse mich zusammen und bleibe sozialverträglich bis ich endlich ein Haus finde, dann haben die Lautsprecher ausgekichert und es geht rund ;-) ).
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von laurooon »

Mal eine Frage zu diesen "Auslöschungen". Was das jetzt ist, habe ich bei Wikipedia gelesen (und versucht zu verstehen). Aber wie genau soll man sowas bitte vermeiden? Woher weiß man, dass Auslöschungen vorhanden sind und wie umgeht man diese?

Gruß
laurooon
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von laurooon »

laurooon hat geschrieben:Mal eine Frage zu diesen "Auslöschungen". Was das jetzt ist, habe ich bei Wikipedia gelesen (und versucht zu verstehen). Aber wie genau soll man sowas bitte vermeiden? Woher weiß man, dass Auslöschungen vorhanden sind und wie umgeht man diese?

Gruß
laurooon
Keine Idee?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von RalfE »

Für den PC einen Tongenerator herunterladen und entsprechende Testtöne generieren (ca. 20-150 Hz). Wenn du diese abspielst und du an deiner Hörposition alle wahrnimmst (einige werden lauter/leiser sein als andere), weißt du schon mal, dass du an deiner Hörposition keine Auslöschungen hast. Wenn du bestimmte Frequenzen nicht hörst, dann entweder Sub oder Hörposition verlagern.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von laurooon »

RalfE hat geschrieben:Für den PC einen Tongenerator herunterladen und entsprechende Testtöne generieren (ca. 20-150 Hz). Wenn du diese abspielst und du an deiner Hörposition alle wahrnimmst (einige werden lauter/leiser sein als andere), weißt du schon mal, dass du an deiner Hörposition keine Auslöschungen hast. Wenn du bestimmte Frequenzen nicht hörst, dann entweder Sub oder Hörposition verlagern.
Achso, also geht es um den Sub? Weil ich habe gar keinen Sub. Es kommt aber schonmal vor, dass ich bestimmte Textpassagen nicht verstehen kann. Z.B. prasselt Wasser weil es in einen Film regnet und ich verstehe die Stimmen schlecht/nicht mehr. Aber Bass ist da keiner drin.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von RalfE »

Auslöschungen hat man besonders gerne im Bassbereich, da diese besonders anfällig für Raummoden sind, wodurch es zur Auslöschung kommen kann.

Hast du bereits die Boxenposition optimiert? Bei meinen Eltern und ihren Teufel Concept R System ist bei einigen Filmen etwas ähnliches zu beobachten. Wir haben uns da beholfen, in dem wir den Center einfach etwas angehoben haben in der Lautstärke (ca. 3db).
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von laurooon »

RalfE hat geschrieben:Auslöschungen hat man besonders gerne im Bassbereich, da diese besonders anfällig für Raummoden sind, wodurch es zur Auslöschung kommen kann.

Hast du bereits die Boxenposition optimiert? Bei meinen Eltern und ihren Teufel Concept R System ist bei einigen Filmen etwas ähnliches zu beobachten. Wir haben uns da beholfen, in dem wir den Center einfach etwas angehoben haben in der Lautstärke (ca. 3db).
Ich habe da so einen "digitalen Schieberegler" für den Center. Steht leider nicht DB dran. Aber ich kanns ja mal versuchen. Dummerweise kommt ein Umstellen weder der Boxen und erst recht nicht meiner Hörposition in Frage. :(

Kann man denn allein durch Lautstärke die Auslöschungen vermeiden? Klingt doch irgendwie unrealistisch? Aber ich probiere es gerne aus.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von RalfE »

Mit der Lautstärke schaffst du sowas nicht - ob nun die Wellenamplitude x beträgt oder x+5 ist egal bei einer Auslöschung. Hier müsstest du den Startpunkt der Welle ändern (Boxenposition) oder deine Position, um nicht in der Auslöschung zu sitzen. Hier tun schon wenige cm Änderungen auslösen.
Antworten