Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum
Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum
Hoi,
na auch da wirst du keinen großen Unterschied spüren. Wenn dir keiner sagt welche Tonspur eingelegt ist, wirst dus nicht wissen.
PS:
Avatar: keine deutsche HD Tonspur
Harry Potter 7: keine deutsche HD Tonspur
Iron Man 2 hat allerdings ne HD Spur.
Siehst ja, nicht mal bei Filmen wie Avatar liegt ne deutsche HD Spur bei.
Zu deiner 4xxx:
Ich bin davon ausgegangen, dass die DTS und DD verlustfrei übertragen werden. Ich kann dir das leider nicht genau sagen, ich bin damals von einer 3870 auf eine 5770 gewechselt und hab die 4xxx Reihe nicht mitgemacht.
Warum kannst du nicht digital von deinem MB aus übertragen, also vom Sound Ausgang?
na auch da wirst du keinen großen Unterschied spüren. Wenn dir keiner sagt welche Tonspur eingelegt ist, wirst dus nicht wissen.
PS:
Avatar: keine deutsche HD Tonspur
Harry Potter 7: keine deutsche HD Tonspur
Iron Man 2 hat allerdings ne HD Spur.
Siehst ja, nicht mal bei Filmen wie Avatar liegt ne deutsche HD Spur bei.
Zu deiner 4xxx:
Ich bin davon ausgegangen, dass die DTS und DD verlustfrei übertragen werden. Ich kann dir das leider nicht genau sagen, ich bin damals von einer 3870 auf eine 5770 gewechselt und hab die 4xxx Reihe nicht mitgemacht.
Warum kannst du nicht digital von deinem MB aus übertragen, also vom Sound Ausgang?
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum
So meine Boxen und mein Verstärker sind soeben angekommen. Ich bin allerdings immernoch am Zimmer aufräumen.. Ich schmeiss grad so ziemlich alles weg, was ich nicht unmittelbar brauch. Ich bin so ein Art Anti-Messi 
Heut Abend gibts evtl. ein paar Bilder.
Zu den Blu-Rays: Ich gugg ja auch auf Englisch in Original Tonspur
Zum Digitalen Ausgang: will ich nicht, weil das bei Spielen nicht funktioniert. Ich bräuchte einen Dolby Digital Live und DTS Connect, damit die unkomprimierten Tonspuren bei Spielen live komprimiert werden können. Im Falle der X-Fi müsste ich da wieder extra ein update kaufen, und wieder mit irgendwelchen Einstellungen rumgurken, worauf ich kein Bock hab. Man meint, dass das mit den Einstellungen ein Problem ist, weil man das ja einmal macht, aber bei meiner Frequenz von "Format C:" ist das eben ziemlich nervig, bis man alles so hinbekommt dass alles geht. Ich wills einstecken und dass es funktioniert, und das ist wohl nur mit PCM möglich - also unkomprimiert über HDMI. mit PCM hab ich alle praktischen Vorteile des Analogen Anschlusses mit den qualitativen Vorteilen des digitalen Anschlusses.
Genauere Infos findest du wie gesagt hier:
http://www.hardwareboard.eu/threads/172 ... DTS-und-Co.
Ich werde also wie gesagt einfach über meinen HDMI der onboard Grafikkarte an meinen Receiver gehn, und von dort aus an einen Monitor - Problem gelöst.

Heut Abend gibts evtl. ein paar Bilder.
Zu den Blu-Rays: Ich gugg ja auch auf Englisch in Original Tonspur

Zum Digitalen Ausgang: will ich nicht, weil das bei Spielen nicht funktioniert. Ich bräuchte einen Dolby Digital Live und DTS Connect, damit die unkomprimierten Tonspuren bei Spielen live komprimiert werden können. Im Falle der X-Fi müsste ich da wieder extra ein update kaufen, und wieder mit irgendwelchen Einstellungen rumgurken, worauf ich kein Bock hab. Man meint, dass das mit den Einstellungen ein Problem ist, weil man das ja einmal macht, aber bei meiner Frequenz von "Format C:" ist das eben ziemlich nervig, bis man alles so hinbekommt dass alles geht. Ich wills einstecken und dass es funktioniert, und das ist wohl nur mit PCM möglich - also unkomprimiert über HDMI. mit PCM hab ich alle praktischen Vorteile des Analogen Anschlusses mit den qualitativen Vorteilen des digitalen Anschlusses.
Genauere Infos findest du wie gesagt hier:
http://www.hardwareboard.eu/threads/172 ... DTS-und-Co.
Ich werde also wie gesagt einfach über meinen HDMI der onboard Grafikkarte an meinen Receiver gehn, und von dort aus an einen Monitor - Problem gelöst.
Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum
Ok die Idee mit dem Teufel Subwoofer hab ich verworfen.. Sobald man den dazu schaltet dröhnt der Bass nurnoch.. bzw man kann es schon fast scheppern nennen. Dazu ist er auch noch leiser als der Bass der von den Standboxen kommt - bis runter auf 30Hz klingen die Standboxen besser.
Davon abgesehn frag ich mich ob ich überhaupt irgendeine Bassverstärkung brauch. Den X-Fi Crystallizer hab ich ebenfalls ausgeschaltet, weil der die Höhen einfach nurnoch kaputt macht anstatt irgendetwas zu verschönern.
Da ich Filme fast ausschliesslich nebenbei schau. Bei den seltenen Fällen wo ich einen FIlm aktiv schaue, hab ich Publikum anwesend, die es eh nicht so laut wollen. Ich denke daher, dass ich, wenn überhaupt, ein ATM Modul dazu kaufen werde. Aktuell hab ich daran aber keinen Bedarf. Ich werde mir das mal in Aalen anhören und dann sehn wir ja schon.
Bei Fluch der Karibik hab ich immernoch leichte Probleme, auch wenn es deutlich besser ist. Allerdings hab ich Fluch der Karibik nur in 128kbps. Ich bin mal gespannt ob esdas Problem löst, wenn ich 192kbps oder mehr hab.
Davon abgesehn frag ich mich ob ich überhaupt irgendeine Bassverstärkung brauch. Den X-Fi Crystallizer hab ich ebenfalls ausgeschaltet, weil der die Höhen einfach nurnoch kaputt macht anstatt irgendetwas zu verschönern.
Da ich Filme fast ausschliesslich nebenbei schau. Bei den seltenen Fällen wo ich einen FIlm aktiv schaue, hab ich Publikum anwesend, die es eh nicht so laut wollen. Ich denke daher, dass ich, wenn überhaupt, ein ATM Modul dazu kaufen werde. Aktuell hab ich daran aber keinen Bedarf. Ich werde mir das mal in Aalen anhören und dann sehn wir ja schon.
Bei Fluch der Karibik hab ich immernoch leichte Probleme, auch wenn es deutlich besser ist. Allerdings hab ich Fluch der Karibik nur in 128kbps. Ich bin mal gespannt ob esdas Problem löst, wenn ich 192kbps oder mehr hab.
Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum
Gut gutPW-toXic hat geschrieben:Ok die Idee mit dem Teufel Subwoofer hab ich verworfen.. Sobald man den dazu schaltet dröhnt der Bass nurnoch.. bzw man kann es schon fast scheppern nennen.
Davon abgesehn frag ich mich ob ich überhaupt irgendeine Bassverstärkung brauch. Den X-Fi Crystallizer hab ich ebenfalls ausgeschaltet, weil der die Höhen einfach nurnoch kaputt macht anstatt irgendetwas zu verschönern.
Bei Fluch der Karibik hab ich immernoch leichte Probleme, auch wenn es deutlich besser ist. Allerdings hab ich Fluch der Karibik nur in 128kbps. Ich bin mal gespannt ob esdas Problem löst, wenn ich 192kbps oder mehr hab.

Wart mal ab bis du dich noch ein wenig an die 681 gewöhnt hast und dann schließ ihn nochmal an.
Wie ein paar Post früher beschrieben brauchst du die ganze Soundanpassung eh nicht mehr bei einem vernünftigen System.
128kbps ist für einen Film auch wenig. DD Tonspuren haben glaub ich 386-640 kbps.
Ich würde dir auch empfehlen auf Dauer nur noch Filme mit original Tonspuren zu hören. Das wirst du aber früh genug selber merken wenn du mal ne schlechte einlegst.
Das fällt bei nem schlechten Soundsystem eben kaum auf

Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum
das mit 128kbps war reine FIlmmusik ohne Film. Den Film schau ich natürlich im original und in Englisch!
Ich bin nur ein totaler Filmmusik fan und hör zum großen Teil einfach nur den ganzen Tag Filmmusik. Starwars Episode IV - VI ist bei mir der absolute Dauerbrenner. Ich werd wohl einfach mal nen Tag zum rippen meiner ganzen CD Sammlung reservieren müssen, denn da hat sich über die Jahre doch einiges angesammelt.
Als nächstes muss ich jetzt noch klären, wie ich die Boxen sinnvoll aufstelle. Die beiden Standboxen stehen gut, aber mit meinem Center hab ich enorme Probleme sowie mit meinem 3. Monitor, weil der den Sound von der rechten Standbox blockiert. Da muss ich mal guggn ob mir was geniales einfällt.. Evtl den 3. Monitor über die beiden anderen oder irgend so ein Spass. Falls jemand Ideen hat, lasst es mich wissen!
Derzeit steht mein Drehstuhl vorm Schreibtisch ziemlich mitten im Zimmer und meine 4 Souroundboxen stehen alle in etwa zum gleichen Radios zu meiner Sitzposition.
Hier ein paar Bilder:
http://files.webthesia.de/nubert/stereo.jpg
http://files.webthesia.de/nubert/nuBox-681.jpg
http://files.webthesia.de/nubert/nuBox-681-2.jpg
http://files.webthesia.de/nubert/center.jpg
http://files.webthesia.de/nubert/rear-dipol.jpg
http://files.webthesia.de/nubert/pakete.jpg
Sry für schlechte Qualität - is von einem Galaxy S bei wenig Licht.
Ich bin nur ein totaler Filmmusik fan und hör zum großen Teil einfach nur den ganzen Tag Filmmusik. Starwars Episode IV - VI ist bei mir der absolute Dauerbrenner. Ich werd wohl einfach mal nen Tag zum rippen meiner ganzen CD Sammlung reservieren müssen, denn da hat sich über die Jahre doch einiges angesammelt.
Als nächstes muss ich jetzt noch klären, wie ich die Boxen sinnvoll aufstelle. Die beiden Standboxen stehen gut, aber mit meinem Center hab ich enorme Probleme sowie mit meinem 3. Monitor, weil der den Sound von der rechten Standbox blockiert. Da muss ich mal guggn ob mir was geniales einfällt.. Evtl den 3. Monitor über die beiden anderen oder irgend so ein Spass. Falls jemand Ideen hat, lasst es mich wissen!
Derzeit steht mein Drehstuhl vorm Schreibtisch ziemlich mitten im Zimmer und meine 4 Souroundboxen stehen alle in etwa zum gleichen Radios zu meiner Sitzposition.
Hier ein paar Bilder:
http://files.webthesia.de/nubert/stereo.jpg
http://files.webthesia.de/nubert/nuBox-681.jpg
http://files.webthesia.de/nubert/nuBox-681-2.jpg
http://files.webthesia.de/nubert/center.jpg
http://files.webthesia.de/nubert/rear-dipol.jpg
http://files.webthesia.de/nubert/pakete.jpg
Sry für schlechte Qualität - is von einem Galaxy S bei wenig Licht.
- DoDo
- Star
- Beiträge: 715
- Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
- Has thanked: 55 times
- Been thanked: 135 times
Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum
Die Aufstellung ist aber echt mehr als suboptimal, allein dass der Center direkt auf dem Tisch steht ist nicht gut, von der Wandnahen Aufstellung der 681 mal ganz zu schweigen 

inoffizieller nubert Discord Server
2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum
....das wollte ich gerade auch sagen 

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum
1. Die Dipole (bzw denjenige der zu sehen ist) bis nach vorne an die Kante und am Besten nochmal leicht erhöhen, dass er nicht direkt auf dem Schrank steht.
Mehr als 50cm Wandabstand nah hinten sind Vorteilhaft, müssen aber nicht zwingend sein, wenn man darunter ist, eben soweit wie möglich weg.
2. Die 681 sollten ein Stück nach vorne, die sind da hinten ziemlich eingequatscht in der Ecke. Das tut so großen StandLS nicht gut. Hier bringen 5-10cm schon oft eine Verbesserung.
3. Der Center steht sehr schlecht. Da er direkt aufliegt, hast du nicht nur Kantenreflexion, sondern auch noch einen versperrten Weg durch die Monitore.
Ich würde mir was baun, dass der Center 5-10cm (Unterkante) über dem Monitor ist und zu dir geneigt. Am Besten auch soweit nach hinten wie möglich.
Alternativ würde ich raten den TV draufzustellen, aber grade zum zocken taugt das nicht wenn der Monitor 1-2m entfernt, bzw der Center direkt an einem ist.
Optimal wäre natürlich ihn hinten an den Schrank zu nageln auf Höhe der Türknäufe. Das sieht dann allerdings wahrscheinlich komisch aus und ist ein wenig unpraktisch.
Mehr als 50cm Wandabstand nah hinten sind Vorteilhaft, müssen aber nicht zwingend sein, wenn man darunter ist, eben soweit wie möglich weg.
2. Die 681 sollten ein Stück nach vorne, die sind da hinten ziemlich eingequatscht in der Ecke. Das tut so großen StandLS nicht gut. Hier bringen 5-10cm schon oft eine Verbesserung.
3. Der Center steht sehr schlecht. Da er direkt aufliegt, hast du nicht nur Kantenreflexion, sondern auch noch einen versperrten Weg durch die Monitore.
Ich würde mir was baun, dass der Center 5-10cm (Unterkante) über dem Monitor ist und zu dir geneigt. Am Besten auch soweit nach hinten wie möglich.
Alternativ würde ich raten den TV draufzustellen, aber grade zum zocken taugt das nicht wenn der Monitor 1-2m entfernt, bzw der Center direkt an einem ist.
Optimal wäre natürlich ihn hinten an den Schrank zu nageln auf Höhe der Türknäufe. Das sieht dann allerdings wahrscheinlich komisch aus und ist ein wenig unpraktisch.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- DoDo
- Star
- Beiträge: 715
- Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
- Has thanked: 55 times
- Been thanked: 135 times
Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum
Der Schrank kann da nicht weg oder? 

inoffizieller nubert Discord Server
2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum
Ja wär natürlich schön wenn der Schrank weg wär.. Aber das is etwas chwer, weil ich sonst nirgendwo platz hätte wo man diesen Hohen Schrank hinstellen könnte. Es gehört aber zu den Optionen. ich hoffe aber dass mir bis dahin noch etwas besseres einfällt. Ich tendiere im Moment eher dazu mir ein Gestell zu baun, so dass er direkt vor dem Schrank steht und über die Monitore hinausragt. Dann kann ich die Monitore auch etwas niedriger machen.
Hat sonst noch jemand eine Idee wie ich das Center Problem lösen könnte? Den brauch ich ja eginetlich eh nur für Filme, Und Filme schau ich vom Bett aus... Nur weiss ich dann noch nicht wo ich meinen 37" hisntellen soll, weil der derzeit an der rechten Wand im Regal steht.
hmm
Hat sonst noch jemand eine Idee wie ich das Center Problem lösen könnte? Den brauch ich ja eginetlich eh nur für Filme, Und Filme schau ich vom Bett aus... Nur weiss ich dann noch nicht wo ich meinen 37" hisntellen soll, weil der derzeit an der rechten Wand im Regal steht.
hmm