Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 14 - Belastbarkeit

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

NuVero 14 - Belastbarkeit

Beitrag von Mysterion »

Hi Leute!

Ich hab am Wochenende mit einem Kollegen gesoffen und als wir so platt inner Ecke hingen, hatte wir tierisch Bock auf geile, laute Mukke...

Wir haben uns von PAUL KALKBRENNER die Scheibe MAXIMALIVE reingezogen. Verstärkt wurde das Ganze vom CA 840A V2.

Gehört wurde auf -28dB. War geil laut und klang stets sauber. Da die Musik aber recht hochtonlastig war, mache ich mir jetzt ein bisschen Sorgen, ob die Hochtöner nicht was abbekommen haben könnten.

Die Clipping-Sicherung vom CA war und ist aktiv und die Schalter standen auf BASS NEUTRAL, MITTEN PRÄGNANT, HÖHEN SANFT.

Den Bass am CA hatte ich voll reingedreht, die Mukke war sonst echt dünn.

Da man sich mit solchen Gedanken sehr gut selber verrückt machen kann, wüsste ich gerne was ihr darüber denkt!

P.S.: CNeu wird ignoriert, tu dir keinen Zwang an, ich seh's eh nicht.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuVero 14 - Belastbarkeit

Beitrag von Weyoun »

Mysterion hat geschrieben:Gehört wurde auf -28dB. War geil laut und klang stets sauber. Da die Musik aber recht hochtonlastig war, mache ich mir jetzt ein bisschen Sorgen, ob die Hochtöner nicht was abbekommen haben könnten.
Hi,

Die Hochtöner der Nuvero selber sind doch ebenfalls abgesichert mit rückstellenden Sicherungen. Da geht nix kaputt.
Im Ernst: Bist du dir sicher, dass du in diesem "paltten" und "besoffenen" Zustand überhaupt objektiv beurteilen konntest, ob und wie die Musik im Detail klang? Alkohol in Massen wirkt bekanntlich als Hallozinogen.

Teste das ganze doch noch mal im nüchternen Zustand. :lol:

LG,
Martin
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 17. Aug 2011, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
CNeu

Re: NuVero 14 - Belastbarkeit

Beitrag von CNeu »

Mysterion hat geschrieben:Da man sich mit solchen Gedanken sehr gut selber verrückt machen kann, wüsste ich gerne was ihr darüber denkt!
Du trinkst zu viel! :mrgreen:

Wenn die HT etwas abbekommen hätten, würdest du das hören.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 - Belastbarkeit

Beitrag von Mysterion »

Weyoun hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:Gehört wurde auf -28dB. War geil laut und klang stets sauber. Da die Musik aber recht hochtonlastig war, mache ich mir jetzt ein bisschen Sorgen, ob die Hochtöner nicht was abbekommen haben könnten.
Hi,

Die Hochtöner der Nuvero selber sind doch ebenfalls abgesichert mit rückstellenden Sicherungen. Da geht nix kaputt.
Im Ernst: Bist du dir sicher, dass du in diesem "paltten" und "besoffenen" Zustand überhaupt objektiv beurteilen konntest, ob und wie die Musik im Detail klang? Alkohol in Massen wirkt bekanntlich als Hallozinogen.

Test das ganze doch noch mal im nüchternen Zustand. :lol:

LG,
Martin
Ey, weißt du wie laut das war? Das mache ich nicht noch mal... :mrgreen:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuVero 14 - Belastbarkeit

Beitrag von Weyoun »

Mysterion hat geschrieben:Ey, weißt du wie laut das war? Das mache ich nicht noch mal... :mrgreen:
Also -28 dB hört sich jetzt erst mal nicht so laut an. Von wo bis wo geht denn dein Vertärker? Doch bestimmt bis 0 dB wenn nicht gar bis +12 dB.
Da die NV 14 mit 85 dB nun auch nicht den überragenden Wirkungsgrad haben, sage ich mal, dass das nicht so laut sein kann. :?:

LG,
Martin
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 17. Aug 2011, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DoDo
Star
Star
Beiträge: 715
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
Has thanked: 55 times
Been thanked: 135 times

Re: NuVero 14 - Belastbarkeit

Beitrag von DoDo »

Jaja, der liebe Alkohol lässt einen dann Dinge tun, die man so nicht machen würde. Ich schätze aber mal, dass dabei nichts passiert ist.
Die Dinger haben ja schließlich die Sicherungen gegen Überbelastung, wie ich gehört habe aber nur für Hoch und Mitteltöner, stimmt das?
inoffizieller nubert Discord Server

2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: NuVero 14 - Belastbarkeit

Beitrag von volker.p »

Hi Mysti,

so wie Martin ja schon geschrieben hat brauchst du dir keinen Kopp machen wegen der HT. Die sind ja abgesichert.
Ich kann aber in etwa nachvollziehen, wie du dich bei diesem Pegel gefühlt hast. Ich habe das auch schon oft getestet allerdings im nüchternen Zustand.

Meinen CA hatte ich mal an den 125ern bis auf -5 dB! Das war ein Schalldruck der mich richtig in die Couch gepresst hat und ich das Gefühl hatte das diese ein bisschen hüpft :mrgreen: . Unglaublich was der CA für Kraft hat. Da merkt man die 800 W.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: NuVero 14 - Belastbarkeit

Beitrag von joe.i.m »

Das glaub ich auch nicht, das Du da bei -28dB schon Probleme bekommst. Hab die 14er beim Edgar seinem Verstärkertest gehört, da gings auch recht heftig zur Sache, soweit ich mich erinnere, hatten wir beider dort mitgetesteten NAD kombi schon das Gefühl, an die Clippinggrenze zu stoßen. auch mit dem Dussun v8i gings richtig heftig zur Sache, auch da ist nichts passiert. Wenn ich mir die bei nubert angegebenen Werte der 14ner anschaue, sollte da auch genügend Spielraum mit dem CA bleiben.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 - Belastbarkeit

Beitrag von Mysterion »

Ist das Konstrukt CA (durch die Clipping Protection) und Nuveros (durch ihre Sicherungen jedes einzelnen Chassis und der Weiche) absolut sicher?

Greift da vorher oder später irgendwas von beidem?

@Volger.p

-5dB 8O 8O 8O Da lebt man noch?

Ich meine, jemand hätte damals bei dem Test NuWave 125 und NuVero 14 den kleinen 740 zur Vollaussteuerung (= -0dB ?) gebracht. Da wird wohl auch nichts passiert sein....
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuVero 14 - Belastbarkeit

Beitrag von Weyoun »

Mysterion hat geschrieben:Ist das Konstrukt CA (durch die Clipping Protection) und Nuveros (durch ihre Sicherungen jedes einzelnen Chassis und der Weiche) absolut sicher?

Greift da vorher oder später irgendwas von beidem?

@Volger.p

-5dB 8O 8O 8O Da lebt man noch?

Ich meine, jemand hätte damals bei dem Test NuWave 125 und NuVero 14 den kleinen 740 zur Vollaussteuerung (= -0dB ?) gebracht. Da wird wohl auch nichts passiert sein....
Noch mal was zur angezeigten dB-Zahl: Die wird zwar an der Vorstufe angezeigt und geregelt, wie laut es am Ende jedoch ist, entscheidet die Endstufe.
Mit 0 dB an einer 100 W Endstufe kann es genauso laut sein wie mit -15 dB an einer 500 W Endstufe, da jede Endstufe eine andere Eingangsempfindlichkeit hat (jede Endstufe hat ihr "Limit" bei bei anderen Spannung seitens des Vorverstärkers erreicht).

Somit könnte es "theoretisch" auch sein, dass deine NuVero 14 bei -28 dB dich "darnieder" gemacht hat. Wenn bei dieser Einstellung z.B. die Vorstufe 0,5V liefert und die Endstufe bei dieser Spannung bereits nahe der Begrenzung ist, dann könnte es schon äußerst laut sein. Doch bei deinem Verstärker glaube ich das nicht (der kann bis 1,5V wenn nicht gar mehr bzgl. Eingangsempfindlichkeit).

LG,
Martin

PS: Zur Sicherung:
Die misst, wenn zuviel Strom fließt. Welche der beiden Sicherungen zuerst kommt, weiß ich nicht (vermutlich im Verstärker, da die NuVero bis 600 W Kurzzeitbelastung aushalten sollen). Die kann also ruhig 10 mal "kommen" und trotzdem passiert der Hardware (zum einen dem Verstärkerelektronik der Endstufe und zum anderen der Mechanik der NuVero) überhaupt nichts.

Also: Habe Vertrauen! :lol:
Antworten