Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche nuLine sollte ich nehmen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
andreas911
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So 18. Apr 2010, 12:05

Welche nuLine sollte ich nehmen?

Beitrag von andreas911 »

Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage, und zwar würde ich mir gerne demnächst ein paar nuLine bestellen, bin aber nicht sicher welche es werden sollen.
Erstmal zum Verstärker, mit dem sie können sollten: Ich habe einen "Advance Acoustic" MAP 105, der kann 2x 75W @8Ohm und 2x 110W @4Ohm. Da sollten doch soweit alle mit zurechtkommen - oder?

Nun zu meiner Suche:
Ich habe aktuell ein paar nuBox 481 und war immer recht zufrieden mit den LS - vor allem schätze ich den ausgewogenen, runden Klang durch den schönen und nicht kratzigen Bass.
Vor ein paar Tagen habe ich bei einem Bekannten allerdings ein Paar "Audio Physic" Sitara gehört, und war recht angetan von deren klaren, fein auflösenden Klang. Im Vergleich klingen meine nuBoxen total dumpf.
Klar. Ich vergleiche hier Äpfel mit Birnen - ein Paar für 500 € gg ein Paar für 2000 € - Deshalb bin ich nun auf der Suche, nach einem Lautsprecher, der das Richtige für mich ist und bin bei den nuLines gelandet.

Jetzt würden mich mal die Unterschiede zwischen den einzelnen nuLines interessieren und wie groß der Unterschied zur kleinen nuVero 10 wirklich ist.
Wichtig ist mir auch, dass sie rund klingen wobei ich mir auch vorstellen könnte, einen Sub dazuzunehmen.

Danke schonmal für eure Mühen!
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Welche nuLine sollte ich nehmen?

Beitrag von der elektriker »

Hallo Andreas , also die Nulines sind einwenig anders abgestimmt als die neue Nuvero-Serie. Dazwischen liegen ein paar Jahre Entwicklung und andere Chassis.
Aber dennoch ist z.B. einen Unterschied

zwischen einer Nuline 102 und einer Nuvero 10 nicht so groß als das der Preis vermuten läßt. Allerdings mußt du zu dem Vergleich ein ATM dazu anschließen , damit die 102 auch um 30Hz runtergehen.

Die 10er kenne ich persönlich nicht , aber haben den Vorteil das du sie auch Wandnah stellen kannst , was bei einer Nuline 102 nicht besonders förderlich ist , da sie freier aufgestellt erst ihr volles Potential entfaltet.

Ansonsten , weiß ich nicht was dir so vorschwebt. Nuline 102 mit ATM oder Nuline 122??

Wie groß ist dein Raum. Der Advance würde für die Nulines erstmal reichen , was für Nuvero schon knapp werden würde , da ihr Wirkungsgrad niedriger liegt , aber ich sage immer

Je mehr Leistung ein Verstärker hat umso besser ist das ganze , weil der kleine Advance doch schon eher an die Grenzen bei einer Nuline 102 mit ATM kommt , da das ATM mehr Leistung benötigt durch den besseren Tiefgang der Lines.( 52Hz auf 27HZ)

Ansonsten empfehle ich bestellen und 4 Wochen lang testen , notfalls beide Nuline 102 und Nuvero 10.

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
andreas911
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So 18. Apr 2010, 12:05

Re: Welche nuLine sollte ich nehmen?

Beitrag von andreas911 »

Hallo Holger,

erstmal besten Dank für deine Infos!
Also die nuLine 102 gefällt mir auch ganz gut, vor allem auch, weil sie ganz gut ins Budget passt. Die 122er sind mir eigentlich schon bisschen zu teuer - genauso wie die nuVeros.

Wie kann ich mir denn den Unterschied 102 - 122 vorstellen?
Hat die 122 nur deutlich mehr Tiefgang, oder ist sie auch detailreicher im Klang?
Ein ATM-Modul wollte ich an sich eh nicht nehmen, lieber einen aktiven Subwoofer, weil gerade bei leiser Musik kann ein solcher Sub doch mehr machen...

Kennt jemand die Klangunterschiede der 102 und der 122er?
Wie ist das bei Nubert - kann ich da wirklich problemlos zwei paar Boxen bestellen und Probehören, ohne dass jemand was sagt?

Achja - bevor ichs vergesse: Mein Raum ist etwa 20 qm groß.
KDR

Re: Welche nuLine sollte ich nehmen?

Beitrag von KDR »

Hallo....

nimm für Deinen Raum die 102er und das ATM . Diese Boxen hat mein Sohn und der Unterschied zu meinen 120ern ist in meinem 28 qm Raum kaum auszumachen.

gruß klaus
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Welche nuLine sollte ich nehmen?

Beitrag von der elektriker »

Also bei 20qmm nimm die 102.
Wenn du dann später noch die mit einem Sub unterstützen möchtest, dann brauchst du kein ATM.

Die 122 wirken richtig wuchtig dagegen. Der unterschied zwischen einer 102 mit ATM und einer 122 ist fast nicht mehr vorhanden. Vielleicht klingen die 122 einwenig räumlicher und etwas wuchtiger , aber dies dürfte in deinem Raum wohl nicht zur geltung kommen , denn auch die 122 brauchen Luft zur Wand und das nicht wenig.

Mein Tip: Nuline 102


Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Welche nuLine sollte ich nehmen?

Beitrag von lontano »

der elektriker hat geschrieben:Aber dennoch ist z.B. einen Unterschied zwischen einer Nuline 102 und einer Nuvero 10 nicht so groß als das der Preis vermuten läßt.
Doch – sogar noch größer. :twisted: Jedenfalls für mich. Ist aber vor allem eine Frage des Hörgeschmacks.
der elektriker hat geschrieben:Ansonsten empfehle ich bestellen und 4 Wochen lang testen , notfalls beide Nuline 102 und Nuvero 10.
Wenn dir der Aufwand (auspacken, aufbauen, einpacken, zurückschicken) nicht zu groß ist: Gute Idee. Ansonsten einfach in AA oder SGD probehören, mit deiner eigenen Musik.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
dnet
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Do 12. Feb 2009, 19:52
Wohnort: Zürich
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Welche nuLine sollte ich nehmen?

Beitrag von dnet »

Hallo,

ich hatte vor zwei Wochen Gelegenheit meine Nuline102+ATM mit den neuen Nuvero10 eines Kollegen in meinen eigenen vier Wänden direkt zu vergleichen. Beide waren am gleichen Rotel Verstärker angeschlossen (Beim Hin und Her Schalten haben wir selbstverständlich die Funktion des ATM jeweils ein bzw. aus geschaltet.)

Unser Ergebnis: Die Boxen klingen im Charakter definitiv unterschiedlich. Aber es liegen wirklich keine Welten dazwischen. Die Unterschiede treten bei unterschiedlichen Musikrichtungen mehr oder weniger zu Tage.
Mein Ergebnis: Ich bin auch nach diesem Vergleich mit meinen Nuline102 super glücklich. Ich finde sie zudem auch optisch ansprechender. Ich sehe keine gravierenden klanglichen Nachteile.
Ergebnis vom Kollegen: Er ist auch sehr zufrieden mit seinem Kauf. Bereut keineswegs, dass er nicht die günstigeren Nuline gekauft hat. Im sagt das NuVero-Design eher zu. Er sieht sicherlich auch klangliche Vorteile. Aber wohl auch keine gravierenden.(In seinem Wohnzimmer muss er sie übrigens wandnah aufstellen.)

dnet
Antworten