Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Musiklastige Surroundzusammenstellung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
duffyw
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 08:22

Musiklastige Surroundzusammenstellung

Beitrag von duffyw »

Hallo,

nachdem ich jetzt gedanklich mehrere Wochen mit Wharfedale und ähnlichem gespielt habe bin ich vor 2 Tagen auf nubert gestossen und habe mich verliebt :P
Ich suche für unser neues Wohnzimmer ein Surroundsystem welches etwa 70% mit Musik (nichts spezielles oder extremes :P ) und 30% mit Film zu tun haben wird.
Es handelt sich um ein Küche-Esszimmer-Wohnzimmer L-Raum mit etwa 35 Quadratmetern. Der Hauptbeschallungsbereich ist etwa 20qm.
Als Receiver wird wohl der Denn 1912 zum Einsatz kommen.

Ich schwanke jetzt nach vielem lesen zwischen den versch. Modellen der Nubox Serie.

Angeschaut hab ich mir zuerst
2x481 Front
2xWS201 Rear
1xAW 441 Sub
1xCS-411 Center

Ich denke das ist ja sowas wie eine Basisversion... jetzt ist halt die Frage wie notwendig der Upgrade zu 511 oder sogar 681 usw ist.
Was ich jetzt schon gelesen habe ist, dass die 481 es nicht gern haben zu sehr an der Wand zu stehen. Ich werd sie zwar nicht in die Ecke pressen, aber aufgrund der Raumgegebenheiten wird eine doch recht nah an der Wand stehen. Wäre es da besser die 511 zu nehmen um dem dröhnen vorzubeugen oder ist das übertrieben? Das selbe Problem hätte ich ja dann wohl auch mit den 681 womit die 511 eventuell die beste Lösung wären!? Und wenn 511 (die ja schwächeren Bass haben oder?) ist es dann notwendig einen besseren Sub zu nehmen oder gibt der 441 schon was vernünftiges her?
Was gibt's zu den anderen Komponenten zu sagen wenn man wie gesagt hauptsächlich Musik hören will? Hab nur gelesen das die ein oder andere Box besser für Musik ist als die alternativen in der Nubox Familie.

Ich hab zwar keinen großen Platzmangel, aber die Abmessungen des CS411 finde ich schon...imposant. Wie habt ihr das Center montiert? Einfach auf den Kasten gestellt? Stell ich mir bzgl Vibration schwierig vor? Gibt's eine Wandhalterung bei dem Teil bzw ist das wie bei den Rears integriert?


Vielen Dank für eure Hilfe :)
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Musiklastige Surroundzusammenstellung

Beitrag von RalfE »

Die 511 soll gegenüber 481 und 681 im Mitte- und Hochtonbereich etwas besser aufspielen - da du viel Musik hörst, würde ich zur 511 raten - habe sie selber und sie spielt einfach nur großartig. Dazu ein Sub und das geringere Basspotenzial gegenüber ihre x81 Schwestern ist auch gelöst.

Als Sub reicht der "kleine" 441 aus - er spielt bis zu seinen 28 Hz souverän und wirst pegeltechnisch genügend Druck aufbauen können wenn du willst. Falls du max. Kinofeeling haben willst und jede Vibration miterleben willst, dann wäre der 991 die richtige Wahl. Aber das Monster muss man schon halbwegs gut stellen können.

Mein CS-441 steht auf meinen Sideboard und mein Plasma hängt an der Wand. Vielleicht eine Möglichkeit? Ansonsten stellen einige auch ihren TV einfach auf den Center.
Mitgeliefert werden kleine Gumminopen, die du unter der Box setzt, damit die Box nicht direkt aufliegt. Habe keine Probleme damit und Nubert-Boxen sind sehr aufwändig versteift, dass Gehäusevibrationen soweit nicht existieren.
duffyw
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 08:22

Re: Musiklastige Surroundzusammenstellung

Beitrag von duffyw »

Dankeschön.

Und was meinst du zu den Rears? Sind die WS201 ok oder sind zb 211 oder 311 hinten besser?
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Musiklastige Surroundzusammenstellung

Beitrag von RalfE »

Ein Direktstrahler wie die 101 oder 311 brauchen Platz zur Hörposition. Wenn du wenig Platz hast, bieten sich Dipole an (DS-301) oder halt Wandlautsprecher.

Ich habe bisher weder die Wandlautsprecher noch Dipole gehört - persönlich würde ich aber mir die Wandmontage schenken wollen, wenn es anders geht. Nen Stativ hinzustellen mit ner Box ist einfacher - wird aber wohl teurer sein als ein paar Wandhalterungen.
duffyw
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 08:22

Re: Musiklastige Surroundzusammenstellung

Beitrag von duffyw »

Es wird ernst, dieses Monat kann ich endlich bestellen.
Und als ich so beim Zusammenstellen meiner ersten nicht Komplett-Anlage (Systeme von Samsung und Konsorten...) war, bin ich draufgekommen, dass ich als Neuling auf dem Gebiet eine Sache überhaupt nicht weiß:
Ich nehme mir wohl nuCable LS Studioline als Boxenkabel- und jetzt die peinliche Frage- schließe ich diese Kabel mit Plus/Minus einfach an den Receiver (Denon 1912) schraub das zu (??) und gut ist? Oder brauch ich dafür irgendwelche anderen Audiokabeln und alles was ich bisher dachte ist über den Haufen zu werfen?
Danke für die Aufklärung des Unwissenden :)


Übrigens wird die Kombi jetzt
2x511
2x311 mit Wandhalter
1x411
1x441
HiFiflex

Re: Musiklastige Surroundzusammenstellung

Beitrag von HiFiflex »

Glückwunsch zur Nubert Kombi!
Schon mal hier reingeschaut: Download: Bedienungsanleitung
duffyw
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 08:22

Re: Musiklastige Surroundzusammenstellung

Beitrag von duffyw »

Gut ich bin offenbar nicht in der Lage diese Anleitung zu lesen (was noch interessant wird...). Dort jedesmal Anschließen der Lautsprecher auf Seite 6 aber dort gibts nur HDMI Geräte.
Die Abbildungen im Lautsprecherbereich sehen aber so aus, als würden die Lautsprecherkabel ganz primitiv eingesteckt werden-sollte das falsch sein freu ich mich über Aufklärung.

Danke
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Musiklastige Surroundzusammenstellung

Beitrag von König Ralf I »

Die Abbildungen im Lautsprecherbereich sehen aber so aus, als würden die Lautsprecherkabel ganz primitiv eingesteckt werden-sollte das falsch sein freu ich mich über Aufklärung.
Nun , abisolieren würde ich die Kabelenden schon. :mrgreen:

Und wenn du meinst ein Gebet sprechen zu müssen , bevor du die Kabel anschließt , kannst du das auch machen.
Das ist aber so simpel wie es aussieht.
Das sollte also auch ohne Gebet klappen... :lol:

Auch das Anschließen der einzelnen Geräte ist absolut simpel und sollte jeder problemlos hinbekommen.
Meißt hilft es sich BDA und Geräte anzugucken und alles Schritt für Schritt erledigen.
Bei jedem einzelnen Gerät sind BDAs dabei.
Also nicht nur auf die BDA des Receivers achten.(vor allem nicht wenn man gar keine Ahnung hat) :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
duffyw
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 08:22

Re: Musiklastige Surroundzusammenstellung

Beitrag von duffyw »

Mir ist das ja eh (fast...) peinlich 8)
Das heißt diese nuCable BFA Banana (das ist glaub ich das wovon ich spreche) brauche ich nicht- hätte nur den Vorteil wenn ich oft herumstecke das es schneller geht- ansonsten kein Unterschied in der Klangqualität?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Musiklastige Surroundzusammenstellung

Beitrag von König Ralf I »

@duffyw

Das ist ja das Problem.

Ihr gebt lieber Geld aus bevor ihr mal anfangt etwas zu lesen.

Aber keine Panik.
Ich hab an meinen Kabeln zum Receiver hin auch Stecker an drann. :wink:
Das vereinfacht den Anschluß am Gerät , da es sonst schon ein wenig Fummelarbeit ist ,hinter den Geräten zu agieren.
Mit Steckern viel einfacher.
Da man an die Boxen problemlos drankommt , kann man die sich da sparen.
Wegen "besserem" Klang brauchst du die jedenfalls nicht.

Und wenn die Stecker nicht an die Anschlüsse vom Receiver passen....hast du wahrscheinlich vergessen die Plastikstopfen zu ziehen.... :mrgreen:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten