Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuwave RS-5 als Direktstrahler in kleinen Räumen ?
Nuwave RS-5 als Direktstrahler in kleinen Räumen ?
Hallo,
werden demnächst unser Schlafzimmer (15qm) mit neuen Kleiderschränken befüllen. Leider passen meine alten Boxen nicht mehr rein und "muss" nun leider neue kaufen
Brauche kleine passable Stereoboxen für Lautsärken leise bis Zimmerlautstärke.
Da der Raum nun ziemlich gefüllt wird, brauche ich "schlanke" Boxen, um sie leider auf den Schrank zu legen (Platzverhältnisse knappe 18cm auf dem Schrank). Sogar für meine Traumschlafzimmerbox Nuwave 35 ist der Platz kaum da. Deswegen liebäugel ich mit der RS-5 als Direktstrahler. Diese könnte ich später mal als Rears benutzen, wenn ich mir eine neue Lautsprecher-Front im Wohnzimmer kaufe.
Hat jemand Erfahrung mit den Boxen als Direktstrahler?
Wäre dankbar für Antworten.
Grüße Lars
werden demnächst unser Schlafzimmer (15qm) mit neuen Kleiderschränken befüllen. Leider passen meine alten Boxen nicht mehr rein und "muss" nun leider neue kaufen
Brauche kleine passable Stereoboxen für Lautsärken leise bis Zimmerlautstärke.
Da der Raum nun ziemlich gefüllt wird, brauche ich "schlanke" Boxen, um sie leider auf den Schrank zu legen (Platzverhältnisse knappe 18cm auf dem Schrank). Sogar für meine Traumschlafzimmerbox Nuwave 35 ist der Platz kaum da. Deswegen liebäugel ich mit der RS-5 als Direktstrahler. Diese könnte ich später mal als Rears benutzen, wenn ich mir eine neue Lautsprecher-Front im Wohnzimmer kaufe.
Hat jemand Erfahrung mit den Boxen als Direktstrahler?
Wäre dankbar für Antworten.
Grüße Lars
Du meinst, du willst sie oben auf den Schrank legen, so in 2 Metern Höhe? Wenn es wirklich so wäre, dann ist es wahrscheinlich sogar egal, ob sie Dipol laufen, oder nicht. Vielleicht klingt es sogar als Dipol interessanter, von "gut" werde ich mal sicherheitshalber nicht sprechen.
Da hilft nur ausprobieren...
Da hilft nur ausprobieren...
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
-
- Profi
- Beiträge: 303
- Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
- Wohnort: Kreis WN
ich habe den Vergleich RS5 nubox 310 gemacht:
Es hängt davon ab, was man will. Die 310 geht tiefer runter und macht mehr Druck.
Stellt man die RS5 vernünftig auf, ziehe ich sie der 310er vor. Sie klingt in den Höhen und Mitten einfach besser als die 310. Und ordentlich Druck macht sie auch. Allerdings weniger als die 310. Also ich war von der RS5 als Direktstrahler wirklich begeistert. Und fürs Schalzimmer sind die genau richtig.
Eine RS5 mit ABL ist bis zu bestimmten Lautstärken (<10 Watt) nicht oder kaum von einer Nuwave 35 ohne ABL zu unterscheiden.
Ich würde sie erstmal ohne ABL kaufen und bei Bedarf, wenn wirklich der Wunsch nach mehr Tiefgang kommt, es nachkaufen. Vorerst kann auch ein kleiner Dreh am Bass-Regler reichen.
Funktioniert auch ganz gut.
Wenn du die allerdings in 2,20 Höhe auf den Schlafzimmerschrank stellst, bin ich mir nicht so sicher, ob da nicht auch die 310 reichen würden.
Klaus
Es hängt davon ab, was man will. Die 310 geht tiefer runter und macht mehr Druck.
Stellt man die RS5 vernünftig auf, ziehe ich sie der 310er vor. Sie klingt in den Höhen und Mitten einfach besser als die 310. Und ordentlich Druck macht sie auch. Allerdings weniger als die 310. Also ich war von der RS5 als Direktstrahler wirklich begeistert. Und fürs Schalzimmer sind die genau richtig.
Eine RS5 mit ABL ist bis zu bestimmten Lautstärken (<10 Watt) nicht oder kaum von einer Nuwave 35 ohne ABL zu unterscheiden.
Ich würde sie erstmal ohne ABL kaufen und bei Bedarf, wenn wirklich der Wunsch nach mehr Tiefgang kommt, es nachkaufen. Vorerst kann auch ein kleiner Dreh am Bass-Regler reichen.
Funktioniert auch ganz gut.
Wenn du die allerdings in 2,20 Höhe auf den Schlafzimmerschrank stellst, bin ich mir nicht so sicher, ob da nicht auch die 310 reichen würden.
Klaus
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen! Die 35er geht noch tiefer runter (53Hz -3dB) als die 380er, da kann die rs5 mit ABL bei weitem nicht mithalten ...valvetronic hat geschrieben:Eine RS5 mit ABL ist bis zu bestimmten Lautstärken (<10 Watt) nicht oder kaum von einer
Nuwave 35 ohne ABL zu unterscheiden.
Hallo,
wenn der Platz nur in der Breite (oder der Höhe) begrenzt ist, wäre auch der CS-150 eine echte "HiFi-Lösung".
Die Klang des CS-150 liegt auf ähnlichem Niveau wie bei einer nuLine 30. Die Basswiedergabe ist natürlich weit besser als beim RS-5.
Allerdings ist eine Aufstellung direkt unter der Decke etwas bedenklich:
Zum einen, weil die Bässe etwas "dröhnig" sein können ("Anregung" der Vertikalmoden, ähnlich wie es bei Aufstellung einer Regalbox "direkt auf dem Fußboden" wäre).
Zum anderen, weil die Mitten durch die direkt über der Box befindliche Zimmerdecke so reflektiert werden, dass der Klang ungünstig beeinflusst wird.
Käme aber vielleicht trotzdem auf einen Versuch an.
Gruß, G. Nubert
wenn der Platz nur in der Breite (oder der Höhe) begrenzt ist, wäre auch der CS-150 eine echte "HiFi-Lösung".
Die Klang des CS-150 liegt auf ähnlichem Niveau wie bei einer nuLine 30. Die Basswiedergabe ist natürlich weit besser als beim RS-5.
Allerdings ist eine Aufstellung direkt unter der Decke etwas bedenklich:
Zum einen, weil die Bässe etwas "dröhnig" sein können ("Anregung" der Vertikalmoden, ähnlich wie es bei Aufstellung einer Regalbox "direkt auf dem Fußboden" wäre).
Zum anderen, weil die Mitten durch die direkt über der Box befindliche Zimmerdecke so reflektiert werden, dass der Klang ungünstig beeinflusst wird.
Käme aber vielleicht trotzdem auf einen Versuch an.
Gruß, G. Nubert