Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Hallo,
da sich durch den Kauf der Nubox 381 und des Center 411 meine Gewohnheiten deutlich geändert haben- ich gucke nur noch TV mit Anlage und Surround- muss nun langsam ein neuer Subwoofer her. Der Sub des Teufel concept e magnum PE reicht einfach nicht mehr aus. Ausserdem gehen die Teile bei ebay fast zum Neupreis weg...
Zur Erinnerung: Zimmergröße liegt bei knapp unter 18m².
Nun stehe ich vor der Qual der Wahl. Reicht der 441 in dem kleinen Raum erfahrungsgemäss aus oder würdet ihr doch lieber zum größeren "Bruder" greifen. Mir geht es darum, dass ich nicht besonders laut Fernsehe, aber dennoch ein solides (leises) Bassfundament haben möchte. Ich wohne zur Miete im EG. Könnte ein 991 leise betrieben werden und wäre er dem 441 trotzdem überlegeben? Wie sieht es bei Räumen bis 30m² aus? Umzug steht an, aber wird wohl doch nicht so schnell realisiert.
Es kommen auch noch andere Subs wie die XTZ in Frage. Gerne könnt ihr mir auch dazu etwas sagen. Mein Preislimit liegt bei 600€, darf natürlich auch geringer ausfallen.
da sich durch den Kauf der Nubox 381 und des Center 411 meine Gewohnheiten deutlich geändert haben- ich gucke nur noch TV mit Anlage und Surround- muss nun langsam ein neuer Subwoofer her. Der Sub des Teufel concept e magnum PE reicht einfach nicht mehr aus. Ausserdem gehen die Teile bei ebay fast zum Neupreis weg...
Zur Erinnerung: Zimmergröße liegt bei knapp unter 18m².
Nun stehe ich vor der Qual der Wahl. Reicht der 441 in dem kleinen Raum erfahrungsgemäss aus oder würdet ihr doch lieber zum größeren "Bruder" greifen. Mir geht es darum, dass ich nicht besonders laut Fernsehe, aber dennoch ein solides (leises) Bassfundament haben möchte. Ich wohne zur Miete im EG. Könnte ein 991 leise betrieben werden und wäre er dem 441 trotzdem überlegeben? Wie sieht es bei Räumen bis 30m² aus? Umzug steht an, aber wird wohl doch nicht so schnell realisiert.
Es kommen auch noch andere Subs wie die XTZ in Frage. Gerne könnt ihr mir auch dazu etwas sagen. Mein Preislimit liegt bei 600€, darf natürlich auch geringer ausfallen.
Yamaha RX-V 767
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Hallo,
Schwierige Frage- kommt auf Deine Hörgewohnheiten an. So wie es klingt sollte der 441 ausreichen; den solltest Du trotz den geringen Abmessungen nicht unterschätzen. Für 18 qm² reicht er. Insbesondere da Du ja keine Riesenpegel fahren möchtest.
Der 991 ist schon ein riesen Trümmer kommt aber bis 20Hz runter. Das ist schon was und kann gerade bei Heimkino sehr viel Spass machen- braucht aber natürlich auch seinen Platz. Der 991 kann natürlich auch leise betrieben werden und klingt trotzdem hervoragend.
Meine persönliche Empfehlung wäre zunächst ein 441 und im Verlauf in jedem Fall einen Zweiten. Mit 2 davon könntest Du theoretisch einen Raum (sagen wir 50m²) locker und äußerst druckvoll beschallen... Auch Raummoden hättest Du so besser im Griff.
Zu den XTZ gibts im Forum einen Thread, musst Du ma schauen. Ich selbst habe noch keinen gehört.
Beste Grüße
Schwierige Frage- kommt auf Deine Hörgewohnheiten an. So wie es klingt sollte der 441 ausreichen; den solltest Du trotz den geringen Abmessungen nicht unterschätzen. Für 18 qm² reicht er. Insbesondere da Du ja keine Riesenpegel fahren möchtest.
Der 991 ist schon ein riesen Trümmer kommt aber bis 20Hz runter. Das ist schon was und kann gerade bei Heimkino sehr viel Spass machen- braucht aber natürlich auch seinen Platz. Der 991 kann natürlich auch leise betrieben werden und klingt trotzdem hervoragend.
Meine persönliche Empfehlung wäre zunächst ein 441 und im Verlauf in jedem Fall einen Zweiten. Mit 2 davon könntest Du theoretisch einen Raum (sagen wir 50m²) locker und äußerst druckvoll beschallen... Auch Raummoden hättest Du so besser im Griff.
Zu den XTZ gibts im Forum einen Thread, musst Du ma schauen. Ich selbst habe noch keinen gehört.
Beste Grüße
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
-
- Star
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Wohin planst du den Sub zu stellen? Je nach Position (besonders in den Ecken) wird ein Sub schnell Richtung Dröhnen neigen, was du auch nicht möchtest
Gerade beim 991 kann dies schon etwas schwieriger werden. Messe wirklich mal ab, wie groß der ist. Er ist wirklich ein Monster, aber ein sehr geniales 
Wenn du ihn stellen kannst, würde ich den 991 probieren - macht bei Filmen richtig Laune. Ansonsten ein oder zwei 441.


Wenn du ihn stellen kannst, würde ich den 991 probieren - macht bei Filmen richtig Laune. Ansonsten ein oder zwei 441.
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Wieso ist die Positionierung beim 991 schwieriger? Aufgrund der Größe meinst Du,oder? Denn die erste Mode wird bei ca 40 Hz liegen und die spielt der 441 auch... oder denke ich falsch? Einer ne Ahnung?
Beste Grüße
Edit: Hab noch ma nachgelesen... Du meintest die Größe, sorry
Aber da der TE ja schreibt
Beste Grüße
Edit: Hab noch ma nachgelesen... Du meintest die Größe, sorry
Aber da der TE ja schreibt
undMarkus_79 hat geschrieben: Zur Erinnerung: Zimmergröße liegt bei knapp unter 18m².
denke ich, dass die Variante erst 1 und im Verlauf 2x 441 die Sinnvollere ist.Markus_79 hat geschrieben: Mir geht es darum, dass ich nicht besonders laut Fernsehe, aber dennoch ein solides (leises) Bassfundament haben möchte. Ich wohne zur Miete im EG. Könnte ein 991 leise betrieben werden und wäre er dem 441 trotzdem überlegeben? Wie sieht es bei Räumen bis 30m² aus? Umzug steht an, aber wird wohl doch nicht so schnell realisiert.
Zuletzt geändert von Grossmeister_T am Do 1. Sep 2011, 08:42, insgesamt 3-mal geändert.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Ich bin der Meinung, Reserven kann man nie genug haben. Selbst wenn man überwiegend leise hört, ein kräftiger Subwoofer bringt mehr Fundament mit sich. Zumal irgendwann bestimmt mal die Situation eintritt, in der man auch mal etwas lauter hört. Lautsprecher kauft man ja nicht nur für die nächsten 2 Jahre, um sich dann wieder was neues zu kaufen, weil sich die Situation ändert. Daher würde ich grundsätzlich zu einem größeren Sub greifen, wenn möglich.
Zum Thema leise hören mit dem AW-991. Ich habe in meinem Raum schon mehrere Subwoofer gehört. Aber keiner hat es anständig hingekommen, auch im leiseren Betrieb den gleichen Eindruck zu vermitteln wie bei sehr hohen Pegeln. Bis der AW-991 Einzug erhalten hat. Mit dem macht es nämlich richtig Spaß, auch in Zimmerlautstärke Spiele zu zocken, Filme zu schauen oder sogar nur TV zu gucken. Stets liefert er genau die richtige Dosis an Bassdruck, ohne unterzugehen oder sich künstlich aufzuspielen. Der Bass klingt auch im leisen Betrieb sehr kräftig und trocken, was wohl der Membranfläche und der hohen Geschwindigkeit des AW-991 zuzuschreiben ist. Das ist eine der vielen Eigenschaften, die ich am AW-991 liebe. Darum brauchst du dir also keinerlei Sorgen machen.
Zum Thema leise hören mit dem AW-991. Ich habe in meinem Raum schon mehrere Subwoofer gehört. Aber keiner hat es anständig hingekommen, auch im leiseren Betrieb den gleichen Eindruck zu vermitteln wie bei sehr hohen Pegeln. Bis der AW-991 Einzug erhalten hat. Mit dem macht es nämlich richtig Spaß, auch in Zimmerlautstärke Spiele zu zocken, Filme zu schauen oder sogar nur TV zu gucken. Stets liefert er genau die richtige Dosis an Bassdruck, ohne unterzugehen oder sich künstlich aufzuspielen. Der Bass klingt auch im leisen Betrieb sehr kräftig und trocken, was wohl der Membranfläche und der hohen Geschwindigkeit des AW-991 zuzuschreiben ist. Das ist eine der vielen Eigenschaften, die ich am AW-991 liebe. Darum brauchst du dir also keinerlei Sorgen machen.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Nimm mir die Frage nicht übel, aber hast Du schon mal einen 441 gehört/erlebt? Da sind ne ganze Menge Reserven untergebrachtGTNubi hat geschrieben:Ich bin der Meinung, Reserven kann man nie genug haben. Selbst wenn man überwiegend leise hört, ein kräftiger Subwoofer bringt mehr Fundament mit sich. Zumal irgendwann bestimmt mal die Situation eintritt, in der man auch mal etwas lauter hört.

Prinzpiell hast Du natürlich bzgl der Reserven recht...

Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Hab ich nicht. Aber jeder Sub hat irgendwo seine Grenzen, gerade im Filmbetrieb. Da habe ich lieber noch große Reserven in der Hinterhand, so dass jede Filmszene ohne Probleme mit hohen Pegeln wiedergeben werden kann. Es soll dabei ja auch noch sauber klingen.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Platzprobleme sind in einem 18m² Raum automatisch vorgegeben. Am liebsten würde ich ihn nebens Sofa stellen (30cm von der Rückwand weg). Da ist genügend Platz für jeden Woofer. Hauptaugenmerk liegt -wie geschrieben- auf eher leise hören und trotzdem soll alles vorhanden sein. Auch bei niedrigen Lautstärken soll der volle Frequenzbereich wahrnehmbar sein. Das kann der aktuelle Teufel absolut nicht!
Ich habe alle 3 oder 4 (Nubert+XTZ) Subs noch nicht gehört. Der Preisunterschied liegt alleine bei Nubert schon bei knapp 200€. Mein Budget liegt bei 600€, doch frage ich mich, ob der kleinere es nicht auch tut. Ich möchte allerdings später auch nicht feststellen, dass der Sub in einem 30m² total überfordert ist.
Ich habe alle 3 oder 4 (Nubert+XTZ) Subs noch nicht gehört. Der Preisunterschied liegt alleine bei Nubert schon bei knapp 200€. Mein Budget liegt bei 600€, doch frage ich mich, ob der kleinere es nicht auch tut. Ich möchte allerdings später auch nicht feststellen, dass der Sub in einem 30m² total überfordert ist.
Yamaha RX-V 767
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Der Sub sollte möglichst vorne stehen. Und wenn du dir keine Gedanken um den Pegel bei 30qm machen willst, dann würde ich zum AW-991 greifen. Zumal er auch bei 20Hz noch mächtig Druck macht und auch bei 30qm auch vor Kinolautstärke keinen Halt macht. Mein Raum hat sogar nur ca. 16qm und der AW-991 macht sich hervorragend zwischen der Front. Platzprobleme sind nicht vorhanden, da dort eh eine Lücke aufkommen würde, hätte ich keinen Sub. Zu den leisen Lautstärken habe ich mich ja bereits geäußert. Dafür ist der AW-991 pefekt geeignet.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Nimm den 991. Er liegt im Budget und kommt auch optisch in Frage. Dann würde ich nicht kleiner gehen wollen.
Außerdem suchst du ja auch eine signifikante Verbesserung zum bestehenden Sub.
Ich traue einem 441 zwar problemlos die Beschallung von 30qm zu, kann mir allerdings auch vorstellen dass der 991 hier wesentlich gelassener zu Werke geht und dass das auch hörbar ist.
Außerdem suchst du ja auch eine signifikante Verbesserung zum bestehenden Sub.
Ich traue einem 441 zwar problemlos die Beschallung von 30qm zu, kann mir allerdings auch vorstellen dass der 991 hier wesentlich gelassener zu Werke geht und dass das auch hörbar ist.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320