Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Ich sitze ja nicht direkt an der Wand. Eher im hinteren Drittel des Raumes. Wie gesagt, ich kann Dröhnen ganz gut beurteilen und bei mir dröhnt nix.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Gut, dass du meinen Beitrag verstanden hast.GTNubi hat geschrieben:Ich sitze ja nicht direkt an der Wand. Eher im hinteren Drittel des Raumes. Wie gesagt, ich kann Dröhnen ganz gut beurteilen und bei mir dröhnt nix.
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Habe ich. Aber da ich schon so viele Setups gehört habe, auch in akustisch optimierten Räumen, kann ich vom Klang behaupten, dass ich kein Dröhnen warnehmen kann. Deshalb kann man nix pauschalisieren. Meine Sitzposition kann in anderen Räumen ne Katastrophe sein. Bei mir passt es halt sehr gut.JFD hat geschrieben:Gut, dass du meinen Beitrag verstanden hast.GTNubi hat geschrieben:Ich sitze ja nicht direkt an der Wand. Eher im hinteren Drittel des Raumes. Wie gesagt, ich kann Dröhnen ganz gut beurteilen und bei mir dröhnt nix.
Ich habe außerdem mal die Messergebnisse hochgeladen. Ich habe auf 3 Positionen gemessen und das ganze nochmal wiederholt. Das Ergebniss war beide male das Gleiche.

Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Ein Wasserfalldiagramm wäre schon notwendig um das Dröhnen zu beurteilen.
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Damit kann ich leider nicht dienen. Aber ist ja auch egal. Wer möchte, kann sich mein Setup gerne anhören. Ich bin hochzufrieden und bin froh, das Dröhnen, welches der letzte Sub noch veursacht hat, losgeworden zu sein.JFD hat geschrieben:Ein Wasserfalldiagramm wäre schon notwendig um das Dröhnen zu beurteilen.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Ich wollte deine Anlage auch nicht schlecht reden, ohne sie gehört zu haben würde ich sie auch nicht beurteilen. Meine Aussagen waren auch eher allgemein gemeint. Wie gesagt, es kann durchaus sein, dass es so subjektiv besser klingt, um das objektiv zu beurteilen wäre eine richtige Messung notwendig. Ist der Raum/Subposiition denn die selbe geblieben?
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Der letzte Sub stand vorher etwas weiter links. Aber er klang auch an der Stelle, wo jetzt der AW-991 steht, in bestimmten Frequenzbereichen dröhnig. War aber auch ein Downfire Sub, daher nicht direkt vergleichbar. Der AW-991 ist gar kein Vergleich dageben. Klanglich liegen da Welten zwischen.JFD hat geschrieben:Ich wollte deine Anlage auch nicht schlecht reden, ohne sie gehört zu haben würde ich sie auch nicht beurteilen. Meine Aussagen waren auch eher allgemein gemeint. Wie gesagt, es kann durchaus sein, dass es so subjektiv besser klingt, um das objektiv zu beurteilen wäre eine richtige Messung notwendig. Ist der Raum/Subposiition denn die selbe geblieben?
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Hallo,
hier ist die ganze Zeit rede vom Reserven am Limit o.ä.
Ich möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass bei mir vom Betrieb am Limit absolut nicht die Rede sein kann! Es soll bei mir in Zimmerlautstärke und ab und zu darüber gehört werden. Im Idealfall lasse ich ihn auch bei normalem Fernsehen laufen und nerve meine Umwelt nicht damit.
Besonders möchte ich die Leute wie Lipix gerne auffordern mir mitzuteilen, wie sie die beiden Subwoofer beurteilen und warum auf den großen gewechselt wurde. Mein 18m² Raum ist ziemlich vollgestellt mit Sofa, Fernsehr, Bett, Schreibtisch.
hier ist die ganze Zeit rede vom Reserven am Limit o.ä.
Ich möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass bei mir vom Betrieb am Limit absolut nicht die Rede sein kann! Es soll bei mir in Zimmerlautstärke und ab und zu darüber gehört werden. Im Idealfall lasse ich ihn auch bei normalem Fernsehen laufen und nerve meine Umwelt nicht damit.
Besonders möchte ich die Leute wie Lipix gerne auffordern mir mitzuteilen, wie sie die beiden Subwoofer beurteilen und warum auf den großen gewechselt wurde. Mein 18m² Raum ist ziemlich vollgestellt mit Sofa, Fernsehr, Bett, Schreibtisch.
Yamaha RX-V 767
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Die Rede vom Limit bezog sich wohl eher darauf, wenn er mal in einem 30qm betrieben wird.Markus_79 hat geschrieben:Hallo,
hier ist die ganze Zeit rede vom Reserven am Limit o.ä.
Ich möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass bei mir vom Betrieb am Limit absolut nicht die Rede sein kann! Es soll bei mir in Zimmerlautstärke und ab und zu darüber gehört werden. Im Idealfall lasse ich ihn auch bei normalem Fernsehen laufen und nerve meine Umwelt nicht damit.
Besonders möchte ich die Leute wie Lipix gerne auffordern mir mitzuteilen, wie sie die beiden Subwoofer beurteilen und warum auf den großen gewechselt wurde. Mein 18m² Raum ist ziemlich vollgestellt mit Sofa, Fernsehr, Bett, Schreibtisch.
Die Sache is eigentlich ganz einfach. Der 991 reicht deutlich tiefer und schafft in größeren Räumen mehr Pegel. Er ist dafür auch bedeutend größer. Wenn dir Tiefgang also nicht so wichtig ist, könntest du jetzt den 441 nehmen und später einen zweiten 441 oder 991 hinzu kaufen, wenn du einen größeren Raum mit hohen Pegeln beschallen willst.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Juhu.Markus_79 hat geschrieben: Besonders möchte ich die Leute wie Lipix gerne auffordern mir mitzuteilen, wie sie die beiden Subwoofer beurteilen und warum auf den großen gewechselt wurde. Mein 18m² Raum ist ziemlich vollgestellt mit Sofa, Fernsehr, Bett, Schreibtisch.
Mir ist vorallem die Heimkino Wiedergabe sehr wichtig. Ich schau nur Filme (also die wos richtig rangeht) wenn Frau und Kind aus dem Haus sind. In unserer Wohnung kann ich dabei auch alle Pegel fahren die mir belieben, gibt keinerlei Probleme mit den Nachbarn.
Wie schon gesagt hab ich zumindest kein kleines Zimmer ---> 35m² x 3,60m angeschlossen an das zweite Wohnzimmer durch einen große Flügeltür und nochmal 25m² x 3,60m.
Da kommt ne ganze Menge Luftvolumen zusammen. Hier schafft es ein 441 nicht den Raum und Körper richtig anzuregen.
Der letzte Tiefgang fehlt und den Bass ist an sich nur an Stellen körperlich spürbar wenn starke Moden auftretten.
Der einzige Grund für den Wechsel war das ich bei ner richtigen Explosion auch spüre wie das Sofa leicht mit zittert.
In der Praxis hat sich das auch eingestellt, dafür kommen eben optische Probleme hinzu und man merkt man dann auch wie der Sub deutlicher den Boden und Mobiliar anregt. Das hört man natürlich bei ner Explosion nicht....
Man muss hier aber die Kirche im Dorf lassen:
- Bei Musik merkt ich keinerlei Vorteil. Hier fehlen die tiefen Frequenzen und der 441 kam da an sich genaus gut zurecht. anderes aber nciht besser oder schlechter.
- Bei leisen und normalen Pegeln seh ich ebenfalls keine Vorteile.
- Deutlich Unterschiede gibt es dann eben bei diversen Referenz Szenen wo richtig Bass eingebaut wurde.
--> Für meine Frau sind alle meine Vorteile direkte Nachteile. Sie würde aber auch bei den Pegeln durchdrehen bei denen ich einen Film schaue.

Man muss aber auch bedenken, dass ich hier bei mri in der Wohnung eben diverse Vorteile habe. Das große Raumvolumen, und sehr viele Gegenstände wie auch Böden etc die Energie aufnehmen.
Ich hab hier Referenz Stelllplätze da bekomm ich alles zum dröhnen, das Bad, die Fenster schwingen mit usw. Da wirds natürlich mit nem 991 deutlich schlimmer als mit dem 441.
Ohne guten Stellplatz ist so ein Ding wirklich schwierg, grade in großen Räumen, da muss man dann eben Kompromisse eingehen mit der Wohnungseinrichtung und den Sub sauber stellen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD