Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umstieg auf Nubert?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Umstieg auf Nubert?

Beitrag von mk_stgt »

lacht laut ... der punkt geht an dich :clap: :clap: :clap:
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Umstieg auf Nubert?

Beitrag von tob »

Und das sagt einer der den kleinsten Sub aus dem Hause Nubert sein Eigen nennt :teasing-tease:


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Umstieg auf Nubert?

Beitrag von mk_stgt »

stimmt, andere sind von den ausmaßen was größer ...

bin eben bescheiden muss nicht immer das größte sein
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Umstieg auf Nubert?

Beitrag von tob »

Mir reicht der AW441 sowohl von der Größe als auch von der Leistung ...

Bin erstmal raus für heute .. lesen uns morgen wieder.


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Doktor
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mo 31. Okt 2005, 21:16

Re: Umstieg auf Nubert?

Beitrag von Doktor »

Habe mal wieder etwas Zeit in diversen Foren verbracht und mal geschaut, was die Leute an Erfahrungsberichten über die NuVero 11 und 14 so schreiben.
Die Meinungen gehen von
11: super bis grottig
14: super bis grottig

Vergleich zwischen 11 und 14:
11 ist besser....11 ist schlechter.
14 ist der Hammer....14 ist totaler Mist.


Ok...ich muss ferstellen, dass ist mal wieder ein Thema, wo die Leute einfach total subjektive Ansichten haben. Der akademische Ansatz: lies dich erst Mal schau, geht hier leider überhaupt nicht.
Gruß
Doktor
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Umstieg auf Nubert?

Beitrag von mk_stgt »

deswegen meinungen lesen, aber dann selbst hören und testen, am besten in den eigenen 4 wänden
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Umstieg auf Nubert?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Wie schon gesagt, kommt man eigentlich ums Testen im eigenen Hörraum fast nicht herum. Die unterschiedlichen Bewertungen kommen daher zustande, dass die Geschmäcker einfach sehr unterschiedlich sind und dass das eben beim Hifi sehr viel ausmacht.
Meiner Meinung nach, ist die 11 Preis-Leistungstechnisch besser, der bessere Lautsprecher aber trotzdem die 14.
Du hast nicht zufällig die Möglichkeit irgendwo in der Nähe probe zu hören? (ich hoffe das wurde nicht schon mal vorgeschlagen :oops: )
Grüße
Berti
Doktor
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mo 31. Okt 2005, 21:16

Re: Umstieg auf Nubert?

Beitrag von Doktor »

Ne, keine Chance. Werde wohl mal in den Apfel beissen und die 2.5 Stunden zu Nubert fahren. Alles andere bringt ja nix.
Gruß
Doktor
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Re: Umstieg auf Nubert?

Beitrag von Nubox481fan »

Nehm den großen Wagen damit die 14er auch reinpasst. :D
Grüße
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
Markus_79
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 23:11

Re: Umstieg auf Nubert?

Beitrag von Markus_79 »

Mal ein kleiner Hinweis zu Foren,. Mir ist immer wieder aufgefallen, dass die Meinungen extrem abweichen. Häufig ist es sogar so, dass dort Menschen Produkte beurteilen, die sie nicht kennen und meistens auch nicht ihr eigen nennen. Viele sehen sich als "High-Ender" und geben somit auch einen Stuss von sich, der kaum auszuhalten ist. Sei es nun negativ, wie positiv. Da werden Produkte verteufelt, die von der falschen Marke sind oder Massstäbe angesetzt, die einem Profi nur das Staunen ins Gesicht zaubern. Viele möchten sich halt profilieren.
Ich halte es immer so, dass ich gucke wie die Grundstimmung gegenüber einem Produkt ist und dann selber teste. Bei Nubert konnte ich bis dato kaum berechtigte Kritik finden, egal in welchem Forum.
Insofern kannst du getrost dir einen eigenen Eindruck vermitteln und gucken, ob der Klang dir gefällt. Preis- /Leistung scheint einfach zu stimmen. Natürlich findet man auch andere Marken, die für einen ähnlichen Preis vergleichbares bieten, aber die sind selten. Die Marktführer im gehobenen Segment bieten alle gute Produkte, lassen sich ihren Namen aber gut bezahlen.
Yamaha RX-V 767
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Antworten