Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher Pio, und nur ein solcher muss es sein....
Welcher Pio, und nur ein solcher muss es sein....
Gruesse,
Eigentlich sollte ich nach all den Jahren meiner Teilnehmerschaft hier reif genug sein, grundlegende Fragen bei der Anschaffung neuer Heimkinoelektronik betreffend, alleine und fuer mich zu klaeren, jedoch sind diesbezuegliche Diskussionen mit der geneigten Forengemeinde stets wichtiger, abwechslungsreicher und bisweilen sogar fruchtbarer Bestandteil des Geschaeftsvorganges, auf den ich nicht verzichten moechte.
Es wird eine neue Telekombox kommen. diese kann nicht nur Telefon, Internet und Router, nein auch NAS und BluRays abspielen. Toll, weil kostet kaum Aufpreis zu meiner alten, die nur Telefon und Internet kann.
Bisher spiele ich Flacs per Teac und externer Platte (NTFS) an den Denon. Konvertiere CDs auf Flacs mit diesem und schiebe die dann immer per USB Zaepfchen und Dose Notebook auf die externe Platte (Mac kann NTFS nicht schreiben nur lesen). Unangenehm:Ich kann z.Zt. keine BackUps von meinem Mac machen. Das muss besser werden.
Ich moechte diese existierende externe Platte nun zentral fuer BackUps (Photos und Daten der ganzen Sippe) und Streaming nutzen (NAS) und den BDP +Teac rausschmeissen. Eventuell auch ATM und Alesis Endstufe. Stichwort: Downsizing.
Ein neuer NASfaehiger AVR muss also her der Flac mit hoher Abtastung kann und vielleicht auch Iphonebedienbar ist und ein fortgeschrittenes System zur Raumeinmessung bereit stellt.
Die Apple Musikloesungen kommen fuer mich nicht in Frage.
Zur Wahl stehen:
VSX-LX55: Der hat/kann alles was ich will, aber um die 125er auf L bei vollem Kinoeinsatz laufen zu lassen vielleicht zu schwach? Koennte die Alesis nebst ATM weiterbetreiben, aber dann habe ich wieder soviel Gehauese rumzustehen.
VSX-LX75: Digitale Endstufen als Gimmick, kann alles, mein innigster Wunsch, aber zu teuer. Vielleicht noch 6 Monate abwarten, freuen und dann kaufen?
VSX-LX83: Als Auslaufmodell evtl. guenstiger als der LX75. Kann fast alles und ist ein Dampfhammer. Hat nur HDMI 1.4 (betrifft wohl Einschraenkungen bez. 3D Wiedergabe), niedrigere Abtastung bei Flac per Nas(kann man das hoeren?)
Was meint die Gemeinde?
Eigentlich sollte ich nach all den Jahren meiner Teilnehmerschaft hier reif genug sein, grundlegende Fragen bei der Anschaffung neuer Heimkinoelektronik betreffend, alleine und fuer mich zu klaeren, jedoch sind diesbezuegliche Diskussionen mit der geneigten Forengemeinde stets wichtiger, abwechslungsreicher und bisweilen sogar fruchtbarer Bestandteil des Geschaeftsvorganges, auf den ich nicht verzichten moechte.
Es wird eine neue Telekombox kommen. diese kann nicht nur Telefon, Internet und Router, nein auch NAS und BluRays abspielen. Toll, weil kostet kaum Aufpreis zu meiner alten, die nur Telefon und Internet kann.
Bisher spiele ich Flacs per Teac und externer Platte (NTFS) an den Denon. Konvertiere CDs auf Flacs mit diesem und schiebe die dann immer per USB Zaepfchen und Dose Notebook auf die externe Platte (Mac kann NTFS nicht schreiben nur lesen). Unangenehm:Ich kann z.Zt. keine BackUps von meinem Mac machen. Das muss besser werden.
Ich moechte diese existierende externe Platte nun zentral fuer BackUps (Photos und Daten der ganzen Sippe) und Streaming nutzen (NAS) und den BDP +Teac rausschmeissen. Eventuell auch ATM und Alesis Endstufe. Stichwort: Downsizing.
Ein neuer NASfaehiger AVR muss also her der Flac mit hoher Abtastung kann und vielleicht auch Iphonebedienbar ist und ein fortgeschrittenes System zur Raumeinmessung bereit stellt.
Die Apple Musikloesungen kommen fuer mich nicht in Frage.
Zur Wahl stehen:
VSX-LX55: Der hat/kann alles was ich will, aber um die 125er auf L bei vollem Kinoeinsatz laufen zu lassen vielleicht zu schwach? Koennte die Alesis nebst ATM weiterbetreiben, aber dann habe ich wieder soviel Gehauese rumzustehen.
VSX-LX75: Digitale Endstufen als Gimmick, kann alles, mein innigster Wunsch, aber zu teuer. Vielleicht noch 6 Monate abwarten, freuen und dann kaufen?
VSX-LX83: Als Auslaufmodell evtl. guenstiger als der LX75. Kann fast alles und ist ein Dampfhammer. Hat nur HDMI 1.4 (betrifft wohl Einschraenkungen bez. 3D Wiedergabe), niedrigere Abtastung bei Flac per Nas(kann man das hoeren?)
Was meint die Gemeinde?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Welcher Pio, und nur ein solcher muss es sein....
Ich denke nicht das der 55iger zu schwach ist.Logan68 hat geschrieben:
Zur Wahl stehen:
VSX-LX55: Der hat/kann alles was ich will, aber um die 125er auf L bei vollem Kinoeinsatz laufen zu lassen vielleicht zu schwach? Koennte die Alesis nebst ATM weiterbetreiben, aber dann habe ich wieder soviel Gehauese rumzustehen.
Kann man machen, muss man aber nicht.Logan68 hat geschrieben:VSX-LX75: Digitale Endstufen als Gimmick, kann alles, mein innigster Wunsch, aber zu teuer. Vielleicht noch 6 Monate abwarten, freuen und dann kaufen?

Wenn du dich beeilst ist er günstiger als der 75iger.Logan68 hat geschrieben:VSX-LX83: Als Auslaufmodell evtl. guenstiger als der LX75. Kann fast alles und ist ein Dampfhammer.
http://www.hightechcenter-pioneer.de/in ... er-sc-lx83
Unterstützt 3D und Audio Return Channel und mehr können die anderen auch nicht.Logan68 hat geschrieben:Hat nur HDMI 1.4 (betrifft wohl Einschraenkungen bez. 3D Wiedergabe)

Meine Flacs liegen überwiegend in CD Qualität (16/44,1)vor, hab auch ein paar 24/96 Files. Ich hör da keinen Unterschied.Logan68 hat geschrieben:niedrigere Abtastung bei Flac per Nas(kann man das hoeren?)
Contra LX83: kann Flac nur bis 16/44,1, wer weiss was da noch kommtLogan68 hat geschrieben:Was meint die Gemeinde?

Contra LX75: zu teuer, das wird sich dann erst wieder ändern wenn nächstes Jahr die Nachfolger kommen
Pro LX55: Zukunftssicher da Flac bis 24/192, Leistungsmässig nicht viel schlechter
Ich würd den LX55 nehmen.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Welcher Pio, und nur ein solcher muss es sein....
Ist momentan auch mein FavoritIch würd den LX55 nehmen.

Habe ich gar nicht gesehen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=28499

PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Welcher Pio, und nur ein solcher muss es sein....
Wollte ich dir erst vorschlagen, da du nur LX Modelle genannt hast, hab ich den aussen vor gelassen.Logan68 hat geschrieben:obwohl ich eigentlich auch den VSX 2021 nicht ausser acht lassen sollte.

Ich seh zwischen den beiden (55 vs. 2021)keinen Unterschied.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Welcher Pio, und nur ein solcher muss es sein....
Mmmh ausser der gebuersteten Alufront und dem Wlan Adapter sehe ich auch nichts, aber er ist 4 kg leichter...... 

PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Welcher Pio, und nur ein solcher muss es sein....
Diese Informationspolitik von Pionier hat mich auch schon mal wahnsinnig gemacht. Wie will ich denn ein Produkt für mehrere hundert EUR mehr verkaufen, ohne die Unterschiede herauszustellenLogan68 hat geschrieben:Mmmh ausser der gebuersteten Alufront und dem Wlan Adapter sehe ich auch nichts, aber er ist 4 kg leichter......


Wie ich vor Deiner Entscheidung stand, hab´ ich dann zur Sicherheit den LX 72 genommen

Legomann
Edit & P.S.: Wo ist eigentlich der König Ralf wenn man ihn braucht? Der ist doch hier der Handelsvertreter für Pionieer-Produkte.

Re: Welcher Pio, und nur ein solcher muss es sein....
Ohne Anwendungstechniker wissen Vertreter doch nixLegomann II hat geschrieben:Edit & P.S.: Wo ist eigentlich der König Ralf wenn man ihn braucht? Der ist doch hier der Handelsvertreter für Pionieer-Produkte.


- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Welcher Pio, und nur ein solcher muss es sein....
Hallo zusammen,
ich weiß ja das ihr mich nur aufziehen wollt...
Ich bin nur zufriedener Kunde und müßte mir die Unterschiede wie jeder andere zusammenlesen.
Verfolge die aktuellen Geräte aber weniger , da ich nicht selber etwas kaufen will.
Wenn man nicht durchs Internet googlen will
...
...vergleicht man die Geräte einfach in der Liste auf der Pio Homepage (die scheint allerdings ein bischen durcheinander)
und schaut vor allem die Bedienungsanleitung durch.
Da der LX-55 und der VSX-2021 eine für beide Geräte gültige Bedienungsanleitung haben , sollten die Unterschiede (wenn vorhanden) leicht zu finden sein.
Grüße
Ralf
ich weiß ja das ihr mich nur aufziehen wollt...


Ich bin nur zufriedener Kunde und müßte mir die Unterschiede wie jeder andere zusammenlesen.
Verfolge die aktuellen Geräte aber weniger , da ich nicht selber etwas kaufen will.
Wenn man nicht durchs Internet googlen will

...vergleicht man die Geräte einfach in der Liste auf der Pio Homepage (die scheint allerdings ein bischen durcheinander)
und schaut vor allem die Bedienungsanleitung durch.
Da der LX-55 und der VSX-2021 eine für beide Geräte gültige Bedienungsanleitung haben , sollten die Unterschiede (wenn vorhanden) leicht zu finden sein.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Welcher Pio, und nur ein solcher muss es sein....
Das habe ich natuerlich getan, aber daraus wird der Preisunterschied nicht wirklich ersichtlich....vergleicht man die Geräte einfach in der Liste auf der Pio Homepage (die scheint allerdings ein bischen durcheinander)
Ansonsten gibt es eher vage Hinweise auf bessere Materialien oder Chipsaetze. Nun ja....

PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?