Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
OK, das ist doch schon greifbarer. Ich vermute, von der althergebrachten Solidität und Langlebigkeit können wir uns verabschieden. Den "Schuften" der Unterhaltungsindustrie wird schon ein nächstes unverzichtbares Feature einfallen, das selbst den solidesten AVR-Boliden zum Altmetall macht.
Spaß beiseite; die Entwicklungen sind heute eben rasant, was nutzt dir die solideste Miele, wenn alle anderen schon ohne Wasser funktionieren?
Spaß beiseite; die Entwicklungen sind heute eben rasant, was nutzt dir die solideste Miele, wenn alle anderen schon ohne Wasser funktionieren?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Alle waren mal Anfänger.Du siehst mein Problem: Anfänger weiß nicht, wohin die Reise technisch gehen soll und sucht ein nicht allzu teures Gerät mit 7.1 - 9.1,
Manche bleiben aber ewig Anfänger.
Das liegt aber an den Anfängern selbst.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Tja, man muss überlegen wohin mit seinem (begrenzten Geld). Ich habe halt keine 15000€ übrig, um mich mit Nuveros und 5000€ Boliden einzudecken. Alles über 1000€ schmerzt schon arg. Wenn du mich also als ewigen Anfänger bezeichnen willst, weil du scheinbar reicher bist als ich, dann ist das halt deine Sicht der Dinge.König Ralf I hat geschrieben:Manche bleiben aber ewig Anfänger.

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Schon die falsche Ansicht.Wenn du mich also als ewigen Anfänger bezeichnen willst, weil du scheinbar reicher bist als ich, dann ist das halt deine Sicht der Dinge.
Gerade weil ich kein Geld hab , kann ich es mir nicht leisten mich auf 2-3 Aussagen zu verlassen und das eigene Wissen niedrig zu halten.
Ansonsten hab ich auch schon viel Geld verbrannt...
Die Erfahrung hat gezeigt das die billigen Teile auf lange Sicht die teureren waren.
Gerade deshalb empfehle ich keine Einsteigergeräte und sag jedesmal das die User selber mal ein wenig lesen sollen.
Und das Forum ist voll an Infos(und nicht nur das Forum)
Das sag ich nicht um die User zu ärgern.
Wenn das jemand so aufnimmt....kann ich nicht ändern...ich habs jedenfalls probiert , das andere langfristig etwas davon haben.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
So wie ich das sehe hast du in diesem/deinem Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=28081 fast sämtliche Empfehlungen in den Wind geschossen. Der einzigste der die 681er wollte, warst du.
Wärst du den Empfehlungen gefolgt, wäre dieser Thread überflüssig. Mir liegt es aber fern jetzt auf dir rumzuhacken, sondern wir sollten gemeinsam versuchen die Kuh vom Eis zu bekommen.
Naheliegende Möglichkeiten wurden schon genannt z.B.
- Spannungsreduzierer > ATM > Endstufe
- Mittelklasse AVR im Bereich 500€
- Oberklasse AVR im Bereich 1500€
Gewünscht ist im HK Betrieb bei gehobener Zimmerlautstärke das Optimum aus dem bestehenden Set heraus zu holen.
Aus eigener Erfahrung würde ich einen AVR der oberen Mittelklasse z.B. den Pioneer VSX 2020
http://www.elektrowelt24.eu/shop/produc ... warz-.html
oder den Pioneer LX52
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
empfehlen.
PS: Selbst in Betrieb hatte ich die Nubox 681 an einem Marantz SR6004
Wärst du den Empfehlungen gefolgt, wäre dieser Thread überflüssig. Mir liegt es aber fern jetzt auf dir rumzuhacken, sondern wir sollten gemeinsam versuchen die Kuh vom Eis zu bekommen.

Naheliegende Möglichkeiten wurden schon genannt z.B.
- Spannungsreduzierer > ATM > Endstufe
- Mittelklasse AVR im Bereich 500€
- Oberklasse AVR im Bereich 1500€
Gewünscht ist im HK Betrieb bei gehobener Zimmerlautstärke das Optimum aus dem bestehenden Set heraus zu holen.
Aus eigener Erfahrung würde ich einen AVR der oberen Mittelklasse z.B. den Pioneer VSX 2020
http://www.elektrowelt24.eu/shop/produc ... warz-.html
oder den Pioneer LX52
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
empfehlen.
PS: Selbst in Betrieb hatte ich die Nubox 681 an einem Marantz SR6004
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
... ich würde noch den Marantz SR6005 in den Ring werfen. Ausreichend Kraft, zur Not kannst du die 681 auch im Bi-Amping betreiben. Mehr brauchst du bei deinen Pegelansprüchen mMn nicht auszugeben.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Aber der hat doch "nur 110W". Da hat mein Einsteiger-Yammi ja mehr. Oder versteh ich hier was falsch?lontano hat geschrieben:... ich würde noch den Marantz SR6005 in den Ring werfen. Ausreichend Kraft, zur Not kannst du die 681 auch im Bi-Amping betreiben. Mehr brauchst du bei deinen Pegelansprüchen mMn nicht auszugeben.
Ich wundere mich, dass niemand den hier empfiehlt: http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
9 Kanal unter 1000€...... Ist Onkyo so mies?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
... du bist ja auch schon eine Weile im Forum unterwegs und weißt, dass 110 Watt mal so, mal so gemessen werden können. Bei i-fidelity kommt der Marantz auf 207 Watt an 4 Ohm. Ich hatte vorher den Yamaha RXV 459 an Nubox 481; der Umstieg auf den SR6005 war deutlich – Kraft, Präzision, Impuls.
Den Onkyo wollte mir die nsf empfehlen, aber erstens braucht kein Mensch 9 Kanäle, und zweitens hatte der eine oder andere im Forum Ärger damit, wenn ich mich nicht irre.
Den Onkyo wollte mir die nsf empfehlen, aber erstens braucht kein Mensch 9 Kanäle, und zweitens hatte der eine oder andere im Forum Ärger damit, wenn ich mich nicht irre.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
- Zoidberg81
- Profi
- Beiträge: 498
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
- Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Bin mit meinem AV-Receiver sehr zufrieden!
Siehe Sugnatur...
Vielleicht ist der was für Dich, habe diesen bei amazon bestellt.
LG Zoidberg
Siehe Sugnatur...
Vielleicht ist der was für Dich, habe diesen bei amazon bestellt.
LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Ich bin hier angemeldet, ja. Aber ich bitte um Verständnis, dass der Anmeldezeitpunkt keine Auskunft darüber gibt, wie sehr man sich mit der Materie beschäftigt. Ich will ja nur "guten Sound", aber ohne ein Studium abzulegen. Auch lese ich keine 100 Threads/Tag durch.lontano hat geschrieben:... du bist ja auch schon eine Weile im Forum unterwegs und weißt

Also nicht falsch verstehen, ich interesse mich schon dafür. Verstehe aber nicht, wie man einmal 100W und einmal 200W messen kann. Das ist eine Verdopplung. Sollte Watt nicht Watt sein und die Messungen sollten die nicht standardisiert sein? Ich frage mich nun, wieviel die 120W meines Yammis nun tatsächlich sind.
Maranz Receiver kenne ich nur vom Hörensagen. Ich habe noch in keinem Elektronikmarkt einen gesehen.

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2