Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Beitrag von g.vogt »

Yamaha schreibt zu seinen 120 Watt dazu: 1 kHz, 1 channel driven. D.h. die versprochenen 5x120W werden im Detail dahingehend relativiert, dass sie nur erreicht werden, wenn nur 1 Kanal ein Signal erhält.

Aus einem Zeitschrifttest ist zudem ersichtlich, dass der 467 schon bei 4 Ohm und geringer Phasendrehung deutlich limitiert.

Marantz verspricht 125 Watt an 6 Ohm im Stereobetrieb und immer mind. 70% der angegebenen Leistung.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Beitrag von Surround-Opa »

Erinnert mich immer son bisschen an Früher. :wink:

1000 Watt für 199 DMark ausm Quelle Katalog. :lol:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Beitrag von lontano »

laurooon hat geschrieben:
lontano hat geschrieben:... du bist ja auch schon eine Weile im Forum unterwegs und weißt
Ich bin hier angemeldet, ja. Aber ich bitte um Verständnis, dass der Anmeldezeitpunkt keine Auskunft darüber gibt, wie sehr man sich mit der Materie beschäftigt. Ich will ja nur "guten Sound", aber ohne ein Studium abzulegen. Auch lese ich keine 100 Threads/Tag durch. :) Was ich möchte und wie ich so ein Forum verstehe ist, dass man mit einem Problem zu Usern geht und diese einem mit "vereinter Kompetenz" bei seinem spezifischen Problem helfen.
Das ist ja auch richtig; aber man kann ja sich ja auch erstmal einlesen und dann einen neuen thread aufmachen – aber egal, du hast ja schon ein paar gute Antworten bekommen. Und jeder neue Thread belebt die Diskussion. :)
laurooon hat geschrieben:Also nicht falsch verstehen, ich interesse mich schon dafür. Verstehe aber nicht, wie man einmal 100W und einmal 200W messen kann. Das ist eine Verdopplung. Sollte Watt nicht Watt sein und die Messungen sollten die nicht standardisiert sein? Ich frage mich nun, wieviel die 120W meines Yammis nun tatsächlich sind.
Die Messung hat viele Faktoren: Wird nur ein Kanal gemessen, bringt der Receiver maximale Leistung. Werden aber – wie im echten Leben – alle Kanäle belastet, bricht die Leistung rasant ein (beim kleinen Yamaha auf Größenordnungen von womöglich 25 Watt pro Kanal). Die Frage ist auch die Klirrtoleranz: sind es 120 Watt bis max. 1 % Klirr, oder bis 0,1 %?

Die reinen Wattzahlen sind nur bedingt entscheidend, wichtig ist die Laststabilität; einen Hinweis darauf gibt die maximale Leistungsaufnahme. Yamaha: 280 Watt; Marantz: 650 Watt.

Noch ein letztes Wort zur Leistung: Der Unterschied zwischen 100 und 200 ist nicht so riesig, wie es scheint. Für eine Verdoppelung der Lautstärke brauchst du eher (Größenordnung) eine Verzehnfachung der Leistung.
laurooon hat geschrieben:Maranz Receiver kenne ich nur vom Hörensagen. Ich habe noch in keinem Elektronikmarkt einen gesehen. :cry:
Das ist ein gutes Zeichen (dass sie nicht in jedem Elektromarkt rumstehen). :mrgreen:
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
JokerofDarkness
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Do 25. Sep 2008, 10:39

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Beitrag von JokerofDarkness »

lontano hat geschrieben:Die reinen Wattzahlen sind nur bedingt entscheidend, wichtig ist die Laststabilität; einen Hinweis darauf gibt die maximale Leistungsaufnahme. Yamaha: 280 Watt; Marantz: 650 Watt.
Die maximale Leistungaufnahme steht aber nicht auf dem Schild von der Rückseite, sondern die Netzteilleistung. Bei Yamaha auf jeden Fall nicht mal die maximale Angabe und somit hat man keine Aussage zur max. Leistungsaufnahme.
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Beitrag von lontano »

Hier unter "Technische Daten": "Power Consumption 280 W"

Ist das nicht die max. Leistungsaufnahme? Ich lasse mich gern belehren. Mir ist klar, dass das nur ein Richtwert ist (und ein Hinweis darauf, dass der Yamaha keine 5*120W im Dauerbetrieb leisten kann).
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
JokerofDarkness
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Do 25. Sep 2008, 10:39

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Beitrag von JokerofDarkness »

lontano hat geschrieben:Hier unter "Technische Daten": "Power Consumption 280 W"

Ist das nicht die max. Leistungsaufnahme?
Nein!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Beitrag von laurooon »

Naja, ich kann halt keine Geräte verwenden, die über 15,5cm hoch sind. :(

Was wäre denn, wenn ich mir erst einen AW-911 kaufe und dann einen Reciever und ich stelle den Receiver auf den Subwoofer drauf? Geht der direkt kaputt wegen den Vibrationen?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Beitrag von g.vogt »

laurooon hat geschrieben:Naja, ich kann halt keine Geräte verwenden, die über 15,5cm hoch sind. :(
Ein klassischer Zielkonflikt: Massig Power, 7 oder gar 9 Kanäle, zig Anschlüsse - das kollidiert mit deinem "Einbauschlitz". Vermutlich kannst du froh sein, dass dein AVR so "schwach auf der Brust" ist, denn sonst würde der sich totkochen.
Was wäre denn, wenn ich mir erst einen AW-911 kaufe und dann einen Reciever und ich stelle den Receiver auf den Subwoofer drauf? Geht der direkt kaputt wegen den Vibrationen?
Das ist doch eine Frickelei. Der auf dem Center "fliegende" TV ruft doch auch nach einer solideren Lösung.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Beitrag von laurooon »

g.vogt hat geschrieben:Ein klassischer Zielkonflikt: Massig Power, 7 oder gar 9 Kanäle, zig Anschlüsse - das kollidiert mit deinem "Einbauschlitz". Vermutlich kannst du froh sein, dass dein AVR so "schwach auf der Brust" ist, denn sonst würde der sich totkochen.
Interessanter Weise wird der Yammi tatsächlich nur handwarm. :D Auch nach 2 Stunden Avatar mit ordentlich Pegel.
g.vogt hat geschrieben:Das ist doch eine Frickelei. Der auf dem Center "fliegende" TV ruft doch auch nach einer solideren Lösung.
Ja, aber das ist halt das Problem. Wir wohnen zur Miete und sparen auf ein Haus. Da sehen wir (beide!) nicht ein, das Wohnzimmer mit neuen Möbeln zu veredeln, da wir den großen Rundumschlag erst im Eigenheim machen wollen. Ich frage mich halt, was bei der Behelfslösung von mir passieren würde.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Beitrag von lontano »

... hast du überlegt, den TV an die Wand zu hängen? Dann hast du auf dem lowboard Platz für den Center und einen dicken Receiver.

Und brauchst du wirklich einen Boliden für 1500 Euro? Ein Auslaufmodell für 600 oder 700 tut's doch dicke für die Pegel, die du fahren willst.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Antworten