Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
franzp
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Sep 2011, 12:20

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Beitrag von franzp »

Also hier zwei Bilder mit dem Handy gemacht....

11000
11001

ich habe mir gestern im Tonstudio andere Farbikate angehört.. Stand komm nur in weiss in Frage... Die Nuline Serie kähme in Frage. Jetzt habe ich jedoch einen weißen Stand gefunden, der ein scheinbar wirklich viel bietet für relativ wenig. Andere Marken sollte man hier nicht nennen oder?
Traid
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Do 24. Mär 2011, 20:06

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Beitrag von Traid »

So empfindlich sind wir nicht. Wenn dir die anderen Boxen gefallen Probier sie mal in deinem Raum aus, kannst du nur gewinnen bei. Nuline 82 könnte ich mir auch gut in deinem Zommer vorstellen. Sind wirklich schöne Teile. Werede sie mir demnächst bestellen um sie mal gegen die 681 Probezuhören.

Schöne Grüße

Peter
Nubox681, Cs42, Sonobull XL 5000, AW560, Marantz 5005

:)
franzp
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Sep 2011, 12:20

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Beitrag von franzp »

Was haltet ihr von
2 x Canton GLE 490 weiss
1x Canton GLE 455 CL weiss

266.- Stück für die Front und
169.- für den Center

Die Nuline würde mich in weiss leider wesentlich mehr Kosten. Und von Nuvero ganz zu schweigen..

Sind beide bestimmt besser, aber wenn die Frau eben weiss möchte, was soll man da tun?
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Beitrag von Flussmaster »

Hallo,

ich konnte die Cantons hören und hab hier mal ein bisschen dazu geschrieben.:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 37#p515637

Fazit: Optisch sehr nett, klanglich sind sie aber nicht wirklich meins. Allerdings habe ich sie aber auch nur sehr kurz gehört.

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
franzp
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Sep 2011, 12:20

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Beitrag von franzp »

Ziemlich interessant für mich. Danke.

Ich habe einfach keinen vergleich... fand die canton aber schonmal nicht schlecht. Leider fällt nubox ja jetzt aus. Weil weibchen möchte unbedingt weiss.

Und jetzt muss ich abwägen, ob der aufpreis zur nuline für mich in frage kommt.
2x Nuline 82 + atm, ws-12, KRF-X9060D, Sony 52"
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Beitrag von Surround-Opa »

Wenn ich deine Fotos sehe (übrigens schönes Ambiente), ist doch genug Platz auf dem Lowboard für Kompakt-LS. Ich denke das eher deine bessere Hälfte etwas gegen große LS hat, auf Weiss könnte man sich ja hingegen schon einigen.

Auf dem Lowboard würden sich doch auch 2 Nuline 32 + Center WS-12 gut machen. Eine Standbox scheint mir angesichts der Fotos eher ungünstig. Nur langsam haben wir auch alle Modelle durch. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
franzp
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Sep 2011, 12:20

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Beitrag von franzp »

Und Du glaubst, dass die Nuline 32 auch ohne Sub gut rüber kommen ? Traut man denen irgendwie garnicht zu!
hab heute erst wieder dvd´s geschaut. Mich nervt ziemlich dass die effekte viel zu laut und die stimmen ziemlich untergehen. (jetziges "profi" :lol: setup)
Liegt sowas am receiver oder tatsächlich an den Boxen?
2x Nuline 82 + atm, ws-12, KRF-X9060D, Sony 52"
CNeu

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Beitrag von CNeu »

franzp hat geschrieben:Liegt sowas am receiver oder tatsächlich an den Boxen?
Zumindest kannst du es über den Receiver regulieren. Einfach den Pegel des Centers anheben.

Wegen Deiner Einrichtung: Ich finde Kompakt-LS auf Lowboards nicht so ansprechend. Vorteilhafter wären Kompakte auf Stativen neben dem Lowboard oder eventuell noch 3 CS auf dem Lowboard liegend verteilt.

Ist nur so 'ne Idee...
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Beitrag von Surround-Opa »

franzp hat geschrieben:Und Du glaubst, dass die Nuline 32 auch ohne Sub gut rüber kommen ? Traut man denen irgendwie garnicht zu!
Die Nuline 32 hab ich selbst noch nicht gehört, nur schrieb ich ja schon im letzten Post das nicht mehr viele Möglichkeiten bleiben.
franzp hat geschrieben:hab heute erst wieder dvd´s geschaut. Mich nervt ziemlich dass die effekte viel zu laut und die stimmen ziemlich untergehen. (jetziges "profi" :lol: setup)
Liegt sowas am receiver oder tatsächlich an den Boxen?
Das dürfte überwiegend am Receiver liegen, bei neueren Modellen lässt sich sowas sehr einfach händeln.

Audyssey Dynamic EQ

Dynamic EQ wählt die für jeden Moment bestmögliche Frequenzkurve und die optimale Surround-Lautstärke aus. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Basskurve, die klangliche Ausgewogenheit und der Surround-Eindruck trotz einer Lautstärkeänderung konstant bleiben. Dies ist die erste Technologie, bei der Informationen zur Lautstärke empfangener Quellen sorgfältig mit den tatsächlichen Ausgangsleistungen im Raum verglichen werden – eine Voraussetzung für eine dynamische Lösung zur Lautstärkeregelung.

Audyssey Dynamic Volume

Das Hörerlebnis kann leiden, wenn Fernsehprogramme, Werbeblöcke und die Inhalte selbst mit unterschiedlicher Lautstärke wiedergegeben werden. Wenn dieses geschieht, müssen Sie die Lautstärke ständig auf den gewünschten Wert einstellen. Audyssey Dynamic Volume überwacht ständig die Lautstärke der Programminhalte und stellt diese automatisch ein, sodass Sie alle Sendungen immer mit der gewünschten Lautstärke verfolgen können. Gleichzeitig wird der Dynamikbereich optimiert, um die Vorteile voll nutzen zu können.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
CNeu

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Beitrag von CNeu »

Surround-Opa hat geschrieben:Audyssey Dynamic EQ

Dynamic EQ wählt die für jeden Moment bestmögliche Frequenzkurve und die optimale Surround-Lautstärke aus. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Basskurve, die klangliche Ausgewogenheit und der Surround-Eindruck trotz einer Lautstärkeänderung konstant bleiben. Dies ist die erste Technologie, bei der Informationen zur Lautstärke empfangener Quellen sorgfältig mit den tatsächlichen Ausgangsleistungen im Raum verglichen werden – eine Voraussetzung für eine dynamische Lösung zur Lautstärkeregelung.

Audyssey Dynamic Volume

Das Hörerlebnis kann leiden, wenn Fernsehprogramme, Werbeblöcke und die Inhalte selbst mit unterschiedlicher Lautstärke wiedergegeben werden. Wenn dieses geschieht, müssen Sie die Lautstärke ständig auf den gewünschten Wert einstellen. Audyssey Dynamic Volume überwacht ständig die Lautstärke der Programminhalte und stellt diese automatisch ein, sodass Sie alle Sendungen immer mit der gewünschten Lautstärke verfolgen können. Gleichzeitig wird der Dynamikbereich optimiert, um die Vorteile voll nutzen zu können.
Diese Features können nicht den durchgehend niedrigen Pegel des Centers ausgleichen. Werbeblöcke sind auf DVDs (zumindest während des Films) eher unüblich :wink:
Antworten