Lumpenjunge hat geschrieben:Ich erhoffe mir bei einem W vorallem besseres Surround feeling, da ich schonimmer unsicher war ob in meinem AVR alles richtig eingestellt ist, denn ein einmesssystem gibt es nicht. Ich kann lediglich mit soeinem Rauschenden Ton nach Gehör die Lautstärken einstellen. Dann noch messen wie weit man von den jeweiligen LS entferntn sitzt und das wars soweit.
Eine manuelle Einstellung muss nicht schlechter sein, denn auch Einmesssysteme sind nicht das Allheilmittel und können viele Fehlerquellen beinhalten. Das HiFi-Forum ist voll mit überforderten Benutzern.
Lumpenjunge hat geschrieben:Z.B stört mich bei meinem Onkyo schon seit der 1. Minute das bei Filmen der Center Kanal immer recht leise ist. Sprich wenn ich den Center bei einem Film normal stehen lasse und dann die Lautstärke soweit aufdrehe das die gesprochenen Szenen gut rüberkommen, explodiert bei Action alles, sodass ich sofort die Lautstärke runterregeln muss. Wenn ich den Center lauter stelle, klingt es irgendwie komisch.
Hier gibt es aber verschiedene Ursachen. So kann es sein, dass der Center unterdimensioniert ist, eine schlechte Sprachverständlichkeit hat, einen anderen Wirkungsgrad als die Standboxen hat etc.. Beim AVR wäre die Ursache, dann eine schlechte Implementierung durch Trennung ab einer bestimmten Frequenz. Vorausgesetzt man kann Bedienfehler durch falsche Einstellung ausschließen.
Lumpenjunge hat geschrieben:Zudem sind meine rears immer entweder nicht zu hören oder aber lauter als die Front (und ja das war als ich die 381 vorne und die 310hinten hatte genauso).
Ähnliche Geschichte wie beim Center.
Lumpenjunge hat geschrieben:Dann wäre es nett wenn der AVR HDMI hätte, da ich Bald einen Beamer anschaffen möchte und keine Lust auf ständiges umstecken habe. Mein jetziger AVR hat kein HDMI, und nur einmal Optischer eingang. So habe ich mein Blueray Player per Glasfaser, die Xbox per Analog chinch (da kein 2. Optischer eingang vorhanden) und mein TV Receiver per Coxial angeschlossen. Alleine die umstellung auf HDMI bei allen Geräten könnte ja schon ein bisschen was bringen oder?
Weolcher meiner vorgeschlagenen AVR´s hat denn das bessere Einmesssystem oder den besten Kino Faktor?
Alleine HDMi, 3D Fähigkeit und die neueren Surroundchips rechtfertigen einen Neukauf ungemein.
Lumpenjunge hat geschrieben:Gibt es AVR´s in dieser Preisklasse mit 2 HDMI Ausgängen (für TV und Beamer)?
Also wenn Du noch einen Marantz SR6004 für den Preis als Ausläufer erwischt, dann hast Du Glück. Ansonsten greife doch zu einem automatischen Splitter. Hatte ich jahrelang im Einsatz. Das Teil wird einfach hinter den HDMi Ausgang des AVRs geklemmt und schon kannst Du simultan 2 Wiedergabegeräte ansteuern. Kostenpunkt ca. 32€. Link:
http://www.amazon.de/HDMI-Splitter-fach ... 69&sr=8-16